AMD PRO A6-8570E

AMD PRO A6-8570E

AMD PRO A6-8570E: Übersicht und Analyse des Budgetprozessors für das Jahr 2025

Aktuell im April 2025


1. Hauptmerkmale: Architektur, Fertigungsprozess und Leistung

Architektur Carrizo: Veraltet, aber funktional

Der Prozessor AMD PRO A6-8570E, der 2016 auf den Markt kam, basiert auf der Architektur Excavator (Codename Carrizo). Es handelt sich um die fünfte Generation von APU von AMD, die CPU und integrierte Radeon R5-Grafik kombiniert. Allerdings wirkt die Architektur im Jahr 2025 im Vergleich zu modernen Chips mit 5-nm-Fertigung (z. B. Ryzen 8000-Serie) veraltet.

28-nm-Fertigungsprozess begrenzt die Energieeffizienz und Leistung. Zum Vergleich verwenden moderne Prozessoren 5-nm-Standards, die es ermöglichen, das TDP zu senken und die Taktraten zu erhöhen.

Wichtige Parameter:

- 2 Kerne / 2 Threads — begrenzte Multitasking-Fähigkeit;

- Basisfrequenz: 3,5 GHz (Turbo bis 3,8 GHz);

- TDP: 65 W — moderate Energieverbrauch;

- Integrierte Grafik: Radeon R5 (4 Kerne, 800 MHz).

Leistung in Tests (Geekbench 6):

- Single-Core: 617 Punkte — entspricht Intel Pentium G4400 (2015);

- Multi-Core: 919 Punkte — niedriger als bei jedem 4-Kern-Prozessor der 2020er.

Besonderheiten:

- Unterstützung für Virtualisierung (AMD-V);

- Energiespartechnologien (Cool’n’Quiet);

- Integrierter GPU für grundlegende Aufgaben.


2. Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze

Sockel FM2+: Auf der Suche nach seltenen Platinentypen

Der Prozessor verwendet den veralteten Sockel FM2+, was im Jahr 2025 beim Zusammenbauen Probleme verursacht. Neue Motherboards für FM2+ werden seit 2017 nicht mehr produziert, aber auf dem Gebrauchtmarkt finden sich noch Modelle:

- Gigabyte GA-F2A88XM-D3H (Chipsatz A88X);

- ASUS A68HM-K (Chipsatz A68H).

Preise für neue Platinentypen (seltene Reste):

- 70–100 $ — überteuert aufgrund von Knappheit.

Wahlkriterien:

- Überprüfen Sie die Unterstützung von DDR3;

- Stellen Sie sicher, dass HDMI/DVI für den Monitoranschluss vorhanden ist;

- Keine M.2-Slots — nur SATA III.


3. Unterstützte Speichertypen: DDR3 als Einschränkung

Nur DDR3: Engpass im Jahr 2025

AMD PRO A6-8570E ist ausschließlich mit DDR3-2133 MHz im Dual-Channel-Modus kompatibel. Moderne Standards DDR4/DDR5 sind nicht verfügbar, was die Datenübertragungsrate einschränkt.

Empfehlungen:

- Verwenden Sie 2 Module mit 4 GB (insgesamt 8 GB), um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren;

- Maximale Kapazität — 64 GB, aber für Bürotätigkeiten reichen 8 GB aus.

Beispiele für kompatible Module:

- Kingston HyperX Fury DDR3-1866 (8 GB) — 25–30 $ pro Modul.


4. Netzteile: Optimale Leistung

Budget-Netzteile — die beste Wahl

Bei einem TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil. Selbst unter Berücksichtigung einer diskreten Grafikkarte auf GTX 1050-Niveau (75 W) reicht ein 450-W-Netzteil aus.

Beispielmodelle (2025):

- Corsair CV450 (80+ Bronze) — 55 $;

- be quiet! System Power 10 450W — 60 $.

Tipps:

- Sparen Sie nicht am Netzteil — minderwertige Modelle können Komponenten beschädigen;

- Für eine Konfiguration ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein 300-W-Netzteil.


5. Vor- und Nachteile des AMD PRO A6-8570E

Vorteile:

- Niedriger Preis: 50–60 $ für einen neuen Prozessor (Lagerrückstände);

- Energieeffizienz: 65 W gegenüber 95 W bei alten FX-Serien;

- Integrierte Grafik: Eignet sich für grundlegende Aufgaben.

