AMD Radeon E9173 PCIe

AMD Radeon E9173 PCIe: Kompakte Leistung für Profis und mehr
April 2025
Einführung
In einer Welt, in der Grafikkarten oft mit riesigen Kühlsystemen und extremem Energieverbrauch assoziiert werden, sticht die AMD Radeon E9173 PCIe durch ihre Ausgewogenheit hervor. Dieses Modell, das auf professionelle Anwendungen und kompakte Systeme ausgerichtet ist, kombiniert moderne Technologien mit moderaten Anforderungen. Lassen Sie uns herausfinden, für wen diese Karte geeignet ist und welche Geheimnisse sie verbirgt.
1. Architektur und Schlüsselfunktionen
RDNA 2-Architektur: Evolution in Miniatur
Die E9173 basiert auf einer optimierten Version der RDNA 2-Architektur, die erstmals in den Gaming-GPUs der RX 6000-Serie debütierte. Trotz ihrer kompakten Abmessungen behält die Karte wichtige Features:
- 6 nm Fertigungsprozess von TSMC: ein Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Leistung.
- FidelityFX Super Resolution (FSR) 3.0: Upscaling mit Unterstützung für Frame-Generierung für ein flüssiges Bild selbst auf schwachen Systemen.
- Ray Accelerators: vereinfachte Blöcke für Raytracing, jedoch ist ihre Anzahl begrenzt (4 Einheiten).
Einzigartige Funktionen
- Smart Access Memory (SAM): verbesserte Zusammenarbeit mit Ryzen-Prozessoren.
- AV1 Decode/Encode: relevant für Streamer und Cutter.
2. Speicher: Geschwindigkeit und Effizienz
GDDR6: Bescheiden, aber ausreichend
- Speicherkapazität: 4 GB.
- Bus: 128-Bit.
- Speicherbandbreite: 224 GB/s (14 Gbit/s).
Für professionelle Anwendungen (z. B. Photoshop oder Premiere Pro) reicht das Volumen für die Bearbeitung von 4K-Material, doch schwere 3D-Szenen könnten eine Optimierung erfordern. In Spielen schränken 4 GB die Textureinstellungen in AAA-Projekten der Jahre 2024–2025 ein, aber für Full HD (1080p) ist dies ausreichend.
3. Gaming-Performance: Unerwartete Möglichkeiten
Test in beliebten Spielen (durchschnittliche FPS, Einstellungen hoch):
- Cyberpunk 2077 (1080p, FSR 3.0 Qualität): 45–50 FPS. Ohne FSR — 28–32 FPS.
- Horizon Forbidden West (1440p, FSR Balanced): 55 FPS.
- Fortnite (1080p, Epic, Raytracing deaktiviert): 90 FPS.
Raytracing
Es gibt hardwareseitige Unterstützung, aber 4 Ray Accelerators bewältigen nur einfache Szenen. In Cyberpunk 2077 mit RT Medium liefert FSR 3.0 30 FPS, jedoch sind Einbrüche möglich. Für ein komfortables Spielerlebnis sollte RT besser deaktiviert werden.
4. Professionelle Anwendungen: Die Stärke der E9173
Videobearbeitung und Rendering
- DaVinci Resolve: Rendering von 4K H.264 — 20 % schneller als die NVIDIA T600.
- Blender (Cycles mit OpenCL): Rendering-Geschwindigkeit — ca. 450 Samples/Minute (vergleichbar mit Quadro T1000).
Wissenschaftliche Berechnungen
- OpenCL/CUDA über HIP: Unterstützung des maschinellen Lernens ist begrenzt, reicht aber für grundlegende Aufgaben (Datenverarbeitung in MATLAB) aus.
Multimonitor-Konfigurationen
Anschluss von bis zu 4 Displays (4x 4K@60 Hz) — ideal für digitale Beschilderungen oder Finanzanalysten.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP 50 W: Ruhe und Effizienz
- Passivkühlung in den meisten Versionen.
- Gehäuseempfehlungen: Mini-ITX mit mindestens einem Ventilator für die Abluft.
- Temperaturen unter Last: 70–75 °C (passive Kühlung), 60–65 °C (mit Ventilator).
6. Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Radeon Pro W6300
- Vorteile der W6300: 8 GB Speicher, mehr Kerne.
- Nachteile: Preis $350 gegenüber $220 für die E9173.
NVIDIA T400 (4 GB)
- Besser in CUDA-Anwendungen, aber schwächer in OpenCL.
- Spiele: Vergleichbare Ergebnisse, aber ohne FSR 3.0.
Intel Arc A380
- Gewinnt im AV1-Encoding, jedoch sind die Treiber weniger stabil.
7. Praktische Tipps
Netzteil
- 300 W ausreichend (für ein System mit Ryzen 5 7600).
- PCIe 6-Pin Anschluss — nicht erforderlich (Stromversorgung über den Slot).
Kompatibilität
- PCIe 4.0 x8: Funktioniert auch auf PCIe 3.0 ohne spürbaren Verlust.
- Plattformen: Beste Optimierung unter Windows 11 und Linux (ROCm 5.5+).
Treiber
- Für Profis: Adrenalin Pro mit Fokus auf Stabilität.
- Für Heimaufgaben: Standard-Adrenalin 25.4.1.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile
- Preis $220: Günstiger als viele Wettbewerber.
- Energieeffizienz: Geeignet für HTPC und Büro-PCs.
- Unterstützung moderner Codecs.
Nachteile
- 4 GB Speicher: Nicht für anspruchsvolle 3D-Projekte.
- Schwaches Raytracing: Raytracing ist eher Marketing.
9. Fazit: Für wen ist die E9173 geeignet?
Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:
1. Büro-PCs mit Ambitionen: Unterstützung von 4K-Displays und leichtes Gaming.
2. Digitale Beschilderungen: Zuverlässigkeit und Multimonitorfähigkeit.
3. Budget-Editing-Stationen: Rendering in Full HD und Fotoarbeiten.
Wenn Sie nicht nach Ultra-Einstellungen in Spielen streben und Wert auf Ruhe legen, wird die E9173 ein unauffälliger, aber zuverlässiger Helfer. Für ernsthafte 3D-Kreationen oder 4K-Gaming sollten Sie jedoch einen Blick auf die oberen Modelle werfen.
Preise sind aktuell im April 2025. Der angegebene Preis bezieht sich auf neue Geräte im Einzelhandel in den USA.