Intel Core i7-8670

Intel Core i7-8670: Umfassender Bericht über den Prozessor von 2025
Relevanz für PC-Bauer, Gamer und Profis
Hauptmerkmale: Coffee Lake im Detail
Der Intel Core i7-8670, der 2018 eingeführt wurde, bleibt auch im Jahr 2025 eine beliebte Wahl für Budget-Bauten. Seine Coffee Lake-Architektur (14 nm) umfasst 6 Kerne und 12 Threads, was eine hohe Multitasking-Leistung gewährleistet. Die Grundfrequenz beträgt 3,1 GHz, mit Turbo Boost bis zu 4,3 GHz. Der L3-Cache von 12 MB beschleunigt die Datenverarbeitung, und die TDP von 65 W macht ihn energieeffizient.
Hauptmerkmale:
- Unterstützung für Hyper-Threading für parallele Thread-Verarbeitung.
- Integrierte Grafik UHD Graphics 630 – ideal für Office-PCs und Systeme ohne dedizierte Grafikkarte.
- Technologien wie Intel Optane Memory und Turbo Boost 2.0 zur Optimierung der Leistung.
Praxisbeispiel: In den Geekbench 6-Tests erzielt der Prozessor 1050 Punkte im Single-Core-Modus und 2500 im Multi-Core-Modus. Dies ermöglicht ein komfortables Arbeiten in Adobe Premiere Pro oder das Spielen von CS:2 mit mittleren Einstellungen.
Kompatible Motherboards: Was wählen?
Der Prozessor verwendet den LGA 1151 v2-Sockel, aber es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle LGA 1151-Motherboards Coffee Lake unterstützen, da es Änderungen in der Pinbelegung gab.
Empfohlene Chipsätze:
- Z370/Z390: Für Übertaktung (obwohl der i7-8670 einen блокierten Multiplikator hat).
- B360/H370: Budgetfreundliche Optionen mit Unterstützung für DDR4-2666 MHz.
- H310: Minimalistische Boards für Office-Systeme.
Hinweis: Im Jahr 2025 werden kaum neue Boards für LGA 1151 v2 produziert, aber Modelle wie ASUS Prime B360M-A oder MSI Z390-A Pro sind auf dem Sekundärmarkt für 50-80 $ erhältlich.
Unterstützter Speicher: DDR4 und sein Potenzial
Der i7-8670 arbeitet nur mit DDR4 (max. 64 GB, 2666 MHz). Auf Motherboards mit den Chipsätzen Z370/Z390 kann der Speicher auf bis zu 3000-3200 MHz übertaktet werden, was die FPS in Spielen um 5-10% erhöht.
Beispiel: In Kombination mit Kingston HyperX Fury DDR4-3200 (16 GB) zeigt der Prozessor einen Leistungszuwachs von 8% bei der Rendering-Leistung in Blender im Vergleich zur Standardfrequenz.
Netzteile: Leistungsberechnung
Mit einer TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil, aber es ist wichtig, andere Komponenten zu berücksichtigen:
- System ohne dedizierte Grafikkarte: Ein Netzteil von 300-400 W reicht aus (z.B. be quiet! Pure Power 11 400W, 45 $).
- Mit einer Grafikkarte der NVIDIA RTX 4060-Klasse: Ein Netzteil von 550-650 W wird empfohlen (Corsair RM650x, 90 $).
Wichtig: Wählen Sie Netzteile mit 80 Plus Bronze-Zertifizierung oder höher für Stabilität und Energieeinsparung.
Vor- und Nachteile: Argumente abwägen
Vorteile:
- Hohe Multithread-Leistung für Rendering und Codierung.
- Niedriger Energieverbrauch.
- Zuverlässige integrierte Grafik.
Nachteile:
- Veralteter 14 nm Fertigungsprozess (die Konkurrenz ist auf 7-10 nm übergegangen).
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR5.
- Begrenzte Upgrade-Möglichkeiten: Sockel LGA 1151 v2 ist moralisch veraltet.
Verwendungsszenarien: Für wen ist der i7-8670 geeignet?
1. Büroaufgaben und Multimedia: Streaming von Videos, Dokumentenbearbeitung, 4K-Inhalte ansehen.
2. Spiele: In Verbindung mit einer GPU der RTX 3060/4060-Klasse – komfortables Gaming in Full HD (Cyberpunk 2077 bei mittleren Einstellungen – 50-60 FPS).
3. Arbeitsstationen: Videobearbeitung in DaVinci Resolve, 3D-Modellierung in AutoCAD.
Realer Fall: Ein Benutzer hat einen PC mit i7-8670 und RTX 3060 für das Streaming auf Twitch zusammengestellt – der Stream läuft ohne Ruckler dank 12 Threads.
Vergleich mit Wettbewerbern: Was ist besser?
- AMD Ryzen 5 5600X (6/12, 7 nm): 15-20% schneller bei Multi-Thread-Anwendungen, aber teurer (180 $ gegenüber 150 $ für i7-8670).
- Intel Core i5-12400F (6/12, 10 nm): Höhere IPC und Unterstützung für DDR5, benötigt jedoch teure LGA 1700-Boards (200 $ für CPU + Motherboard).
Fazit: Der i7-8670 ist vorteilhaft für die Aufrüstung älterer Systeme oder bei begrenztem Budget.
Praktische Tipps für den Aufbau
1. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht für grundlegende Aufgaben, aber für das Übertakten oder längere Lasten wählen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 (25 $).
2. Motherboard: Vermeiden Sie Chipsätze H310 bei Gaming-Bauten – sie beschränken die PCIe-Geschwindigkeit.
3. RAM: Optimal sind 2x8 GB DDR4-3200 MHz (TeamGroup T-Force Vulcan, 60 $).
Fazit: Für wen ist der i7-8670 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine gute Wahl für:
- Budget-Gamer, die beim CPU sparen und in eine Grafikkarte investieren wollen.
- Besitzer alter Systeme auf LGA 1151 v2, die ihren PC ohne Austausch des Motherboards aktualisieren möchten.
- Büroanwender, die Stabilität und einen niedrigen Energieverbrauch benötigen.
Der Preis für den neuen i7-8670 im Jahr 2025 liegt bei etwa 150 $, was ihn zu einer der besten Optionen in seiner Kategorie macht. Für neue Builds von Grund auf ist es jedoch besser, modernere Plattformen (AMD AM5 oder Intel LGA 1700) in Betracht zu ziehen.
Der Artikel ist gültig bis April 2025. Die Preise beziehen sich auf neue Geräte im Einzelhandel in den USA.