AMD Ryzen 5 PRO 7640U

AMD Ryzen 5 PRO 7640U

AMD Ryzen 5 PRO 7640U: Balance zwischen Leistung und Mobilität für mobile Profis

April 2025


Architektur und Fertigungsverfahren: Zen 4 auf 4 nm – ein neues Effizienzlevel

Der Prozessor AMD Ryzen 5 PRO 7640U basiert auf der Architektur Zen 4, die im 4-Nanometer-Fertigungsverfahren von TSMC FinFET hergestellt wird. Dies ermöglicht die Unterbringung von 6 Kernen und 12 Threads in einem kompakten Chip, was für dünne Laptops entscheidend ist.

- Kerne und Cache: 6 Kerne (12 Threads) mit einer Basisfrequenz von 2.5 GHz und einer maximalen Turbo-Frequenz von bis zu 4.9 GHz. Der L3-Cache wurde auf 16 MB erhöht, was die Datenverarbeitung in Multitasking-Szenarien beschleunigt.

- Integrierte Grafik: Radeon 760M auf der Architektur RDNA 3 mit 8 Compute Units (512 Stream-Prozessoren) und einer Frequenz von bis zu 2.6 GHz. Dies ermöglicht die Unterstützung von 4K-Displays und grundlegendes Gaming.

- PRO-Features: Hardwarebasierte Datenschutzfunktionen (Pluton Security), Unterstützung von Virtualisierungstechnologien (AMD-V) und Fernverwaltungsoptionen (DASH).


Energieverbrauch und TDP: 28 W für ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Mobilität

Der Ryzen 5 PRO 7640U gehört zur Kategorie der mobilen Prozessoren mit TDP von 28 W, was ihn für Ultrabooks und Business-Laptops geeignet macht.

- Flexible Steuerung: Das AMD Adaptive Power Management regelt den Energieverbrauch dynamisch und senkt ihn im Energiesparmodus auf 15 W.

- Thermisches Design: Selbst unter maximaler Last übersteigt der Chip selten 85°C dank des 4-Nanometer-Fertigungsverfahrens und optimierter Kühlsysteme in Laptops (z. B. im Lenovo ThinkPad T16 Gen 3).


Leistung: von Büroarbeiten bis leichtem Gaming

Die Ergebnisse der Geekbench 6 Tests (2078/8278) stellen den Ryzen 5 PRO 7640U auf eine Stufe mit den Top-mobilen CPUs vergangener Jahre.

- Büroanwendungen: In Microsoft Office, einem Browser mit über 20 Tabs und Zoom behält der Prozessor Reserven. Zum Beispiel benötigt das Rendering einer PDF-Präsentation in Adobe Acrobat 18% weniger Zeit als der Intel Core i5-1340P.

- Multimedia: Die Konvertierung eines 30-minütigen 1080p Videos in HandBrake dauert 7 Minuten (gegenüber 9 Minuten beim Apple M2).

- Gaming: In Dota 2 bei mittleren Einstellungen (1080p) – 65–70 FPS, in CS:GO – 90–100 FPS. Für AAA-Titel wird eine eGPU benötigt.

- Turbo-Modus: Bei Anschluss an das Netz hält der Chip Frequenzen von 4.5–4.7 GHz bis zu 10 Minuten, danach reduziert er auf 4.1 GHz, um Überhitzung zu vermeiden.


Nutzungszenarien: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 7640U geeignet?

- Mobile Profis: Juristen, Analysten, Programmierer, die mit IDEs (VS Code, IntelliJ) und virtuellen Maschinen arbeiten.

- Studenten und Freelancer: Streaming-Surfen, Fotobearbeitung in Lightroom, Rendering einfacher 3D-Grafiken.

- Reisende: Leichte Laptops mit einem Gewicht ab 1.2 kg (z. B. HP EliteBook 845 G10) mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden.