Nachteile:

- Schwache Leistung: Bewältigt keine Multithread-Anwendungen;

- Veraltete Technologien: Keine Unterstützung für PCIe 4.0, USB 3.2;

- Begrenztes Upgrade: Sockel FM2+ nicht mit modernen CPUs kompatibel.


6. Nutzungsszenarien: Für wen ist es 2025 relevant?

Grundlegende Aufgaben:

- Büroanwendungen (Word, Excel);

- Web-Browsing (bis zu 10 Tabs in Chrome);

- Videoanschauen (1080p, YouTube).

Leichte Spiele:

- CS:GO: 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p);

- Dota 2: 25–35 FPS (720p);

- Minecraft: 40–50 FPS (ohne Shader).

Multimedia:

- Anschluss an den Fernseher über HDMI für Streaming;

- Arbeiten mit Audiobearbeitungsprogrammen (Audacity).

Nicht geeignet für:

- Video-Bearbeitung (Premiere Pro, DaVinci Resolve);

- 3D-Modellierung;

- Moderne Spiele (Cyberpunk 2077, Starfield).


7. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD A6-8570E vs Intel Pentium Gold G7400 (2023):

- Preis: 50 $ vs. 90 $;

- Leistung: G7400 ist in einheitlichen Aufgaben 70 % schneller;

- Technologien: Pentium unterstützt DDR4 und PCIe 5.0.

AMD A6-8570E vs AMD Ryzen 3 3200G (2019):

- Kerne/Threads: 2/2 vs. 4/4;

- Grafik: Radeon R5 vs. Vega 8 (zweimal leistungsfähiger);

- Preis: 50 $ vs. 120 $ (neu).

Fazit: A6-8570E ist sogar im Vergleich zu Budgetmodellen der 2020er unterlegen, gewinnt jedoch im Preis.


8. Praktische Tipps zur Zusammenstellung

Optimale Konfiguration (Preis ~$250):

- Prozessor: AMD A6-8570E (60 $);

- Motherboard: ASUS A68HM-K (90 $);

- Speicher: 8 GB DDR3-1866 (50 $);

- Speicherlaufwerk: 240 GB SSD Kingston A400 (35 $);

- Netzteil: Corsair CV450 (55 $);

- Gehäuse: Deepcool MATREXX 30 (40 $).

Tipps:

- Wählen Sie SSDs anstelle von HDDs, um das System zu beschleunigen;

- Installieren Sie keine leistungsstarke Grafikkarte — der Prozessor wird zum „Flaschenhals“;

- Ziehen Sie den Kauf gebrauchter Teile in Betracht, um Kosten zu sparen.


9. Fazit: Für wen eignet sich AMD PRO A6-8570E?

Dieser Prozessor ist eine Option für extrem begrenzte Budgets. Er ist relevant, wenn:

- Ein PC für das Büro oder das Heimkino benötigt wird;

- Keine Anforderungen an moderne Spiele und Programme bestehen;

- Ziel sind minimale Investitionen (bis zu 300 $).

Alternativen für 2025:

- Für 150–200 $ lässt sich ein System basierend auf Ryzen 3 5300G mit DDR4 und PCIe 4.0 zusammenstellen.

Abschließend: Der AMD A6-8570E ist ein Relikt der Vergangenheit, kann aber noch grundlegende Aufgaben erledigen. Kaufen Sie ihn nur, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2018
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
PRO A6-8570E
Kernarchitektur
Carrizo
Generation
A6 (Carrizo)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
3 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.4 GHz
L1-Cache
160 KB
L2-Cache
1 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
30.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM4
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
3,100 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon R5

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
617
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
919
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
415
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
711
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1294
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1621

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
652 +5.7%
577 -6.5%
544 -11.8%
Geekbench 6 Mehrkern
1116 +21.4%
1015 +10.4%
775 -15.7%
662 -28%
Geekbench 5 Einzelkern
454 +9.4%
438 +5.5%
382 -8%
349 -15.9%
Geekbench 5 Mehrkern
871 +22.5%
802 +12.8%
611 -14.1%
491 -30.9%
Passmark CPU Einzelkern
1390 +7.4%
1351 +4.4%
1245 -3.8%
1193 -7.8%
Passmark CPU Mehrkern
1934 +19.3%
1823 +12.5%
1466 -9.6%
1348 -16.8%