AMD Radeon RX 640 Mobile

AMD Radeon RX 640 Mobile: kompakte Kraft für mobile Anwendungen
April 2025
1. Architektur und Hauptmerkmale
RDNA 3 Lite: Gleichgewicht zwischen Effizienz und Leistung
Die Grafikkarte AMD Radeon RX 640 Mobile basiert auf einer optimierten Version der Architektur RDNA 3, die als RDNA 3 Lite bezeichnet wird. Diese Architektur ist für mobile Geräte angepasst und bewahrt die zentralen Vorteile des „vollwertigen“ RDNA 3, einschließlich Unterstützung für DirectX 12 Ultimate und Vulkan 1.3, jedoch mit einem Fokus auf Energieeffizienz. Der Fertigungsprozess beträgt 6 nm (TSMC), was eine Reduzierung der Wärmeabgabe bei gleichzeitig minimalem Leistungsverlust ermöglicht.
Hervorzuheben sind folgende einzigartige Funktionen:
- FidelityFX Super Resolution 3.0 — eine Upscaling-Technologie, die die FPS in Spielen mit minimalem Qualitätsverlust verbessert.
- Hybrid Ray Tracing — vereinfachtes Raytracing, das eine Kombination aus Software- und Hardwaremethoden verwendet, um die Kompatibilität mit Budget-Systemen zu gewährleisten.
- Smart Access Memory 2.0 — Optimierung des Zugriffs des CPU auf den Grafikspeicher in Verbindung mit Ryzen-Prozessoren.
2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen
GDDR6 und 128-Bit-Bus
Die RX 640 Mobile ist mit 4 GB GDDR6-Speicher und einem 128-Bit-Bus ausgestattet. Die Bandbreite beträgt 224 GB/s (14 Gbit/s × 128 Bit / 8), was für die meisten Aufgaben in 1080p-Auslösung ausreichend ist. Jedoch kann das Speichervolumen in Spielen mit detaillierten Texturen (z. B. Cyberpunk 2077 oder Hogwarts Legacy) zum Engpass werden — hier müssen die Einstellungen reduziert werden.
Für professionelle Anwendungen sind 4 GB das minimale komfortable Niveau. Zum Beispiel erfordert das Rendern komplexer Szenen in Blender Optimierungen oder den Einsatz von Cloud-Ressourcen.
3. Gaming-Leistung
1080p — die optimale Wahl
In Spielen zeigt die RX 640 Mobile folgende Ergebnisse (bei mittleren Einstellungen):
- Fortnite: 75–90 FPS (mit FSR 3.0 — bis zu 110 FPS).
- Apex Legends: 60–70 FPS.
- The Witcher 3 (mit Raytracing): 35–45 FPS (Hybrid RT + FSR).
1440p und 4K werden für diese Karte nicht empfohlen. Selbst mit FSR sind stabile 60 FPS in hohen Auflösungen nur in weniger anspruchsvollen Projekten (z. B. CS:GO 2) erreichbar.
Raytracing funktioniert im begrenzten Modus. Es ist besser, es in AAA-Spielen zu deaktivieren oder mit FSR zu kombinieren, um eine akzeptable Flüssigkeit zu erreichen.
4. Professionelle Anwendungen
Nicht für schwere Arbeiten, aber grundlegende Aufgaben — machbar
- Videobearbeitung: Unterstützung für AV1-Codierung und HEVC-Dekodierung macht die Karte geeignet für den Schnitt in DaVinci Resolve oder Premiere Pro (Videos bis 4K 60fps).
- 3D-Modellierung: In Blender und AutoCAD werden mittlere Szenarien in akzeptabler Zeit gerendert, für komplexere Aufgaben sind jedoch dedizierte GPUs mit mehr Speicher besser geeignet.
- Wissenschaftliche Berechnungen: Unterstützung für OpenCL 2.2 und ROCm 5.5 ermöglicht die Nutzung der GPU im maschinellen Lernen (auf Basisniveau), jedoch sind CUDA-Beschleuniger von NVIDIA (z. B. RTX 3050 Mobile) hier unerreicht.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP 50 W: leiser Betrieb in schlanken Notebooks
Die RX 640 Mobile wurde für Ultrabooks und kompakte Gaming-Notebooks entwickelt. Ihre TDP beträgt 50 W, was 20 % weniger ist als bei der Vorgängerin RX 6300M. Für die Kühlung genügen zwei Heatpipes und ein kompakter Kühler.
Empfehlungen:
- Wählen Sie Notebooks mit Belüftungsöffnungen an der Unterseite und den Seiten.
- Vermeiden Sie Modelle mit passiver Kühlung — unter Last ist Throttling möglich.
6. Vergleich mit Mitbewerbern
Budget-Segment: Technologiekampf
- NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile (2025-Refresh): 4 GB GDDR6, DLSS 3.5, überlegene Leistung beim Raytracing (~450 $), aber teurer.
- Intel Arc A380 Mobile: 6 GB GDDR6, besser geeignet für 1440p, aber die Treiber sind immer noch unausgereift (~400 $).
- AMD Radeon RX 640 Mobile: Gewinnt im Preis ($300–$350) und in der Energieeffizienz, verliert jedoch in Bezug auf den Speicher.
Für Spiele mit FSR/RT ist NVIDIA vorzuziehen, für das Gleichgewicht von Preis und Basisleistung — AMD.
7. Praktische Tipps
Wie man Probleme vermeidet?
- Netzteil: Der Laptop sollte über ein Adapter mit mindestens 90 W verfügen (für Modelle mit U-Serie-Prozessoren).
- Kompatibilität: Die Karte funktioniert nur in Systemen mit PCIe 4.0 x8. Stellen Sie sicher, dass das Motherboard des Laptops den Standard unterstützt.
- Treiber: Halten Sie die Adrenalin Edition regelmäßig auf dem neuesten Stand — AMD optimiert aktiv die Arbeit von FSR 3.0 und behebt Fehler.
8. Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Energieverbrauch.
- Unterstützung für AV1 und moderne APIs.
- Erschwinglicher Preis ($300–$350).
Schwächen:
- Nur 4 GB Grafikspeicher.
- Eingeschränkte Leistung beim Raytracing.
9. Fazit
Für wen eignet sich die RX 640 Mobile?
- Studenten und Büroanwender, die ein Notebook für Arbeit, Streaming und leichte Spiele benötigen.
- Gamer mit begrenztem Budget, die bereit sind, in 1080p mit mittleren Einstellungen zu spielen.
- Reisende, die Unabhängigkeit und die Ruhe des Systems schätzen.
Warum gerade dieses Modell? Für $300–$350 ist es eine der besten Grafikkarten in ihrer Klasse, die moderne Technologien und Mobilität vereint. Für professionelle Arbeiten oder Spiele in 1440p sollten jedoch leistungsstärkere Modelle in Betracht gezogen werden.