AMD Radeon RX 5700M

AMD Radeon RX 5700M

AMD Radeon RX 5700M: Hybrid aus Leistung und Erschwinglichkeit im Jahr 2025

Überblick über die wichtigsten Merkmale, Leistung und praktische Empfehlungen


1. Architektur und Schlüsselfunktionen

RDNA: Grundlage der Effizienz

Die AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte basiert auf der RDNA (Radeon DNA) Architektur, die 2019 debütierte, aber dank Optimierungen und erschwinglicher Preise weiterhin relevant bleibt. Die Chips werden im 7-nm-TCM-Prozess von TSMC hergestellt, was ein Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Rechenleistung gewährleistet.

Einzigartige Funktionen

- FidelityFX: Ein Technologie-Set von AMD zur Verbesserung der Grafik, einschließlich Contrast Adaptive Sharpening (CAS) für eine schärfere Bilddarstellung und Super Resolution (FSR) — das Pendant zu NVIDIAs DLSS, das die FPS durch Upscaling erhöht.

- Radeon Anti-Lag: Reduziert die Eingabeverzögerung in Spielen, was für den Esport entscheidend ist.

- Fehlende hardwarebasierte Raytracing-Funktion: Im Gegensatz zu RDNA2 und neueren Versionen verfügt die RX 5700M nicht über dedicated RT-Kerne. Raytracing ist zwar über softwarebasierte Methoden möglich, führt jedoch zu einem erheblichen FPS-Abfall.


2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen

GDDR6 und 8 GB — Standard für 1440p

Die Karte ist mit 8 GB GDDR6-Speicher ausgestattet, die eine 256-Bit-Speicherschnittstelle und eine Bandbreite von 448 GB/s bieten. Dies reicht für die meisten Spiele bei hohen Einstellungen in Auflösungen bis 1440p aus. Bei 4K oder bei Verwendung schwerer Texturen (z.B. in Microsoft Flight Simulator 2024) können jedoch Ruckler aufgrund des begrenzten VRAM-Volumens auftreten.


3. Leistung in Spielen

1080p und 1440p — Komfortzone

- Cyberpunk 2077: Mittlere Einstellungen — 65 FPS (1080p), 45 FPS (1440p) mit FSR Quality.

- Call of Duty: Modern Warfare V: Ultra-Einstellungen — 90 FPS (1080p), 65 FPS (1440p).

- Fortnite: Epische Einstellungen — 120 FPS (1080p), 85 FPS (1440p) mit aktiviertem FSR.

4K: Nur mit Kompromissen

In der 4K-Auflösung bewältigt die RX 5700M nur weniger anspruchsvolle Projekte (Rocket League, CS2) oder bei aktivem Einsatz von FSR Performance (60-70 FPS).

Raytracing: Nicht die Stärke

Die softwarebasierte Implementierung (über DirectX Raytracing) senkt die FPS um 40-50 %. Beispielsweise fällt in Shadow of the Tomb Raider mit aktivem RT der Wert von 75 auf 45 FPS (1080p).


4. Professionelle Anwendungen

Schnitt und Rendering: Bescheidene Möglichkeiten

- Videobearbeitung: In DaVinci Resolve und Premiere Pro zeigt die Karte stabile Leistung bei Projekten bis 4K 60 FPS, kann jedoch NVIDIA in der Rendergeschwindigkeit aufgrund fehlenden NVENC-Hardwarebeschleunigung zurückfallen.

- 3D-Modellierung: In Blender und Maya funktioniert OpenCL-Rendering, jedoch langsamer als CUDA auf RTX-Karten.

- Wissenschaftliche Berechnungen: Die Unterstützung von ROCm (dem Pendant zu CUDA von AMD) ist begrenzt, aber für grundlegende Aufgaben in Python (TensorFlow/PyTorch) ist die GPU geeignet.


5. Energieverbrauch und Kühlung

TDP 180 W: Kühlungsanforderungen

Ein System mit 2-3 Lüftern oder einer Wasserkühlung in einem Gehäuse mit guter Belüftung (z.B. Fractal Design Meshify C) wird empfohlen.

Netzteil: Mindestens 550 W mit 80+ Bronze-Zertifizierung. Für Übertaktung — 650 W.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

NVIDIA RTX 3060:

- Teurer um $50-70 (etwa $350).

- Besser im Raytracing und unterstützt DLSS 3.5.

- Ähnliche Leistung in Spielen ohne RT.

AMD Radeon RX 6600 XT:

- Preis ähnlich ($300-320).

- Etwas höhere Energieeffizienz, jedoch ähnliche Einschränkungen bei 4K.

Fazit: Die RX 5700M ist nur unter $300 konkurrenzfähig, was sie zur Wahl für sparsame Gamer macht.


7. Praktische Tipps

- Netzteil: Nicht sparen! Die besten Optionen sind Corsair CX550M oder Seasonic Focus GX-650.

- Kompatibilität: Überprüfen Sie die Länge der Karte (270 mm) und die Verfügbarkeit eines 8-poligen Stromanschlusses.

- Treiber: Verwenden Sie die Adrenalin Edition 2025 mit verbesserter Unterstützung für FSR 3.0. Vermeiden Sie „Beta-Versionen“ für eine stabile Leistung.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Hervorragender Preis ($280-320 im Jahr 2025).

- Unterstützung von FSR 3.0 zur Erhöhung der FPS.

- Effizienz in 1080p/1440p.

Nachteile:

- Kein hardwarebasiertes Raytracing.

- 8 GB Speicher sind für 4K in neuen Spielen wenig.

- Schwache Unterstützung für professionelle Software.


9. Fazit: Für wen eignet sich die RX 5700M?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

- Gamer mit 1080p/1440p Monitoren, die nicht bereit sind, für RTX zu viel zu zahlen.

- Streamer, die CPU-Encoding oder externe Capture-Karten nutzen.

- Budget-Bauten, bei denen Preis/Leistung entscheidend ist.

Wenn Sie nicht planen, Raytracing zu nutzen oder in professionellen 3D-Anwendungen zu arbeiten, bleibt die RX 5700M auch im Jahr 2025 eine der besten Optionen in ihrer Preisklasse.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
March 2020
Modellname
Radeon RX 5700M
Generation
Mobility Radeon
Basis-Takt
1465MHz
Boost-Takt
1720MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x16
Transistoren
10,300 million
Einheiten berechnen
36
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
144
Foundry
TSMC
Prozessgröße
7 nm
Architektur
RDNA 1.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
8GB
Speichertyp
GDDR6
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
256bit
Speichertakt
1500MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
384.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
110.1 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
247.7 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
15.85 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
495.4 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
8.085 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
2304
L2-Cache
8MB
TDP (Thermal Design Power)
180W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
2.1
OpenGL
4.6
DirectX
12 (12_1)
Stromanschlüsse
1x 6-pin + 1x 8-pin
Shader-Modell
6.5
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
64

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
8.085 TFLOPS
Blender
Punktzahl
354

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
8.749 +8.2%
8.445 +4.5%
7.521 -7%
7.316 -9.5%
Blender
1506.77 +325.6%
848 +139.5%
45.58 -87.1%