Intel Core i9-10900

Intel Core i9-10900: Umfassende Übersicht über den Prozessor von 2020 im Jahr 2025
Aktuell im April 2025
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Codename und Fertigungsprozess
Der im Jahr 2020 veröffentlichte Intel Core i9-10900 gehört zur Comet Lake-S Familie und wird im 14-nm-Fertigungsverfahren hergestellt. Trotz der Dominanz von 7-nm- und 5-nm-Chips im Jahr 2025 bleibt der 14-nm-Prozessor dank der Optimierung der Architektur relevant.
Kerner, Threads und Cache
- 10 Kerne / 20 Threads (Hyper-Threading);
- Basisfrequenz: 2.8 GHz, maximal im Turbo Boost: 5.2 GHz;
- L3-Cache: 20 MB.
Leistung
- Geekbench 6: 1690 (Single-Core), 8379 (Multi-Core).
Zum Vergleich: Moderne Prozessoren im Jahr 2025 (z. B. AMD Ryzen 7 8700G) erreichen etwa 2200 Punkte in Single-Core-Tests, aber der i9-10900 bleibt im Multi-Core-Bereich wettbewerbsfähig.
Schlüsselmerkmale
- Thermal Velocity Boost – automatisches Übertakten bei niedrigen Temperaturen;
- Intel UHD Graphics 630 – integrierte Grafik für grundlegende Aufgaben;
- Unterstützung für bis zu 128 GB DDR4.
Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze
Sockel LGA 1200
Der Prozessor benötigt Mainboards mit dem Sockel LGA 1200. Im Jahr 2025 werden solche Mainboards nicht mehr produziert, aber neue Exemplare sind noch in Lagerbeständen verfügbar:
- Budget-Optionen: ASUS Prime H510M-K (90–110 USD) – für Bürosysteme;
- Gaming-Optionen: MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi (220–250 USD) – Übertaktung und PCIe 4.0 (der Prozessor unterstützt jedoch nur PCIe 3.0);
- Professionelle Optionen: Gigabyte Z490 AORUS Xtreme (300 USD+) – leistungsstarker VRM und Kühlung.
Auswahlkriterien
- Chipsätze Z490/Z590 unterstützen das Übertakten von RAM;
- H470/B460 begrenzen die Speichergeschwindigkeit (bis zu 2933 MHz);
- Überprüfen Sie BIOS-Updates auf Kompatibilität mit i9-10900.
Unterstützter Speicher: DDR4 und Einschränkungen
Der Prozessor arbeitet nur mit DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt). Empfehlungen:
- Für Spiele: 16–32 GB DDR4-3200 (z. B. Corsair Vengeance LPX, 60–120 USD);
- Für Arbeitsaufgaben: 64–128 GB DDR4-2933 (wichtig: XMP im BIOS aktivieren).
Wichtig: Auf Mainboards mit H510/B460-Chipsätzen kann die maximale Frequenz auf 2666 MHz begrenzt sein.
Netzteile: Leistungsberechnung
Mit einem TDP von 65 W ist der i9-10900 energieeffizient, benötigt jedoch ein qualitativ hochwertiges Netzteil:
- Ohne dedizierte Grafikkarte: 300–400 W (z. B. be quiet! Pure Power 11 400W, 55 USD);
- Mit GPU der NVIDIA RTX 4070: 600–750 W (Seasonic Focus GX-650, 90 USD);
- Für Übertaktung: 750+ W mit 80+ Gold-Zertifizierung (Corsair RM750x, 120 USD).
Tipp: Vermeiden Sie billige Netzteile – instabiler Strom kann die Lebensdauer der Komponenten verkürzen.
Vor- und Nachteile: Warum es sich 2025 lohnen könnte (oder nicht)?
Vorteile:
1. Hohe Multi-Core-Leistung – geeignet für Rendering und Streaming;
2. Niedriger Energieverbrauch für einen 10-Kern-CPU;
3. Integrierte Grafik für den Notfall.
Nachteile:
1. Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess – Erwärmung unter Last (ein guter Kühler ist erforderlich);
2. Keine Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR5;
3. Preis (250–300 USD) – für das gleiche Geld kann man einen neuen Ryzen 5 8600G mit PCIe 5.0 kaufen.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der i9-10900 relevant?
1. Gaming: In Verbindung mit der RTX 4060/4070 über 60 FPS bei 1440p (Cyberpunk 2077, Alan Wake 2). In CPU-intensiven Spielen (z. B. Microsoft Flight Simulator) kann er jedoch nicht mit den neuen Ryzen 7 mithalten.
2. Arbeitsaufgaben: Videobearbeitung in Premiere Pro, 3D-Rendering in Blender. Nutzer berichten von Stabilität in langen Sitzungen.
3. Multimedia: Streaming über OBS – 10 Kerne bewältigen gleichzeitiges Codieren und Spielen.
Beispiel: Ein Schnittstudio mit i9-10900 + RTX 3060 + 64 GB RAM bearbeitet 4K-Videos ohne Ruckler.
Vergleich mit Wettbewerbern: AMD vs. Intel
- AMD Ryzen 9 3900X (2020): 12 Kerne / 24 Threads, 7-nm, Geekbench 6 Multi ~9000. Preis: 280 USD. Plus – PCIe 4.0, Minus – höheres TDP (105 W).
- AMD Ryzen 7 7700X (2022): 8 Kerne / 16 Threads, 5-nm, Geekbench 6 Multi ~11000. Preis: 300 USD. Schneller in Spielen, aber teurer.
- Intel Core i5-13600K (2023): 14 Kerne, hybride Architektur. Geekbench 6 Multi ~12000. Preis: 320 USD.
Fazit: Der i9-10900 ist nur bei der Anschaffung von gebrauchten Komponenten oder beim Upgrade eines alten Systems wirtschaftlich sinnvoll.
Tipps für den Zusammenbau: Wie man Fehler vermeidet
1. Kühlung: Verwenden Sie einen Tower-Kühler (Noctua NH-D15, 100 USD) oder ein AIO-Wasserkühlungsset (NZXT Kraken X53, 130 USD). Der Standardkühler kann unter Last nicht mithalten!
2. Gehäuse: Wählen Sie Modelle mit guter Belüftung (Lian Li Lancool 216, 100 USD).
3. Speicher: NVMe SSDs mit PCIe 3.0 (Samsung 970 EVO Plus 1TB, 80 USD) – der Prozessor unterstützt kein PCIe 4.0.
4. Upgrade: Planen Sie nicht den Wechsel zu DDR5 – das ist ein aussichtsloser Weg.
Fazit: Für wen eignet sich der Core i9-10900 im Jahr 2025?
Dieser Prozessor sollte in Betracht gezogen werden von:
- Besitzern alter PCs mit LGA 1200, die ein Upgrade ohne Austausch des Mainboards wünschen;
- Enthusiasten, die eine Budget-Workstation für Montage oder Rendering zusammenstellen möchten;
- Menschen, für die Stabilität und bewährte Architektur wichtig sind.
Allerdings: Wenn Sie mit einem neuen Setup beginnen, sollten Sie sich besser auf moderne Plattformen (AM5 oder LGA 1700) mit Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0 konzentrieren.
Preise gelten im April 2025. Sie beziehen sich auf neue Geräte.