Intel Celeron J3455E

Intel Celeron J3455E

Intel Celeron J3455E: Preisgünstiger Prozessor für kompakte Systeme

April 2025


1. Wesentliche Merkmale: bescheiden, aber funktional

Der Intel Celeron J3455E, der 2016 auf den Markt kam, ist weiterhin eine beliebte Lösung für budgetfreundliche und energieeffiziente Systeme. Trotz seines Alters sind seine Apollo Lake Architektur (14 nm) und die Spezifikationen für Anwendungen mit niedrigen Anforderungen geeignet.

Technische Details:

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Hyper-Threading).

- Frequenzen: Basis - 1,5 GHz, Turbo-Modus - bis zu 2,3 GHz.

- TDP: 10 W - ideal für passive Kühlung.

- Grafik: Intel HD Graphics 500 (Basisfrequenz 250 MHz, Turbo - 750 MHz).

- Leistung: Geekbench 6 - 296 (einzelner Kern), 848 (mehrere Kerne).

Wichtige Merkmale:

- Unterstützung von 4K über HDMI 1.4 und DisplayPort.

- Integration mit Hardware-Decodierung für VP9 und HEVC für Streaming-Videos.

- Kompatibilität mit Windows 11 (erfordert Umgehung, da TPM 2.0 im Chip fehlt).


2. Kompatible Motherboards: begrenzte Auswahl

Der Celeron J3455E verwendet BGA-Sockel, was bedeutet, dass der Prozessor auf die Platine gelötet ist und nicht ausgetauscht werden kann. Dies schränkt die Auswahl an vorkonfigurierten Lösungen ein.

Beispiele für Motherboards (2025):

- ASRock J3455-ITX (Mini-ITX, 2x SATA, HDMI, 1x LAN) - 90-110 $.

- Fujitsu D3644-B (Micro-ATX, 4x USB 3.0, COM-Port) - 120-140 $.

Empfehlungen:

- Suchen Sie nach Motherboards mit M.2 für Wi-Fi (z.B. ASRock J3455B-ITX).

- Für Medienzentren sind HDMI 2.0 oder DisplayPort wichtig.

- Überprüfen Sie die Unterstützung für SATA 3.0 und USB 3.1 - dies beschleunigt die Arbeit mit SSDs.


3. Speicher: DDR3L und Einschränkungen

Der Prozessor unterstützt DDR3L-1866 und LPDDR3-1866, funktioniert jedoch nicht mit DDR4 oder DDR5.

Tipps zur Auswahl:

- Maximale Kapazität - 8 GB (2x4 GB).

- Verwenden Sie den Dual-Channel-Modus zur Verbesserung der Grafikleistung.

- Beispiel: Patriot Signature Line DDR3L-1866 4 GB - 15 $ pro Modul.

Einschränkungen:

- Geringe Speicherbandbreite - Engpass bei der Multitasking-Leistung.


4. Netzteile: leistungsschwach und leise

Mit einem TDP von 10 W verbraucht ein System mit J3455E nicht mehr als 25-30 W unter Last (mit SSD und Peripherie).

Empfehlungen:

- Netzteile mit 150-200 W (z.B. FSP Flex-ATX 200W - 40 $).

- Für vollständig passive Builds sind PicoPSUs mit 80-120 W geeignet (50-70 $).

- Vermeiden Sie billige Noname-Netzteile - selbst leistungsschwache Systeme benötigen stabilen Strom.


5. Vor- und Nachteile: Balance für Nischenanwendungen

Vorteile:

- Energieeffizienz: Funktioniert über Power Delivery über USB-C (z.B. im Mini-PC Asus PN40).

- Preis: Fertige Systeme mit J3455E kosten ab 150 $ (neu).

- Geräuschlos: Passive Kühlung ohne Lüfter.

Nachteile:

- Schwache Leistung: Bewältigt keine anspruchsvollen Anwendungen wie Photoshop, 3D-Rendering oder moderne Spiele.

- Veralteter Speicher: DDR3L schränkt das Upgrade ein.