Akku-Laufzeit: Bis zu 12 Stunden Arbeit ohne Steckdose

Dank des 4-Nanometer-Fertigungsverfahrens und den Optimierungen von AMD Power Efficiency zeigen Laptops mit Ryzen 5 PRO 7640U eine herausragende Akkulaufzeit:

- Web-Surfen (Wi-Fi): 10–12 Stunden bei einer Helligkeit von 150 Nits.

- Videoplayer: Bis zu 14 Stunden (PCMark 10 Test).

- Belastungsaufgaben: 4–5 Stunden beim Rendering in Blender.

Energiespartechnologien:

- AMD Precision Boost 2: Punktuelles Anheben der Frequenz nur für aktive Kerne.

- Adaptive Dimming: Reduzierung der Frequenz des Displays bei der Arbeit mit Text.


Vergleich mit Wettbewerbern: Gegen Intel, Apple und frühere Generationen

- Intel Core i5-1350U (7-nm): Der Ryzen 5 PRO 7640U ist schneller bei Multithread-Aufgaben (~25%) und energieeffizienter (30% weniger Energieverbrauch unter Last).

- Apple M2: M2 hat Vorteile bei der Akkulaufzeit (1–2 Stunden mehr) und in Single-Core-Tests, verliert jedoch bei Multitasking (8278 vs. 7900 im Geekbench 6 Multi-Core).

- Vorherige Generation (Ryzen 5 6600U): Leistungssteigerung von 22% dank Zen 4 und erhöhtem Cache.


Vor- und Nachteile

Stärken:

1. Hohe Multithread-Leistung.

2. Energieeffizienz des 4-Nanometer-Fertigungsverfahrens.

3. Leistungsstarke integrierte Grafik für iGPU.

4. PRO-Datenschutz.

Schwächen:

1. Eingeschränkte Auswahl an Gaming-Laptops mit diesem CPU.

2. Im Turbo-Modus ist eine hochwertige Kühlung erforderlich.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

- Gerätetyp: Ultrabooks (Dell XPS 13, ASUS ZenBook 14) oder Business-Laptops (Lenovo ThinkPad, HP EliteBook).

- Worauf achten:

- Kühlung: Zweiventilator-System (wie im ThinkPad T16).

- Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von mindestens 1920x1200.

- Anschlüsse: 2x USB4 (Thunderbolt 4), HDMI 2.1.

- Akku: Ab 60 Wh.

Der durchschnittliche Preis für Laptops mit Ryzen 5 PRO 7640U liegt zwischen $1100 und $1400.


Fazit

Der AMD Ryzen 5 PRO 7640U ist die ideale Wahl für alle, die einen universellen Laptop für Arbeit und Studium ohne Kompromisse bei der Akkulaufzeit suchen. Er übertrifft Intel in der Multithread-Leistung und Apple in der Preis-Leistung (Geräte mit M2 beginnen bei $1300). Wenn Sie ein leichtes Gerät mit Unternehmenslevel-Schutz und Leistungsreserven für die nächsten 3–4 Jahre suchen, wird dieser Prozessor eine zuverlässige Basis bieten.

Beispiele für Laptops im Jahr 2025:

- Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 12 ($1399): 14" 2.8K OLED, 32 GB RAM, 1 TB SSD.

- HP EliteBook 840 G10 ($1199): 16" IPS, 16 GB RAM, 512 GB SSD.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.5GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.9GHz
L2-Cache
6MB
L3-Cache
16MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP7, FP7r2
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 4nm FinFET
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5 (FP7r2), LPDDR5/x (FP7)
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ 760M
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
2600 MHz
Graphics Core Count
8

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2078
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
8278
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1796
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
8931

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2265 +9%
2182 +5%
1993 -4.1%
1892 -9%
Geekbench 6 Mehrkern
9200 +11.1%
8699 +5.1%
7802 -5.8%
7362 -11.1%
Geekbench 5 Einzelkern
2047 +14%
1891 +5.3%
1706 -5%
1647 -8.3%
Geekbench 5 Mehrkern
10169 +13.9%
9497 +6.3%
8372 -6.3%
7915 -11.4%