AMD Ryzen 3 3300U

AMD Ryzen 3 3300U

AMD Ryzen 3 3300U: Budget-Prozessor für den Alltag

April 2025

Budget-Prozessoren für Laptops sind nach wie vor bei Studenten, Büroangestellten und Nutzern beliebt, die einen zuverlässigen Arbeitsalltag ohne überflüssigen Schnickschnack benötigen. Der AMD Ryzen 3 3300U, trotz seines Alters (er wurde 2019 veröffentlicht), findet sich auch 2025 noch in neuen Geräten zu Preisen von bis zu 600 $. Lassen Sie uns untersuchen, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist und worauf beim Kauf zu achten ist.


Architektur und Fertigungstechnik: Zen+ in 12 nm

Codename Picasso: was steckt unter der Haube?

Der Ryzen 3 3300U basiert auf der Mikroarchitektur Zen+, die als Übergang zwischen der ersten Generation Zen (14 nm) und Zen 2 (7 nm) gilt. Der Fertigungsprozess in 12 nm von GlobalFoundries ermöglichte es AMD, die Energieeffizienz zu verbessern und die Taktraten im Vergleich zu den Vorgängermodellen etwas zu steigern.

- 4 Kerne und 4 Threads: Im Gegensatz zu den fortgeschritteneren Modellen Ryzen 5 und Ryzen 7 gibt es hier keine Technologie für Simultaneous Multithreading (SMT), sodass die Anzahl der Threads der Anzahl der Kerne entspricht.

- Taktraten: Basisfrequenz von 2,1 GHz, maximal 3,5 GHz im Turbo-Modus.

- Cache: 4 MB L3-Cache – ein standardmäßiges Volumen für die budgetfreundlichen APU der 3000er Reihe.

- Integrierte Grafik Vega 6: 6 Compute Units (CU) mit einer Taktrate von bis zu 1200 MHz.

Besonderheiten der iGPU

Vega 6 sieht 2025 zwar bescheiden aus, reicht jedoch für grundlegende Aufgaben aus:

- Unterstützung von 4K-Video über HDMI 2.0;

- Hardwarebeschleunigung für die Dekodierung von H.265 und VP9;

- Kompatibilität mit DirectX 12 und Vulkan.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie

Die TDP von 15 W macht den Ryzen 3 3300U ideal für Ultrabooks und dünne Laptops. Im Gegensatz zu Chips mit einer TDP von 25–35 W kann hier das Kühlsystem kompakt und leise sein.

Technologien zur Energieverbrauchsoptimierung

- Precision Boost 2: Erhöht dynamisch die Kernfrequenz je nach Last und Temperatur.

- SenseMI: Eine Algorithmus-Bibliothek, die die Arbeitsweise des Prozessors an die aktuellen Aufgaben anpasst.

- Stromsparmodi in Windows: Im „Energiesparmodus“ wird die Frequenz von CPU und GPU verringert, was die Akkulaufzeit verlängert.


Leistung: Was man 2025 mit dem Ryzen 3 3300U tun kann

Büroarbeit und Multimedia

- Büropakete: Microsoft Office, Google Workspace – problemlos.

- Web-Surfen: 10–15 Tabs in Chrome + YouTube 1080p – gelegentliche Verzögerungen sind möglich.

- Fotobearbeitungsprogramme: Lightroom und Photoshop funktionieren, aber mit merklichen Verzögerungen bei Filtern.

Gaming

Vega 6 bewältigt nur anspruchslose Projekte:

- CS:GO – 40–50 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p);

- Fortnite – 30–35 FPS (720p, niedrige Details);

- Alte Spiele (Skyrim, GTA V) – bis zu 60 FPS bei 768p.

Turbo-Modus: Wenn der Prozessor das Maximum ausschöpft

Bei einer Belastung von 1–2 Kernen erhöht sich die Frequenz auf 3,5 GHz, aber in mehrkernigen Szenarien (Rendering, Archivierung) wird Turbo praktisch nicht aktiviert aufgrund der TDP-Beschränkungen.


Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 3 3300U geeignet

- Studierende: Arbeiten mit Texten, Präsentationen, Zoom-Konferenzen.

- Büroangestellte: E-Mail, Excel-Tabellen, Unternehmensanwendungen.

- Heimanwender: Netflix schauen, soziale Netzwerke, Casual-Games.

