NVIDIA CMP 170HX 10 GB

NVIDIA CMP 170HX 10 GB: Hybride Grafikkarte für Gamer und Profis
April 2025
Einführung
Die NVIDIA CMP 170HX 10 GB ist eine außergewöhnliche Grafikkarte, die die Merkmale professioneller und gaming-orientierter Lösungen vereint. Sie wurde Ende 2024 veröffentlicht und positioniert sich als vielseitiges Werkzeug für Gamer, Cutter und Enthusiasten, denen Stabilität und Effizienz wichtig sind. In diesem Artikel werden wir erörtern, was die CMP 170HX einzigartig macht und für wen sie am besten geeignet ist.
1. Architektur und wichtige Eigenschaften
Architektur: Die CMP 170HX basiert auf einer hybriden Plattform Ada Lovelace-Next, die für Mining- und Rechenaufgaben optimiert, aber mit Spielmöglichkeiten ausgestattet ist.
Fertigungstechnologie: TSMC 5N (5 nm), was hohe Transistorendichte und Energieeffizienz gewährleistet.
Funktionen:
- DLSS 4.0 — maschinelles Upscaling für 4K/8K mit minimalen Qualitätsverlusten.
- RTX-Beschleunigung — Unterstützung für Raytracing der 3. Generation.
- CUDA 9.0 — Optimierung für professionelle Aufgaben.
- Keine Videoausgänge — Fokus auf Berechnungen, jedoch Anschluss über PCIe-Adapter (unterstützt bis zu 4 Monitore).
Die Karte enthält keine „Gaming“-Features wie AMD FidelityFX, kompensiert dies jedoch durch proprietäre Technologien von NVIDIA.
2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen
Speicherart: GDDR6X mit einer Geschwindigkeit von 19 Gbit/s.
Volumen: 10 GB — etwas wenig für moderne AAA-Spiele in 4K, aber ausreichend für 1440p und professionelle Anwendungen.
Speicherdurchsatz: 608 GB/s dank eines 256-Bit-Busses.
Einfluss auf die Leistung: In Spielen mit hochauflösenden Texturen (z. B. Cyberpunk 2077 Ultra) kann es aufgrund des begrenzten VRAMs zu FPS-Einbrüchen kommen. Für das Editing in DaVinci Resolve oder die Arbeit mit Blender reicht jedoch der verfügbare Speicher aus.
3. Gaming-Leistung
Durchschnittliche FPS (Ultra-Einstellungen, ohne DLSS):
- 1080p: 140–160 FPS (Apex Legends), 110 FPS (Alan Wake 2).
- 1440p: 90–100 FPS (Cyberpunk 2077), 75 FPS mit RTX.
- 4K: 45–55 FPS (Horizon Forbidden West), mit DLSS 4.0 jedoch stabile 60 FPS.
Raytracing: Die hardwareseitige Beschleunigung der RT-Kerne der 3. Generation verringert die Belastung der GPU. Zum Beispiel bleibt in Metro Exodus Enhanced Edition bei 1440p und RTX High die FPS-Zahl bei 65–70.
Zusammenfassung: Für 4K mit maximalen Einstellungen eignet sich die Karte nur mit DLSS. In 1440p ist sie eine ausgezeichnete Wahl.
4. Professionelle Aufgaben
CUDA und OpenCL: 6144 CUDA-Kerne ermöglichen schnelles Rendering in Blender (BMW-Szene — in 3,2 Minuten). Die Unterstützung von OpenCL 3.0 ist für wissenschaftliche Berechnungen in MATLAB nützlich.
Videoschnitt: In Premiere Pro dauert das Rendering eines 8K-Projekts 15% weniger Zeit als bei der RTX 4070, dank optimierter Treiber.
Spezialisierte Aufgaben: Geeignet für das Training von mittelgroßen KI-Modellen (4. Generation Tensor Cores).
5. Energieverbrauch und Wärmeabfuhr
TDP: 220 W — niedriger als bei den Flaggschiffen (z. B. RTX 4090 — 450 W).
Kühlung: Turbinenkühlung (Blower-Style), was für Builds mit mehreren GPUs vorteilhaft ist. Ein Gehäuse mit guter Belüftung (mindestens 3 Lüfter) wird empfohlen.
Temperaturen: Unter Last bis zu 78°C, das Throttling beginnt jedoch erst bei 85°C.
6. Vergleich mit Wettbewerbern
NVIDIA RTX 4070 (16 GB): Leistungsfähiger in 4K (+20% FPS), aber teurer (750 $ vs. 650 $ für die CMP 170HX).
AMD Radeon RX 7800 XT (12 GB): Besser im Umgang mit 4K-Texturen, schwächer beim Rendering und in DLSS-Äquivalenten.
Intel Arc A770 (16 GB): Günstiger (500 $), jedoch hinken die Treiber in der Optimierung hinterher.
Die CMP 170HX ist ein Goldene Mitte für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Gaming und Arbeiten suchen.
7. Praktische Tipps
Netzteil: Mindestens 650 W (750 W wird empfohlen für einen Puffer).
Kompatibilität:
- PCIe 5.0 x16 (abwärtskompatibel mit 4.0).
- Unterstützung für Windows 11 und Linux (Treiber 555.xx+).
Treiber: Aktualisieren Sie über NVIDIA Studio Driver für professionelle Aufgaben oder Game Ready Driver für Spiele. Beta-Versionen vermeiden — mögliche Konflikte mit Mining-Software.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Energieeffizienz bei hoher Leistung.
- Vielseitigkeit (Spiele + professionelle Aufgaben).
- Unterstützung von DLSS 4.0 und RTX.
Nachteile:
- Nur 10 GB Speicher für das Jahr 2025.
- Fehlende HDMI/DisplayPort (Adapter benötigt).
- Laute Kühlung.
9. Fazit: Für wen ist die CMP 170HX geeignet?
- Gamer, die in 1440p spielen: Maximale Einstellungen mit RTX und DLSS.
- Cutter und 3D-Designer: Schnelles Rendering und Arbeit mit KI-Filtern.
- Mining-Enthusiasten: Niedriger Energieverbrauch und Stabilität.
Für 650 $ ist es ein gelungener Kompromiss für diejenigen, die nicht zu viel für Top-Modelle ausgeben wollen, aber Multitasking schätzen. Wenn Ihnen jedoch 4K ohne Kompromisse wichtig ist, sollten Sie sich die RTX 4080 oder RX 7900 XT ansehen.
Preise sind aktuell im April 2025. Erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit bei den offiziellen Partnern von NVIDIA.