AMD Radeon R9 290X2

AMD Radeon R9 290X2

AMD Radeon R9 290X2: Leitfaden zur Flaggschiff-Grafikkarte des Jahres 2025

Überblick über Architektur, Leistung und praktische Aspekte


Einführung

Im Jahr 2025 überrascht AMD weiterhin Gamer und Professionals mit der aktualisierten Version der legendären Reihe — Radeon R9 290X2. Diese Dual-Chip-Grafikkarte wird als Lösung für diejenigen positioniert, die maximale Leistung ohne Kompromisse verlangen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was sie von der Konkurrenz abhebt, wie sie mit aktuellen Spielen und Aufgaben umgeht und für wen sie von Interesse sein könnte.


1. Architektur und Schlüsselmerkmale

Architektur: Die R9 290X2 basiert auf der hybriden Plattform RDNA 4+, die Elemente von RDNA 4 und optimierte GCN-Blöcke kombiniert, um die Kompatibilität mit professionellen Anwendungen zu verbessern.

Fertigungstechnologie: Der 5-nm-Prozess von TSMC gewährleistet eine hohe Transistordichte und Energieeffizienz.

Einzigartige Funktionen:

- FidelityFX Super Resolution 3+: Upscaling-Technologie mit Unterstützung für KI-Algorithmen, die FPS um bis zu 50% in 4K erhöht.

- Hybrid Ray Tracing: Hardware-basiertes Ray Tracing der 2. Generation, optimiert für Multi-GPU.

- Smart Cache Mesh: Dynamische Verteilung des Cache-Speichers zwischen den Chips zur Minimierung von Latenzen.

Unterschiede zu RTX und DLSS: Im Gegensatz zu NVIDIA's DLSS erfordert FSR 3+ keine Tensor-Kerne, was die Kosten der Karte senkt, jedoch in der Detailqualität etwas zurückbleibt.


2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen

Typ und Volumen: 16 GB HBM2E mit einem 4096-Bit-Bus für jeden Chip. Die Gesamtkapazität beträgt 32 GB (16 GB stehen für synchronisierten Betrieb zur Verfügung).

Speicherbandbreite: 2,4 TB/s (je 1,2 TB/s pro Chip). Das ist doppelt so hoch wie bei der RX 7900 XTX (960 GB/s).

Einfluss auf die Leistung:

- In 4K-Spielen mit Ultra-Einstellungen verhindert der HBM2E-Speicher „Einbrüche“ durch schnellen Zugriff auf Texturen.

- Für die Bearbeitung von 8K-Videos ermöglicht der 32-GB-Puffer (virtuell) eine nahtlose Arbeit ohne Scrollen auf der Timeline.


3. Spieleleistung

Testprojekte (durchschnittliche FPS, Ultra-Einstellungen):

- Cyberpunk 2077 (2025): 78 FPS in 4K mit Hybrid Ray Tracing + FSR 3+.

- Starfield (2024): 144 FPS in 1440p, 95 FPS in 4K.

- GTA VI: 120 FPS in 4K.

Unterstützung von Auflösungen:

- 1080p: Überflüssig für diese Karte — FPS über 200 in den meisten Spielen.

- 1440p: Optimaler Kompromiss für 144+ Hz-Monitore.

- 4K: Aktivierung von FSR 3+ wird empfohlen für stabile 60+ FPS in AAA-Titeln.

Ray Tracing: Hybrid Ray Tracing auf der R9 290X2 bietet einen Leistungszuwachs von 15-20% im Vergleich zur RDNA 3, bleibt jedoch hinter der NVIDIA RTX 5080 zurück (mit 25-30% aufgrund spezialisierter Kerne).


4. Professionelle Aufgaben

Videobearbeitung:

- Das Rendern von 8K-Projekten in DaVinci Resolve wird um 40% beschleunigt dank 32 GB virtueller Speicher.

- Unterstützung von AV1- und HEVC-Codierung.

3D-Modellierung:

- In Blender und Maya ist das Rendern mit OpenCL vergleichbar mit der NVIDIA RTX 4090, jedoch fehlt CUDA-Beschleunigung.

