NVIDIA GeForce MX570

NVIDIA GeForce MX570: Kompakt und Leistungsstark für den Alltag und leichtes Gaming
April 2025
Einführung
Die NVIDIA GeForce MX570 setzt die Reihe der mobilen und kompakten GPUs fort und kombiniert Energieeffizienz mit ausreichender Leistung für alltägliche Aufgaben und moderates Gaming. Diese Grafikkarte, die 2024 auf den Markt kam, wird als Lösung für Ultrabooks und Mini-PCs positioniert, wo Kompaktheit und niedriger Stromverbrauch wichtig sind. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was die MX570 im Jahr 2025 leisten kann und für wen sie geeignet ist.
1. Architektur und Hauptmerkmale
Architektur: Die MX570 basiert auf einer aktualisierten Version der Ampere-Architektur, die für mobile Geräte optimiert ist. Im Gegensatz zu Desktop-RTX-Karten verwendet sie reduzierte CUDA-Kerne (1024 Einheiten), was den TDP ohne kritische Einbußen bei der Leistung senkt.
Fertigungstechnologie: Der Chip wird im 6-nm-Prozess von Samsung gefertigt, was einen Ausgleich zwischen Energieverbrauch und Wärmeabgabe gewährleistet.
Funktionen:
- DLSS 3.5: Unterstützung für KI-Skalierung ermöglicht es, die FPS in Spielen durch aktivierte neuronale Bildrekonstruktion zu steigern.
- RTX-Beschleuniger: Trotz des mobilen Formats beinhaltet die MX570 hybride Raytracing-Funktionen, jedoch mit eingeschränkter Leistung (bis zu 20 Strahlen pro Sekunde).
- FidelityFX Super Resolution (FSR): Die Kompatibilität mit der AMD-Technologie bietet Flexibilität bei den Grafikeinstellungen.
Nicht verfügbar: Vollständige Unterstützung für Hardware-Raytracing auf dem Niveau von RTX 4060 und höher.
2. Speicher: Typ, Größe und Bandbreite
Speichertyp: GDDR6 mit einem 64-Bit-Bus.
Größe: 4 GB — ausreichend für 1080p-Anwendungen, könnte jedoch in Spielen mit hochauflösenden Texturen zum Engpass werden.
Bandbreite: 96 GB/s (12 Gbit/s effektive Geschwindigkeit). Zum Vergleich: Die RTX 4050 Mobile bietet 192 GB/s dank eines 128-Bit-Busses.
Einfluss auf die Leistung:
- In Spielen wie Fortnite (Epic-Einstellungen, 1080p) reicht der Speicher für stabile 60 FPS aus.
- In Projekten mit RTX, wie Cyberpunk 2077, sind Einbrüche auf bis zu 30 FPS aufgrund der begrenzten Bandbreite möglich.
3. Gaming-Leistung
1080p (Mittlere Einstellungen):
- Apex Legends: 75–90 FPS.
- Valorant: 120–144 FPS.
- Hogwarts Legacy: 45–55 FPS (ohne RTX).
1440p: Nicht empfohlen für AAA-Spiele. In weniger anspruchsvollen Titeln (CS2, Rocket League) sind 60 FPS bei hohen Einstellungen möglich.
Raytracing: Die Aktivierung von RTX senkt die FPS um 30–40 %. Beispielsweise erreicht Minecraft RTX 25–35 FPS im DLSS Performance-Modus.
Tipp: Für komfortables Gaming verwenden Sie DLSS oder FSR im ausgewogenen Modus.
4. Professionelle Aufgaben
Video-Bearbeitung:
- Die Unterstützung von NVENC beschleunigt das Rendering in DaVinci Resolve und Premiere Pro. Das Rendern eines 4K-Videos dauert 20 % weniger Zeit als mit integrierter Grafik.
3D-Modellierung:
- In Blender und AutoCAD zeigt die MX570 bescheidene Ergebnisse: Das Rendern einer mittelgroßen Szene dauert 15–20 Minuten (im Vergleich zu 5–7 Minuten mit der RTX 3050).
CUDA/OpenCL:
- 1024 CUDA-Kerne sind nützlich für maschinelles Lernen mit TensorFlow, aber für ernsthafte Aufgaben sind Karten mit mehr als 8 GB Speicher empfehlenswert.
Fazit: Die MX570 eignet sich für Studenten und Freiberufler, ersetzt jedoch keine professionellen GPUs.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP: 35 W — das erlaubt den Einbau der Karte in schlanke Laptops ohne massive Kühlsysteme.
Temperaturen: Unter Last — bis zu 75 °C. Im Passivbetrieb (Büroaufgaben) — 40–50 °C.
Empfehlungen:
- Für Laptops: Wählen Sie Modelle mit mindestens einem Lüfter.
- Für Mini-PCs: Gehäuse mit Lüftungsöffnungen und optimierter Luftzirkulation.
6. Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Radeon RX 6500M:
- Vorteile: 8 GB GDDR6, höhere Leistung in Vulkan-Spielen.
- Nachteile: TDP 50 W, schwache Unterstützung von KI-Technologien. Preis: 250–300 $.
Intel Arc A370M:
- Vorteile: Gut für Streaming, Unterstützung für AV1.
- Nachteile: Treiberprobleme bei älteren Spielen. Preis: 220–270 $.
NVIDIA RTX 2050 Mobile:
- Nachteilig gegenüber der MX570 in der Energieeffizienz, jedoch überlegen bei der Kompatibilität mit professioneller Software.
Preis der MX570: 200–250 $ (neue Geräte).
7. Praktische Tipps
Netzteil: Für Laptops ist der Standardadapter mit 65–90 W ausreichend. Für Desktop-Bauten ein Netzteil mit 300 W und 80+ Bronze-Zertifizierung.
Kompatibilität:
- Laptops: Modelle Dell XPS 13, Lenovo Yoga Slim.
- PCs: Kompatibel mit Motherboards, die PCIe 4.0 x8 unterstützen.
Treiber: Aktualisieren Sie regelmäßig GeForce Experience — NVIDIA optimiert die Leistung für neue Spiele.
8. Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Energieeffizienz.
- Unterstützung von DLSS 3.5 und FSR.
- Erschwinglicher Preis.
Nachteile:
- 4 GB Speicher — ein Limit für aktuelle Spiele.
- Schwache RTX-Funktionalitäten.
9. Fazit: Für wen ist die MX570 geeignet?
Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:
1. Ultrabook-Benutzer, die Mobilität und die Möglichkeit benötigen, weniger anspruchsvolle Spiele auszuführen.
2. Büroangestellte, die mit Grafik und einfacher Bearbeitung arbeiten.
3. Studenten, die auf einem grundlegenden Niveau 3D-Modellierung erlernen.
Falls Sie eine GPU für AAA-Gaming oder komplexe Renderings suchen, sollten Sie einen Blick auf die RTX 4050 oder Radeon RX 7600M werfen. Für das Gleichgewicht zwischen Preis, Energie und Kompaktheit bleibt die MX570 jedoch eine der besten ihrer Klasse.
Schlussfolgerung
Die NVIDIA GeForce MX570 ist ein vernünftiger Kompromiss für diejenigen, die Portabilität schätzen und nicht bereit sind, für übermäßige Leistung zu viel zu bezahlen. Im Jahr 2025 bleibt sie im Segment der Budgetlösungen relevant und beweist, dass selbst kompakte GPUs in der Lage sind, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen.