Intel Core i7-11850H

Intel Core i7-11850H: Power für Profis und Gamer im Jahr 2025
April 2025
Einführung
Der Intel Core i7-11850H, der im Jahr 2021 auf den Markt kam, bleibt nach wie vor eine relevante Lösung für hochleistungsfähige Laptops. Trotz des Erscheinens neuer CPU-Generationen behält dieser Chip seine Beliebtheit dank des Gleichgewichts zwischen Leistung, Energieeffizienz und erschwinglichem Preis. Im Jahr 2025 sind Laptops mit i7-11850H im Preisbereich von 900 bis 1500 US-Dollar erhältlich, was sie attraktiv für diejenigen macht, die nach einem „goldenen Mittelweg“ suchen. Lassen Sie uns untersuchen, für wen dieser Prozessor geeignet ist und was er leisten kann.
Architektur und Fertigung: 10 nm SuperFin und 8 Kerne
Hybridarchitektur Tiger Lake
Der Core i7-11850H basiert auf der Mikroarchitektur Willow Cove (Codename Tiger Lake) unter Verwendung des 10-nm SuperFin-Fertigungsverfahrens. Diese Technologie ermöglichte es Intel, die Energieeffizienz und Taktraten erheblich zu steigern.
- Kerne und Threads: 8 Kerne (6 Performance-Kerne + 2 Effizienz-Kerne) und 16 Threads dank Hyper-Threading.
- Taktraten: Basisfrequenz – 2,5 GHz, maximal im Turbo Boost – bis zu 4,8 GHz.
- Cache: 24 MB L3-Cache für schnellen Datenzugriff.
Integrierte Grafik
Die integrierte GPU – Intel UHD Graphics der 11. Generation (Xe-LP). Ihre Leistungsfähigkeit reicht aus für:
- 4K-Videowiedergabe.
- Leichte Spiele (z. B. CS:GO mit mittleren Einstellungen – 40–60 FPS).
- Arbeiten mit Grafikbearbeitungsprogrammen (Photoshop, Lightroom).
Wichtig: Für Spiele oder 3D-Modellierung wird eine dedizierte Grafikkarte empfohlen (NVIDIA RTX 3050 und höher).
Energieverbrauch und TDP: 35 W mit Einschränkungen
Der nominelle TDP des i7-11850H beträgt 35 W, aber im Turbo-Modus kann die Leistung 65–70 W erreichen. Dies schafft zwei Szenarien:
1. Ultrabooks: Hersteller begrenzen den TDP auf 35 W, um die Akkulaufzeit zu verbessern, was die Spitzenleistung mindert.
2. Gaming-Laptops: Der TDP wird auf 45–50 W erhöht, um die Kühlung zu verstärken (z. B. ASUS ROG Zephyrus mit einem Liquid-Metal-System).
Tipp: Überprüfen Sie beim Kauf, wie der TDP in dem spezifischen Laptop-Modell eingestellt ist. Zum Beispiel hält das Dell XPS 15 (2023) mit diesem CPU stabile 40 W, während das MSI GP66 Leopard bis zu 55 W erreicht.
Leistung: Reale Aufgaben und Turbo-Modus
Büro und Multimedia
- Büroanwendungen: In Microsoft Office und Browsern mit mehr als 20 Tabs arbeitet der Prozessor mit einer Auslastung von 10–20 %.
- 4K-Video: Das Rendern in DaVinci Resolve benötigt 15 % weniger Zeit als beim i7-10750H.
- Multitasking: Gleichzeitiges Ausführen von Photoshop, Zoom und Musikstreaming verursacht keine Lags.
Gaming
- Mit dedizierter GPU: In Kombination mit der RTX 3060 in Cyberpunk 2077 (Ultra, DLSS) – 60–70 FPS.
- Mit iGPU: The Witcher 3 mit niedrigen Einstellungen – 25–30 FPS.
Turbo-Modus
Im Benchmark Cinebench R23:
- Einzelkern-Test: 1964 Punkte (Geekbench 6) – auf dem Niveau des Ryzen 7 6800H.
- Multikern-Test: 8109 Punkte – höher als beim Apple M1 Pro (2023).
Allerdings: Der Turbo-Modus hält nicht lange (1–2 Minuten) ohne potente Kühlung. In dünnen Laptops (z. B. HP Spectre x360) kann die Frequenz unter Last auf bis zu 3,2 GHz fallen.
Einsatzszenarien: Für wen ist i7-11850H geeignet?
1. Profis:
- Videobearbeitung in Premiere Pro.
- 3D-Rendering in Blender (20 % schneller als i7-10875H).
2. Gamer: In Kombination mit einer GPU der Klasse RTX 3060.
3. Studenten und Büroangestellte: Für Multitasking und die Arbeit mit „schweren“ Excel-Tabellen.
Beispiel: Der Lenovo Legion 5 Pro (2023) mit i7-11850H und RTX 3070 Ti (1400 $) ist eine ausgezeichnete Wahl für Streaming und Gaming.
Akkulaufzeit: 4–8 Stunden je nach Last
Bei einem TDP von 35 W variiert die Akkulaufzeit:
- Web-Browsing: Bis zu 8 Stunden (Helligkeit 150 Nits, Energiesparmodus).
- Spiele: 1,5–2 Stunden (selbst bei Optimierung).
Energiespartechnologien:
- Intel Speed Shift: Ändert dynamisch die Frequenzen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
- Dynamic Tuning 2.0: Analysiert Last und Temperatur, um die Leistung anzupassen.
Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 7 5800H (Zen 3)
- Vorteile von AMD: Bessere Multi-Thread-Leistung in Blender (+10 %).
- Nachteile: Schwächer in Single-Core-Aufgaben (-15 %), keine Thunderbolt 4-Unterstützung.
Apple M2 Pro (2024)
- Vorteile von Apple: Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden, kühle Betriebstemperatur.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.
Intel Core i7-12800H (Alder Lake)
- Vorteile des Neulings: +20 % Leistung in Spielen.
- Nachteile: Laptops mit ihm kosten 200–300 $ mehr.
Fazit: Im Jahr 2025 ist der i7-11850H eine vorteilhafte Wahl für diejenigen, die einen bewährten CPU mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Hohe Einzelkernleistung.
- Unterstützung von Thunderbolt 4 und PCIe 4.0.
- Optimal für hybride Aufgaben (Spiele + Arbeit).
Schwächen:
- Erwärmung bei längerer Last.
- Abhängig von der Qualität des Kühlsystems.
- iGPU schwächer als Radeon 680M (Ryzen 6000).
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gaming-Modelle:
- Dedizierte GPU ist unerlässlich (RTX 3060 oder höher).
- Überprüfen Sie das Vorhandensein von 2–3 Lüftern und Wärmeleitungen.
- Beispiel: Acer Predator Helios 300 (1300 $).
2. Ultrabooks:
- Wählen Sie Modelle mit einem Akku von mindestens 70 Wh.
- Vermeiden Sie zu dünne Gehäuse (weniger als 16 mm) – sie werden drosseln.
- Beispiel: ASUS ZenBook 14X (1100 $).
3. Workstations:
- Suchen Sie nach 32 GB RAM und 1 TB SSD.
- Wichtiger Bildschirm mit 100 % sRGB-Abdeckung.
- Beispiel: MSI Creator Z16 (1500 $).
Schlussfolgerung
Der Intel Core i7-11850H ist im Jahr 2025 eine gute Wahl für:
- Profis, die stabile Leistung für Rendering benötigen.
- Gamer, die bereit sind, einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung einzugehen.
- Universelle Nutzer, die das Gleichgewicht zwischen Akkulaufzeit und Geschwindigkeit schätzen.
Wesentliche Vorteile:
- Leistung für die meisten Aufgaben für 900–1500 $.
- Flexibilität in der Nutzung (vom Büro bis zum Gaming).
- Lange Relevanz durch Unterstützung moderner Schnittstellen.
Wenn Sie nicht auf die obersten Eigenschaften der neuesten CPUs aus sind, bleibt der i7-11850H auch vier Jahre nach seiner Einführung eine zuverlässige Option.