Wissenschaftliche Berechnungen:

- Unterstützung von ROCm 6.0 (ähnlich wie CUDA) ermöglicht die Nutzung beider Chips für Simulationen in MATLAB und ANSYS.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP: 350 W (spitzenmäßig bis zu 420 W).

Empfehlungen zur Kühlung:

- Kühlsystem: Flüssigkeitskühlung im Lieferumfang enthalten. Für die Luftkühlung ist ein Gehäuse mit 6+ Slots und 8 Lüftern erforderlich.

- Gehäuse: Mindestens 2 Lüfter auf der Oberseite zum Ablassen von warmer Luft.

Tipp: Verwenden Sie die Karte nicht in kompakten PCs — die empfohlene Mindestgehäuselänge beträgt 50 cm.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

NVIDIA RTX 5080:

- Vorteile: Bester RTX, DLSS 4.0, geringerer Energieverbrauch (320 W).

- Nachteile: Preis ab $1499 (gegenüber $1299 für die R9 290X2).

AMD RX 8900 XTX:

- Vorteile: Höhere IPC in 1080p, Unterstützung für DisplayPort 3.0.

- Nachteile: 24 GB GDDR6X gegenüber 32 GB HBM2E.

Fazit: Die R9 290X2 hat Vorteile in Aufgaben, die großen Speicher erfordern (4K+/8K), verliert jedoch in der Energieeffizienz.


7. Praktische Tipps

Netzteil: Mindestens 850 W (empfohlen 1000 W Platinum). Beispiele: Corsair AX1000, Be Quiet! Dark Power 13.

Kompatibilität:

- PCIe 5.0 x16 (abwärtskompatibel mit 4.0).

- Nicht kompatibel mit Mini-ITX-Motherboards.

Treiber:

- Verwenden Sie die Adrenalin 2025 Edition mit dem Modus „Hybrid GPU Sync“ zur Minimierung von Mikro-Rucklern.

- Vermeiden Sie Beta-Versionen — Konflikte mit Multi-GPU können auftreten.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Beste Leistung in ihrer Klasse in 4K.

- Unterstützung für 8K-Texturen und professionelle Aufgaben.

- Konkurrenzfähiger Preis ($1299).

Nachteile:

- Hoher Geräuschpegel unter Last (bis zu 45 dB).

- Benötigt erstklassige Kühlung und Netzteil.

- Eingeschränkte Optimierung für Ray Tracing.


9. Fazit: Für wen ist die R9 290X2 geeignet?

Diese Grafikkarte ist die Wahl für:

1. Gamer in 4K: Maximaler FPS in Ultra-Einstellungen ohne Kompromisse.

2. Professionals: Rendern von 8K, Arbeiten mit HBM2E.

3. Enthusiasten: Übertaktungspotenzial bis 2,8 GHz mit Flüssigkeitskühlung.

Wenn Sie jedoch Wert auf Ruhe legen oder beim Stromverbrauch sparen möchten, sollten Sie die RTX 5080 oder RX 8900 XTX in Betracht ziehen. Die R9 290X2 ist ein Werkzeug für diejenigen, die bereit sind, für Leistung hier und jetzt zu bezahlen.


Die Preise sind aktuell im April 2025. Der angegebene Preis ($1299) bezieht sich auf neue Geräte im Einzelhandel in den USA.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2014
Modellname
Radeon R9 290X2
Generation
Volcanic Islands
Bus-Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
Transistoren
6,200 million
Einheiten berechnen
44
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
176
Foundry
TSMC
Prozessgröße
28 nm
Architektur
GCN 2.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
4GB
Speichertyp
GDDR5
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
512bit
Speichertakt
1350MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
345.6 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
64.00 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
176.0 GTexel/s
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
704.0 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
5.519 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
2816
L1-Cache
16 KB (per CU)
L2-Cache
1024KB
TDP (Thermal Design Power)
580W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.2
OpenCL-Version
2.0
OpenGL
4.6
DirectX
12 (12_0)
Stromanschlüsse
4x 8-pin
Shader-Modell
6.3
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
64
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
950W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
5.519 TFLOPS

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
5.641 +2.2%
5.193 -5.9%