ATI Radeon HD 4870 Mac Edition

ATI Radeon HD 4870 Mac Edition: Rückblick auf eine GPU für Enthusiasten und Sammler
Einleitung
Die ATI Radeon HD 4870 Mac Edition, die 2009 auf den Markt kam, war eine der wenigen Speziallösungen für Apple-Computer, die auf der R700-Architektur basierte. Trotz ihres Alters weckt sie nach wie vor das Interesse von Sammlern und Nutzern alter Systeme. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale der Karte, ihre Leistung und ihre Relevanz im Jahr 2025 analysieren.
1. Architektur und technische Merkmale
R700-Architektur
Die HD 4870 Mac Edition basiert auf der R700-Architektur, die zu ihrer Zeit als Durchbruch galt, da sie den 55-nm-Fertigungsprozess nutzte. Dies ermöglichte die Unterbringung von 800 Stream-Prozessoren und 40 Textur-Einheiten auf einem Chip.
Technologien und Funktionen
Die Karte unterstützte DirectX 10.1, OpenGL 3.3 und OpenCL 1.0, was sie mit professionellen Anwendungen von macOS kompatibel machte. Moderne Funktionen wie Raytracing (RTX), DLSS oder FidelityFX fehlen jedoch – diese kamen erst ein Jahrzehnt später. Besonders hervorzuheben ist die Technologie GDDR5 mit doppelter Datenrate, die im Jahr 2009 innovativ war.
2. Speicher: Grundlage der Leistung
Typ und Größe
Die HD 4870 Mac Edition war mit 512 MB GDDR5-Speicher und einem 256-Bit-Speicherbus ausgestattet. Die Bandbreite betrug 115,2 GB/s (3,6 Gbit/s × 256 Bit / 8), was in der Ära von DirectX 10 beeindruckende Werte waren.
Einfluss auf die Leistung
Die hohe Bandbreite ermöglichte es der Karte, mit hochauflösenden Texturen in Spielen wie Crysis oder Call of Duty: Modern Warfare 2 umzugehen. Für moderne Anwendungen wie das Rendern von 4K-Videos ist dieser Speicherumfang jedoch nicht mehr ausreichend.
3. Spieleleistung
Beispiele für FPS (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)
- Crysis (1680×1050, Hoch): 25–30 FPS;
- Left 4 Dead 2 (1920×1200, Ultra): 45–50 FPS;
- World of Warcraft (1920×1200, Hoch): 60+ FPS.
Unterstützung von Auflösungen
Die Karte ist für 1080p und 1440p optimiert, zeigt jedoch selbst in älteren Titeln bei 4K (3840×2160) weniger als 15 FPS aufgrund des begrenzten Speicherplatzes.
Raytracing
Die HD 4870 Mac Edition unterstützt kein Hardware-Raytracing – diese Technologie erschien erst mit der NVIDIA RTX 20-Serie (2018).
4. Professionelle Anwendungen
Videobearbeitung und 3D-Modellierung
Dank der Unterstützung von OpenCL konnte die Karte das Rendern in Final Cut Pro 7 oder Adobe Premiere CS4 beschleunigen. Für 3D-Modellierung in Autodesk Maya 2010 war sie auf einem Basisniveau geeignet, aber für ernsthafte Projekte benötigte man leistungsstärkere Lösungen.
Wissenschaftliche Berechnungen
Die Rechenleistung (ca. 1,2 TFLOPs) ist für moderne Aufgaben im Bereich Machine Learning oder Simulationen zu gering.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP und Anforderungen an das Netzteil
Die TDP der Karte beträgt 150 W, weshalb ein Netzteil mit mindestens 450 W (unter Berücksichtigung anderer Komponenten) für einen stabilen Betrieb erforderlich ist.
Kühlung
Das Standard-Kühlsystem besteht aus einem Single-Slot-Kühler mit Turbinenlüfter. Dies reichte für den Mac Pro 2009 aus, könnte jedoch in kompakten Gehäusen zu Überhitzungsproblemen führen. Regelmäßige Reinigung von Staub und Austausch der Wärmeleitpaste werden empfohlen.
6. Vergleich mit Konkurrenten
NVIDIA GeForce GTX 285
Der Hauptkonkurrent des Jahres 2009, die GTX 285, bot ähnliche Leistungen in Spielen, fiel jedoch bei OpenCL-Aufgaben zurück. Ihre TDP war höher (183 W), was die HD 4870 energieeffizienter machte.
Moderne Alternativen
Im Jahr 2025 kann die HD 4870 Mac Edition mit budgetfreundlichen GPUs wie der AMD Radeon RX 6400 (100 $) verglichen werden, die zehnmal leistungsstärker ist und alle aktuellen Technologien unterstützt.
7. Praktische Tipps
Netzteil
Mindestens 450 W mit 6-Pin-PCIe-Anschluss. Das standardmäßige Netzteil mit 600 W für den Mac Pro 2009 ist geeignet.
Kompatibilität
Die Karte funktioniert nur in Mac Pro-Modellen von 2009 bis 2012 mit macOS Snow Leopard (10.6) oder früheren Versionen. Für PCs mit Windows sind modifizierte Treiber erforderlich.
Treiber
Die offizielle Unterstützung wurde 2015 eingestellt. Für macOS High Sierra und neuer müssen Drittanbieter-Patches verwendet werden.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hohe Leistung für ihre Zeit;
- Vollständige Kompatibilität mit alten Mac Pro;
- Robuste Konstruktion (keine Probleme mit Chip-Degradation).
Nachteile:
- Keine Unterstützung für DirectX 12 und moderne APIs;
- Begrenzter Speicher;
- Hoher Energieverbrauch im modernen Vergleich.
9. Fazit
Die ATI Radeon HD 4870 Mac Edition ist im Jahr 2025 ein Relikt für:
- Sammler, die Retro-Hardware suchen;
- Besitzer älterer Mac Pro, die die Funktionsfähigkeit ihres Systems wiederherstellen möchten;
- Enthusiasten, die mit Vintage-Spielen experimentieren.
Für moderne Aufgaben ist sie nicht geeignet, aber als Teil der Geschichte der Computertechnik verdient sie Beachtung. Wenn Sie eine GPU für den täglichen Gebrauch suchen, sollten Sie auf preiswerte Modelle von AMD oder NVIDIA aus den 2020er Jahren achten – diese bieten bessere Leistung, Energieeffizienz und Unterstützung aktueller Technologien.
Hinweis: Neue Exemplare der HD 4870 Mac Edition werden seit 2012 nicht mehr verkauft. Auf dem Sekundärmarkt variiert der Preis je nach Zustand zwischen 50 $ und 150 $.