- Kein Austausch des Prozessors: BGA-Sockel macht ein Upgrade unmöglich.


6. Nutzungsszenarien: Wo J3455E 2025 relevant ist

Büro und Web:

- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (bis zu 10 Tabs), Zoom. Beispiel: Büro-PC auf Basis von Minisforum M1 (Preis - 170 $).

Medienzentrum:

- 4K-Wiedergabe über Kodi oder Plex (mit Hardware-Decodierung).

Smart Home und IoT:

- Home Assistant Server oder Knoten für Sensoren.

Spiele:

- Nur alte Titel: Half-Life 2, Minecraft (bei niedrigen Einstellungen, 720p).


7. Wettbewerber: Was können Sie anstelle von J3455E wählen

AMD A6-9500E (2017):

- Vorteile: Unterstützung von DDR4, bessere Grafik mit Radeon R5.

- Nachteile: Höhere TDP (35 W), teurer (Systeme ab 200 $).

Qualcomm Snapdragon 7c (2023):

- Vorteile: ARM-Architektur, Energieeffizienz, Unterstützung von Wi-Fi 6.

- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit x86-Software.

Intel N100 (2023):

- Vorteile: Xe-Grafik, DDR5, TDP 6 W.

- Nachteile: Preis (Systeme ab 250 $).


8. Tipps zum Zusammenbau: Wie man keine Fehler macht

Für Medienzentren:

- Gehäuse: Akasa Turing (passive Kühlung, 60 $).

- Speicher: Kingston A400 240 GB (25 $).

- OS: LibreELEC für minimalen Ressourcenbedarf.

Für Büros:

- Monitor: Dell P2422H (24", HDMI, 160 $).

- Peripherie: Logitech MK270 (Tastatur + Maus, 25 $).

Was zu vermeiden ist:

- HDD anstelle von SSD - das ist ein Geschwindigkeitskill.

- Versuche, Windows 11 ohne Modifikationen zu starten.


9. Fazit: Für wen ist der Celeron J3455E geeignet

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die brauchen:

- Einen budgetfreundlichen PC für grundlegende Aufgaben.

- Energieeffizientes Medienzentrum oder Server.

- Kompakte Systeme ohne Lüfter.

Zielgruppe:

- Studenten, Büroangestellte, Smart-Home-Enthusiasten.

Alternativen im Jahr 2025:

Wenn das Budget es zulässt, ist es besser, den Intel N100 oder AMD Ryzen 3 7320U zu wählen - sie bieten moderne Technologien und Zukunftssicherheit.


Zusammenfassung: Der Intel Celeron J3455E ist kein König der Leistung, aber ein zuverlässiger "Arbeiter" für spezifische Aufgaben. Sein Trumpf sind Preis und Minimalismus, nicht die Leistung.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
J3455E
Kernarchitektur
Apollo Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Performance-Kerne
4
Performance-Kern-Basistaktung
1.5 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
2.3 GHz
L1-Cache
32K per core
L2-Cache
2MB shared
Bus-Frequenz
100MHz
Multiplikator
15x
Freigeschalteter Multiplikator
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1296
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
10 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
2.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR4-2400
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
8GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
29.9 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
750 MHz

Verschiedenes

PCIe-Lanes
6

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
296
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
848
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
342
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1249
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
846
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2193

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
381 +28.7%
346 +16.9%
243 -17.9%
149 -49.7%
Geekbench 6 Mehrkern
1056 +24.5%
949 +11.9%
705 -16.9%
613 -27.7%
Geekbench 5 Einzelkern
409 +19.6%
372 +8.8%
303 -11.4%
256 -25.1%
Geekbench 5 Mehrkern
1408 +12.7%
1349 +8%
1163 -6.9%
1082 -13.4%
Passmark CPU Einzelkern
1008 +19.1%
948 +12.1%
750 -11.3%
623 -26.4%
Passmark CPU Mehrkern
2500 +14%
2320 +5.8%
2016 -8.1%
1906 -13.1%