Nicht empfohlen für:

- Videobearbeitung in DaVinci Resolve oder Premiere Pro;

- Ausführen moderner AAA-Spiele;

- Arbeiten mit 3D-Modellierung.


Akkudauer: Wie lange hält das Laptop ohne Steckdose?

In Geräten mit einem Akku von 40–50 Wh beträgt die Betriebszeit:

- 6–8 Stunden bei moderater Belastung (Web-Surfen, Büro);

- 3–4 Stunden im Modus maximale Leistung.

Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit:

1. Aktivieren Sie den „Energiesparmodus“ in Windows.

2. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit auf 50–70%.

3. Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen (z.B. Cloud-Speicher).


Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 3 5300U (2021):

- Architektur Zen 2 (7 nm), 4 Kerne/8 Threads, Vega 6 (bis zu 1500 MHz).

- 20–30 % schneller bei mehrkernigen Aufgaben.

Intel Core i3-1215U (2022):

- 6 Kerne (2P+4E), 8 Threads, Iris Xe (64 EU).

- Bietet bessere Leistung in Einzelanwendungen, ist jedoch teurer.

Apple M1 (2020):

- Kann preislich nicht konkurrieren, liefert jedoch 2–3 Mal höhere Leistung bei ähnlicher TDP.

Fazit: Der Ryzen 3 3300U ist 2025 nur in Geräten bis 500 $ relevant. Bei einem Budget über 600 $ sind Modelle mit Ryzen 5 5500U oder Intel Core i5 die bessere Wahl.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedriger Preis der Laptops (ab 400 $);

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben;

- Unterstützung moderner Schnittstellen (USB-C, HDMI 2.0).

Schwächen:

- Nur 4 Threads – Multitasking ist begrenzt;

- Veralteter Fertigungsprozess von 12 nm;

- Schwache Grafik für Spiele nach 2020.


Empfehlungen zur Laptop-Wahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3) oder Budget-Modelle (Lenovo IdeaPad 3).

2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für Windows 11).

3. Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr). HDD ist 2025 eine inakzeptable Option.

4. Bildschirm: Full HD (1920×1080) – eine Auflösung von 1366×768 ist veraltet.

5. Ports: USB-C mit Ladeunterstützung, HDMI für den Projektor.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- HP 15-ef2025ur: 8 GB/256 GB, 15,6" IPS, 449 $.

- ASUS Vivobook 15 X1502ZA: 16 GB/512 GB, touchscreen, 579 $.


Fazit

Der Ryzen 3 3300U ist 2025 eine Wahl für diejenigen, die nach einem günstigen Laptop für Studium, Dokumentenarbeit und Internet-Recherche suchen. Seine Vorteile sind der niedrige Preis, eine akzeptable Akkulaufzeit und ausreichende Leistung für den Alltag. Für Spiele, Videobearbeitung oder Arbeiten mit „schweren“ Anwendungen sollten jedoch modernere Prozessoren in Betracht gezogen werden.

Für wen geeignet:

- Studierende;

- Büroangestellte;

- Nutzer, die alte Laptops (2015–2018) aufrüsten.

Wichtige Vorteile:

- Einsparung von 150–200 $ im Vergleich zu Modellen mit Ryzen 5;

- Bewährte Zuverlässigkeit der Plattform;

- Unterstützung aller aktuellen Betriebssysteme (Windows 11, Linux).

Wenn das Budget es erlaubt, 100–150 $ mehr auszugeben, ist es besser, einen Laptop mit Ryzen 5 5500U oder Core i5 zu wählen – dies verlängert die „Lebensdauer“ des Geräts um 2–3 Jahre.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2019
Kernarchitektur
Picasso

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.1GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.5GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 6 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1200 MHz
Graphics Core Count
6

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
824
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2274
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
697
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2063
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1881
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5761

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
932 +13.1%
885 +7.4%
762 -7.5%
702 -14.8%
Geekbench 6 Mehrkern
2754 +21.1%
2494 +9.7%
2064 -9.2%
1875 -17.5%
Geekbench 5 Einzelkern
738 +5.9%
722 +3.6%
678 -2.7%
658 -5.6%
Geekbench 5 Mehrkern
2381 +15.4%
2220 +7.6%
1930 -6.4%
1775 -14%
Passmark CPU Einzelkern
1941 +3.2%
1910 +1.5%
1836 -2.4%
1803 -4.1%
Passmark CPU Mehrkern
6329 +9.9%
6089 +5.7%
5522 -4.1%
5222 -9.4%