AMD Radeon RX 6750 GRE

AMD Radeon RX 6750 GRE: Gamer-GPU für 1440p und mehr
April 2025
Einführung
Die AMD Radeon RX 6750 GRE hat sich Mitte 2024 als kostengünstige Lösung für komfortables Gaming in 1440p etabliert. Trotz der Konkurrenz von NVIDIA und der eigenen Radeon RX 7000-Serie bleibt dieses Modell relevant, dank eines ausgewogenen Verhältnisses von Preis, Leistung und Technologien. In diesem Artikel betrachten wir, für wen die GPU geeignet ist, wie sie mit Spielen und professionellen Aufgaben umgeht und worauf beim Kauf zu achten ist.
Architektur und wichtige Merkmale
RDNA 2: Kraft mit Blick auf die Zukunft
Die RX 6750 GRE basiert auf der RDNA 2-Architektur, die 2020 debütierte. Trotz ihres „Alters“ sorgt die Optimierung dafür, dass sie wettbewerbsfähig bleibt. Der Chip wird im 7-nm-Fertigungsprozess (TSMC N7) hergestellt, was ein gutes Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Leistung gewährleistet.
Einzigartige Funktionen
- Ray Accelerators: Hardwareeinheiten für Raytracing. Im Vergleich zu RDNA 3 ist die Raytracing-Leistung zwar niedriger, aber für eine Mittelklasse-Karte ist das Ergebnis respektabel.
- FidelityFX Super Resolution (FSR): Unterstützung von FSR 3.0 mit Fluid Motion Frames-Technologie, die die FPS durch Interpolation von Bildern erhöht.
- Radeon Anti-Lag+: Reduziert die Eingabeverzögerung in kompetitiven Spielen (CS2, Valorant).
Keine Entsprechung zu DLSS 3: Im Gegensatz zu NVIDIA mit ihrem DLSS 3.5 (mit KI-Upscaling) setzt AMD auf FSR, das auf jeder GPU läuft, jedoch mehr Ressourcen für vergleichbare Qualität benötigt.
Speicher: Schnell, aber nicht maximal
GDDR6 und 12 GB – die optimale Wahl
Die Karte ist mit 12 GB GDDR6-Speicher und einem 192-Bit-Speicherbus ausgestattet. Die Bandbreite erreicht bis zu 432 GB/s (effektive Geschwindigkeit von 16 Gbps). Zum Vergleich: NVIDIA RTX 4060 Ti (128-Bit, 288 GB/s) schneidet in diesem Aspekt schlechter ab, wodurch die RX 6750 GRE für Spiele mit großen Texturen vorteilhafter ist.
Warum kein GDDR6X?
Der Einsatz von GDDR6 anstelle von GDDR6X senkt die Produktionskosten und die Wärmeentwicklung, was für Modelle unter 400 USD wichtig ist. In Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Hogwarts Legacy verhindern 12 GB Speicher FPS-Einbrüche bei Ultra-Einstellungen in 1440p.
Spieleleistung: 1440p als Komfortzone
Durchschnittliche FPS in beliebten Titeln (ohne FSR):
- Cyberpunk 2077 (Ultra): 58 FPS (1440p), 32 FPS mit Raytracing.
- Call of Duty: Modern Warfare III (Extreme): 92 FPS (1440p).
- Alan Wake 2 (Hoch): 45 FPS (1440p), aber mit FSR 3.0 Qualität – bis zu 75 FPS.
- Fortnite (Epic, DX12): 114 FPS (1440p).
Raytracing: Mäßige Ambitionen
Die Aktivierung von RT reduziert die FPS um 35-50%, aber mit FSR 3.0 bewältigt die Karte Spiele in 1080p (z.B. Cyberpunk 2077 – 55 FPS mit RT Medium + FSR Qualität). Für volles RT in 1440p sollte man lieber zur Radeon RX 7800 XT oder NVIDIA RTX 4070 greifen.
Professionelle Aufgaben: Nicht nur Gaming
Videobearbeitung und Rendering
- DaVinci Resolve: Beschleunigung der H.264/H.265-Codierung über die AMD Media Engine.
