AMD Ryzen 7 3780U

AMD Ryzen 7 3780U

AMD Ryzen 7 3780U: Prozessorübersicht für dünne Laptops des Jahres 2025

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Zen+ und Vega im kompakten Format

Der AMD Ryzen 7 3780U, der 2019 auf den Markt kam, ist nach wie vor in budgetfreundlichen Ultrabooks und Midrange-Geräten anzutreffen. Er basiert auf der Mikroarchitektur Zen+ (Codename Picasso) mit einem Fertigungsprozess von 12 nm von GlobalFoundries. Obwohl 12 nm bis 2025 als veraltet angesehen wird (im Vergleich zu 5-nm- und 4-nm-Chips), bleibt diese Plattform eine zuverlässige Lösung für weniger anspruchsvolle Aufgaben.

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 8 Threads. Basisfrequenz — 2,3 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz — 4,0 GHz.

- Cache: 4 MB L3-Cache. Das reicht aus für Büroanwendungen und leichte Multitasking-Aufgaben, ist jedoch für rechenintensive Anwendungen eher gering.

- Integrierte Grafik: Radeon Vega 11 mit 11 CU (704 Stream-Prozessoren) und einer Frequenz von bis zu 1400 MHz. In Bezug auf die Leistung ist sie vergleichbar mit diskreten GPUs der NVIDIA MX150-Klasse, kann jedoch nicht mit modernen iGPUs in Ryzen 6000/7000-Prozessoren mithalten.

Ein Merkmal der Zen+-Architektur ist die verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zur ersten Zen-Generation sowie die Unterstützung von DDR4-2400-Speicher. Das Fehlen von PCIe 4.0 und die Einschränkungen hinsichtlich der RAM-Geschwindigkeit könnten jedoch ein Nachteil für Aufgaben mit hohem Datendurchsatz sein.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was für Ultrabooks typisch ist. Dies ermöglicht es Herstellern, dünne und leichte Geräte ohne umfangreiche Kühlsysteme zu entwickeln.

- Wärmeabgabe: Selbst unter Last überschreitet der Chip in gut konstruierten Laptops (z. B. Lenovo IdeaPad 5) selten 70–75 °C.

- Betriebsmodi: AMD hat Technologien wie Precision Boost 2 und Adaptive Power Management implementiert, die Frequenzen und Spannungen dynamisch anpassen, um den Energieverbrauch im Leerlauf zu minimieren.

Allerdings kann der Prozessor bei längeren Belastungen (z. B. Video-Rendering) die Frequenzen aufgrund von Überhitzung senken, insbesondere in kompakten Gehäusen.


Leistung: Büroanwendungen, Multimedia und leichtes Gaming

Geekbench 6:

- Single-Core: 1160 — vergleichbar mit dem Intel Core i5-10210U (Comet Lake).

- Multi-Core: 4414 — vergleichbar mit dem Core i7-1065G7 (Ice Lake).

Reale Szenarien:

- Büroaufgaben (Word, Excel, Browser mit 10+ Tabs): Der Prozessor erledigt diese ohne Verzögerungen.

- Multimedia: 4K-Videos auf YouTube oder Netflix laufen flüssig, jedoch ist der Schnitt in DaVinci Resolve langsam (Rendering eines 1080p-Videos dauert ca. 30–40 Minuten).

- Gaming: In Dota 2 oder CS:2 bei niedrigen Einstellungen — 40–50 FPS in FullHD. GTA V — 25–30 FPS. Für moderne AAA-Spiele (2024–2025) ist der Prozessor selbst bei Minimalsettings schwach.

- Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Belastungen (z. B. Öffnen einer großen PDF-Datei) steigt die Frequenz auf 4,0 GHz, fällt aber nach 20–30 Sekunden aufgrund von TDP-Beschränkungen auf 3,2–3,5 GHz.


Einsatzzwecke: Für wen wurde der Ryzen 7 3780U entwickelt?

Dieser Prozessor ist ideal für:

- Studierende: Arbeiten mit Texten, Online-Kurse, Zoom-Konferenzen.

- Büromitarbeiter: Excel-Tabellen, E-Mail, CRM-Systeme.

- Benutzer, die Akkulaufzeit schätzen: Laptops mit dem 3780U sind oft mit 50–60 Wh-Akkus ausgestattet, was 7–9 Stunden bei moderater Nutzung ermöglicht.

- Gelegenheits-Gamer: Ältere und Indie-Spiele, Cloud-Gaming (GeForce Now, Xbox Cloud).

Eher ungeeignet für:

- Professionelle Video-Bearbeitung/3D-Modellierung.

- Moderne Spiele mit hohen Anforderungen.


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?

In Laptops mit Ryzen 7 3780U hängt die Arbeitszeit von der Kapazität des Akkus und der Optimierung ab:

- 60 Wh + Energiesparmodus: Bis zu 10 Stunden Browsing.

- Bildschirmhelligkeit 50%: Video-Streaming — 6–7 Stunden.

Energiespartechnologien:

- AMD Cool’n’Quiet: Senkt die Frequenzen im Leerlauf.

- Energieverwaltungsalgorithmen in Windows/Linux: Integration mit dem OS zur Minimierung von Hintergrundlasten.

Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen, um die Akkulaufzeit um 15–20% zu erhöhen.


Vergleich mit Mitbewerbern: AMD, Intel, Apple

- AMD Ryzen 5 5500U (Zen 2, 7 nm): 20–30% schneller bei Mehrkernaufgaben, aber teurer.

- Intel Core i7-1165G7 (Tiger Lake): Bessere Einzelkernleistung (+15%), aber schwächer beim iGPU.

- Apple M1: Übertrifft den Ryzen 7 3780U in Energieeffizienz und Geschwindigkeit, hat jedoch eine eingeschränkte Windows-Kompatibilität.

- Vorgänger: Ryzen 7 3700U — nahezu identisch, jedoch mit niedrigeren Frequenzen.

Im Jahr 2025 ist der Ryzen 7 3780U vor allem in Geräten im Preisbereich von 400 $–600 $ relevant, wo er gegen budgetfreundliche Intel Core i3 der 12. Generation konkurriert.


Vor- und Nachteile des Ryzen 7 3780U

Stärken:

- Gute integrierte Grafik für weniger anspruchsvolles Gaming.

- Unterstützung für Multithreading (8 Threads).

- Niedrige Kosten der Laptops auf seiner Basis.

Schwächen:

- Veralteter 12-nm-Fertigungsprozess.

- Eingeschränkte Leistung in Einzelkern-Anwendungen.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR5.


Empfehlungen für die Laptop-Auswahl

- Gerätetyp: Ultrabook (Acer Swift 3, HP Envy x360) oder Budget-Laptop (Lenovo IdeaPad 5).

- Worauf zu achten ist:

- Display: IPS-Panel mit einer Helligkeit von mindestens 250 Nits.

- Akku: Mindestens 50 Wh.

- Kühlung: Zwei Lüfter oder Kupferwärmerohre.

- Speicher: 16 GB DDR4 (8 GB könnten für Multitasking nicht ausreichen).

- Speicherplatz: 512 GB NVMe SSD.

Vermeiden Sie Modelle mit TN-Displays und HDDs — diese könnten die Vorteile des Prozessors zunichte machen.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 7 3780U im Jahr 2025 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die ein Budget-Laptop mit einer Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit suchen. Es ist geeignet für:

- Arbeiten mit Dokumenten und Internet-Surfen.

- Filme ansehen und leichtes Gaming.

- Benutzer, die keine "neue" Plattform benötigen.

Hauptvorteile:

- Niedriger Preis der Geräte (ab 450 $).

- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.

- Kompaktheit und lange Akkulaufzeit.

Wenn Sie bereit sind, 200–300 $ mehr auszugeben, schauen Sie sich Laptops mit Ryzen 5 6600U (Zen 3+, 6 nm) oder Intel Core i5-1240P an — diese bieten eine zukunftssichere Lösung. Doch für Grundbedürfnisse bleibt der Ryzen 7 3780U auch im Jahr 2025 eine respektable Option.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
October 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen 7 3780U
Kernarchitektur
Picasso
Generation
Ryzen 7 (Zen+ (Picasso))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.3 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4 GHz
L1-Cache
96 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
23.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP5
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12 nm
Thermal Design Power (TDP)
15 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
4,940 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon Vega 11

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1160
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
4414
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
930
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
4761
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1953
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
6910

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1226 +5.7%
1187 +2.3%
1121 -3.4%
1084 -6.6%
Geekbench 6 Mehrkern
4968 +12.6%
4661 +5.6%
4154 -5.9%
3932 -10.9%
Geekbench 5 Einzelkern
968 +4.1%
947 +1.8%
917 -1.4%
895 -3.8%
Geekbench 5 Mehrkern
5247 +10.2%
5001 +5%
4519 -5.1%
4314 -9.4%
Passmark CPU Einzelkern
2007 +2.8%
1978 +1.3%
1928 -1.3%
1899 -2.8%
Passmark CPU Mehrkern
7385 +6.9%
7096 +2.7%
6625 -4.1%
6344 -8.2%