MediaTek Dimensity 6080

MediaTek Dimensity 6080

MediaTek Dimensity 6080: Balance zwischen Leistung und Erschwinglichkeit im Jahr 2025

April 2025


Einführung

In der Welt der mobilen Technologien bestimmt die Wahl des Prozessors oft, wie schnell, energieeffizient und zukunftsorientiert ein Smartphone ist. Der im Jahr 2023 vorgestellte MediaTek Dimensity 6080 hat bis 2025 seine Relevanz dank einer gelungenen Kombination von Eigenschaften beibehalten. Lassen Sie uns herausfinden, was dieses System-on-a-Chip (SoC) besonders macht, für wen es geeignet ist und wie es im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Effizienz

Kerne und Frequenzen

Dimensity 6080 basiert auf einer heterogenen Architektur mit 8 Kernen:

- 2× Cortex-A76 mit einer Frequenz von bis zu 2,4 GHz für rechenintensive Aufgaben;

- 6× Cortex-A55 mit einer Frequenz von bis zu 2,0 GHz für Hintergrundprozesse.

Diese Konfiguration sorgt für einen Ausgleich zwischen Leistung und Energieeffizienz. Der L2-Cache mit 1 MB beschleunigt den Zugriff auf häufig verwendete Daten und verringert Latenzzeiten.

GPU Mali-G57 MP2

Der Grafikprozessor Mali-G57 MP2 unterstützt die APIs Vulkan 1.1 und OpenGL ES 3.2, was es ermöglicht, moderne Spiele zu spielen, auch wenn die grafischen Anforderungen moderat sind. Zwei Rechenblöcke (MP2) sind auf Stabilität und nicht auf Rekord-FPS ausgelegt.

Fertigungsprozess 6 nm

Die Verwendung des 6-nm-Fertigungsprozesses von TSMC reduziert die Wärmeabstrahlung und erhöht die Energieeffizienz. Dies ist besonders wichtig für Smartphones mit kompakten Gehäusen, wo eine leistungsstarke Kühlung schwer umzusetzen ist.


2. Leistung in realen Anwendungen

Spiele

Mittlere Einstellungen in Genshin Impact (30-40 FPS), PUBG Mobile (60 FPS in HD) sind typische Szenarien. Mali-G57 MP2 meistert anspruchslose Titel, aber für Ultra-Einstellungen in AAA-Spielen des Jahres 2025 reicht die Leistung nicht aus. Die Unterstützung für Displays mit bis zu 120 Hz sorgt für flüssige Benutzeroberflächen und entspanntes Gaming.

Multimedia

- Video: Hardware-Decodierung von 4K@60 FPS (H.265, AV1);

- Audio: Unterstützung von Hi-Res Audio-Codecs;

- Displays: Auflösung bis zu 2520×1080 Pixel, HDR10+.

Ideal für Streaming, Filmschauen und Arbeiten mit Anwendungen wie Adobe Lightroom.

KI-Aufgaben

Der integrierte KI-Prozessor (APU 3.0) beschleunigt:

- Fotobearbeitung (Rauschunterdrückung, Auto-HDR);

- Spracherkennung (Sprachassistenten);

- Optimierung des Batterieladeprozesses.

Energieverbrauch und Wärmeentwicklung

Dank des 6-nm-Fertigungsprozesses und der Lastregelung (CorePilot) überhitzt der Chip selten, selbst bei längerer Nutzung. In den PCMark-Battery-Life-Tests zeigen Geräte mit Dimensity 6080 12-14 Stunden aktive Nutzung.


3. Eingebaute Module: Kommunikation und Konnektivität

- 5G-Modem: Sub-6 GHz (bis zu 2,77 Gbit/s), Kompatibilität mit SA/NSA-Netzen;

- Wi-Fi 6: Geschwindigkeit bis zu 1,2 Gbit/s, stabile Verbindung in überlasteten Netzen;

- Bluetooth 5.2: Unterstützung für Dual-Pairing, LE Audio;

- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo, QZSS.

Das Fehlen von mmWave 5G und Wi-Fi 6E ist ein Kompromiss zur Kostenreduktion. Für die meisten Nutzer reicht dies jedoch aus.


4. Vergleich mit Wettbewerbern

MediaTek Dimensity 700 vs 6080

- Der 6080 hat eine um 35 % höhere Leistung im Geekbench 6 Multi-Core;

- Unterstützung von Wi-Fi 6 statt Wi-Fi 5;

- Verbesserter KI-Beschleuniger.

Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1

- Snapdragon übertrifft in der GPU-Leistung (Adreno 662 vs Mali-G57 MP2) — bis zu 20 % besser in Spielen;

- Dimensity 6080 ist um 15 % energieeffizienter dank 6-nm im Vergleich zu 7-nm;

- Geräte mit Snapdragon 7 Gen 1 kosten 50-70 USD mehr.

Unisoc Tiger T800

- Budget-Alternative, aber schwächer in der Multithread-Leistung (AnTuTu ~350 Tausend);

- Kein 5G-Modem.


5. Nutzungsszenarien

Gaming

Geeignet für mobile Spiele im mittleren Segment: COD Mobile, Honkai: Star Rail auf mittleren Einstellungen. Für Streamer sind Stabilität und keine maximalen FPS wichtig.

Alltagsaufgaben

Soziale Netzwerke, Messenger, Websurfing — alles funktioniert ohne Lags. Multitasking mit 5-7 im Hintergrund laufenden Anwendungen überlastet das System nicht.

Foto und Video

- Aufnahme von 4K@30 FPS mit EIS;

- Unterstützung für Kameras bis zu 108 MP;

- Modi Night Mode, Portrait mit KI-Bearbeitung.

Für professionelle Aufnahmen ist es besser, Flaggschiffe zu wählen, aber für Amateurvideos und -fotos reicht der Chip mehr als aus.


6. Vor- und Nachteile

Stärken

- Energieeffizienz: 6-nm-Fertigungsprozess + Softwareoptimierung;

- Unterstützung von 5G und Wi-Fi 6;

- Erschwingliche Preise für Geräte (250-400 USD);

- Gute Leistung im Alltag.

Schwächen

- Mali-G57 MP2 ist schwach für Top-Spiele des Jahres 2025;

- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6E und mmWave 5G;

- Begrenzte Ladegeschwindigkeit (maximal 30 W in den meisten Modellen).


7. Praktische Tipps zur Smartphone-Wahl

Worauf achten

1. Kühlung: Eine Vakuumkammer oder eine Grafitschicht verbessert die Stabilität beim Spielen.

2. Display: Full HD+ mit einer Frequenz von 90-120 Hz verbessert die Benutzeroberflächenflüssigkeit.

3. Batterie: Optimal sind 5000 mAh für 8-10 Stunden Bildschirmzeit.

4. Kameras: Suchen Sie nach Modellen mit optischer Bildstabilisierung (OIS) für scharfe Fotos.

Typische Geräte

- Realme 12 Lite: 299 USD, AMOLED 90 Hz, 64 MP Kamera;

- Xiaomi Redmi Note 14: 329 USD, 5000 mAh, 67 W Ladegerät;

- Motorola Moto G Power 2025: 279 USD, Stereo-Lautsprecher, reines Android.


8. Fazit: Für wen ist der Dimensity 6080 geeignet?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:

- Budget-Nutzer, die 5G ohne Aufpreis benötigen;

- Studenten — lange Akkulaufzeit und flüssiges Multitasking;

- Gelegenheitsspieler, die keine Ultra-Einstellungen benötigen;

- Medienliebhaber — hochwertiger Bildschirm und HDR-Unterstützung.

Die Hauptvorteile: optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, Zukunftssicherheit mit 5G und Wi-Fi 6 sowie Energieeffizienz, die den Akku bis zum Abend schont.


Schlussfolgerung

MediaTek Dimensity 6080 beweist, dass er auch zwei Jahre nach der Markteinführung im mittleren Segment relevant bleibt. Wenn Sie ein Smartphone "ohne Markenüberpreise" suchen, aber mit modernen Funktionen — Geräte mit diesem SoC sollten Sie in erster Linie in Betracht ziehen.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
June 2023
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6833GP
Architektur
2x 2.4 GHz – Cortex-A76 6x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
6 nm
Frequenz
2400 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G57 MP2
GPU-Frequenz
950 MHz
FLOPS
0.2432 TFLOPS
Shader-Einheiten
64
Ausführungseinheiten
2
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 18
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.1
Wi-Fi
5
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
2133 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
17.07 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
L2-Cache
1 MB
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
Maximale Kamerareolution
1x 108MP, 2x 16MP
Speichertyp
UFS 2.2
Videoaufnahme
2K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
2K at 30FPS
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
772
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2077
AnTuTu 10
Punktzahl
431628

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
2080 +169.4%
1064 +37.8%
A8
410 -46.9%
189 -75.5%
Geekbench 6 Mehrkern
7082 +241%
3176 +52.9%
1357 -34.7%
799 -61.5%
AnTuTu 10
775994 +79.8%
579331 +34.2%
346172 -19.8%
238452 -44.8%