- Blender: Unterstützung von HIP, aber die Renderinggeschwindigkeit liegt 1,5-2 Mal niedriger als bei NVIDIA RTX 4060 Ti (aufgrund der CUDA-Optimierung).
3D-Modellierung
In Maya und ZBrush zeigt die Karte Stabilität, aber für komplexe Szenen mit RTX-Rendering (Octane, V-Ray) sind NVIDIA-Karten bevorzugt.
Wissenschaftliche Berechnungen
Die OpenCL-Leistung reicht für maschinelles Lernen auf Basisniveau aus, aber ROCm (AMD-Plattform für Berechnungen) wird nicht von allen Frameworks unterstützt.
Fazit: Die RX 6750 GRE ist für Videobearbeitung und leichtes 3D-Design geeignet, ersetzt jedoch keine professionellen Lösungen.
Energieverbrauch und Wärmeabfuhr
TDP 250 W: Erfordert durchdachte Kühlung
Empfohlene Netzteile – mindestens 650 W (für ein System mit Ryzen 5 7600X). Referenzmodelle und Varianten mit zwei Lüftern (ASUS Dual, Sapphire Pulse) erwärmen sich unter Last auf 75-80 °C. Hochwertige Custom-Lösungen (PowerColor Red Devil) senken die Temperatur auf 65-70 °C.
Tipps für Gehäuse:
- Mindestens 3 Gehäuselüfter (2 für die Ansaugung, 1 für die Abluft).
- Vermeiden Sie kompakte Gehäuse (z.B. NZXT H210) – der begrenzte Luftstrom erhöht die Temperatur um 5-7 °C.
Vergleich mit Wettbewerbern
Innerhalb der AMD-Familie:
- RX 7600 XT (330 USD): Kleinere Version mit 8 GB GDDR6. Verliert in 1440p um 20-25%.
- RX 7700 (450 USD): Neuer, aber teurer. Leistungszuwachs von 15-20%.
NVIDIA:
- RTX 4060 Ti 16GB (400 USD): Besser beim Raytracing und unterstütz DLSS 3.5, aber der schmalere Speicherbus (128-Bit) beschränkt sie in 1440p.
- RTX 3070 (gebraucht ca. 300 USD): Vergleichbar in der RAW-Leistung, aber kein Zugang zu DLSS 3.5 und nur 8 GB Speicher.
Fazit: Die RX 6750 GRE hat bei Preisen bis 400 USD die Nase vorn, da sie mehr Speicher und Stabilität in 1440p bietet.
Praktische Tipps
Netzteil: Sparen Sie nicht! Besser 650-750 W mit 80+ Gold-Zertifizierung (Corsair RM650x, be quiet! Straight Power 11).
Kompatibilität:
- PCIe 4.0 x16 ist erforderlich für volle Leistung.
- Motherboards auf AMD B550/X570 oder Intel B660/Z790.
Treiber:
- Die Adrenalin Edition 2025 ist stabil, aber schalten Sie „Instant Replay“ beim Streaming aus – das entlastet die GPU.
- Verwenden Sie für professionelle Aufgaben PRO-Treiber (stabiler in OpenCL).
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Das beste Angebot unter 400 USD für 1440p.
- 12 GB Speicher „für die Zukunft“.
- Gute Unterstützung von FSR 3.0.
Nachteile:
- Hoher Energieverbrauch.
- Schwache RT-Leistung.
- Fehlende Hardwareoptimierung für KI-Tools.
Fazit: Für wen ist die RX 6750 GRE geeignet?
Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:
1. Gamer, die in 1440p mit hohen Einstellungen ohne RT spielen möchten.
2. Streamer, die Stabilität und AV1-Unterstützung in OBS schätzen.
3. Enthusiasten mit begrenztem Budget, die einen Upgrade in 2-3 Jahren planen.
Zum aktuellen Preis von 379 USD (neue Modelle, April 2025) bleibt die RX 6750 GRE „die goldene Mitte“ und bietet maximale Möglichkeiten für ihr Geld. Wenn Ihnen Raytracing oder KI-Funktionen jedoch wichtig sind, sollten Sie in die NVIDIA RTX 4070 oder Radeon RX 7800 XT investieren. Aber für alle anderen ist dies die optimale Wahl.