AMD Radeon HD 7720 OEM

AMD Radeon HD 7720 OEM: Übersicht und Analyse der Grafikkarte von 2025
Ist dieses Modell in der Ära der RTX 50-Serie und RDNA 4 noch zu berücksichtigen?
Einleitung
Obwohl die AMD Radeon HD 7720 OEM vor über zehn Jahren veröffentlicht wurde, ist diese Grafikkarte nach wie vor in Budget-PCs und Büroanwendungen anzutreffen. Im Jahr 2025 wirft ihre Relevanz Fragen auf, aber für bestimmte Anwendungsszenarien könnte sie eine praktikable Lösung darstellen. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieses Modell geeignet ist und welche Kompromisse in Kauf genommen werden müssen.
Architektur und Hauptmerkmale
Architektur: Die HD 7720 OEM basiert auf der ersten Generation von GCN (Graphics Core Next) von AMD. Dies war eine revolutionäre Architektur zu ihrer Zeit, aber heute ist sie hoffnungslos veraltet.
- Fertigungsprozess: 28 nm (zum Vergleich: Moderne Karten verwenden 5–6 nm).
- Rechenblöcke: 512 Stream-Prozessoren, 32 Textur- und 8 ROP-Blöcke.
- Einzigartige Funktionen: Keine. Technologien wie FidelityFX, Ray Tracing oder DLSS werden nicht unterstützt.
Hauptmerkmale: Niedriger Energieverbrauch und passive Kühlung in einigen Versionen.
Speicher
- Typ: GDDR5.
- Kapazität: 1 GB oder 2 GB (abhängig von der Variante).
- Bus: 128-Bit.
- Durchsatz: 72–80 GB/s.
Einfluss auf die Leistung: Für Spiele im Jahr 2025 sind selbst 2 GB Videomemory nicht ausreichend – hochauflösende Texturen und moderne Effekte führen zu FPS-Einbrüchen. Für die Arbeit mit Büroanwendungen oder beim Ansehen von Videos reicht dieser Speicher jedoch aus.
Gaming-Leistung
Die HD 7720 OEM wurde für Spiele der 2010er Jahre bei mittleren Einstellungen entwickelt. Im Jahr 2025 sind ihre Möglichkeiten extrem begrenzt:
- Cyberpunk 2077 (1080p, Niedrig): 10–15 FPS (ohne Ray Tracing).
- Fortnite (1080p, Niedrig): 20–25 FPS.
- CS2 (720p, Niedrig): 40–50 FPS.
Auflösungen:
- 1080p: Nur für anspruchslose Projekte (Indie-Spiele, alte AAA).
- 1440p/4K: Nicht empfohlen – die Karte kann nicht einmal die Benutzeroberfläche rendern.
Ray Tracing: Keine Hardwareunterstützung vorhanden.
Professionelle Anwendungen
- Videobearbeitung: Geeignet für die Arbeit in DaVinci Resolve oder Premiere Pro mit Auflösungen bis zu 1080p, aber das Rendering wird langsam sein.
- 3D-Modellierung: Blender und AutoCAD lassen sich starten, aber komplexe Szenen verursachen Lags.
- OpenCL: Unterstützung vorhanden, aber die Leistung in wissenschaftlichen Berechnungen liegt auf dem Niveau grundlegender integrierter Grafiken.
CUDA: Nicht unterstützt – für Aufgaben, die CUDA erfordern, ist es besser, eine NVIDIA GTX 16-Serie zu wählen.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
- TDP: 50 W.
- Kühlungsempfehlungen: Ein passiver Kühlkörper oder ein 80-mm-Lüfter genügt.
- Gehäuse: Sogar ein kompaktes Mini-ITX mit grundlegender Belüftung ist geeignet.
Tipp: Wenn die Karte in engen Gehäusen verwendet wird, vermeiden Sie die Blockierung der Lüftungsöffnungen.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD:
- Radeon R7 250: Ähnliche Leistung, jedoch häufiger mit 2 GB Speicher erhältlich.
NVIDIA:
- GeForce GT 1030: 20–30 % schneller in Spielen, unterstützt HDMI 2.0.
Intel:
- Arc A310: 2–3 Mal leistungsstärker, benötigt jedoch eine 6-polige Stromversorgung.
Preise (neu):
- HD 7720 OEM: $50–70 (seltene neue Exemplare).
- GT 1030: $90–110.
Praktische Tipps
- Netzteil: 300 W sind ausreichend (zum Beispiel EVGA 400 N1).
- Kompatibilität: PCIe 3.0 x16. Funktioniert mit Mainboards auf Basis von Intel-Prozessoren der 10. Generation und neuer sowie AMD Ryzen 3000+.
- Treiber: Die Unterstützung von AMD wurde eingestellt. Verwenden Sie die letzten verfügbaren Versionen (aus dem Jahr 2023) oder universelle Treiber.
Wichtig: Unter Windows 11 kann es zu Problemen mit der Erkennung der Karte kommen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis.
- Energieeffizienz.
- Leiser Betrieb (in passiven Versionen).
Nachteile:
- Schwache Leistung bei modernen Anwendungen.
- Fehlende Unterstützung aktueller APIs (DirectX 12 Ultimate, Vulkan 1.3).
- Eingeschränkte Verfügbarkeit neuer Exemplare.
Fazit: Für wen ist die HD 7720 OEM geeignet?
Diese Grafikkarte ist eine Option für:
1. Büro-PCs: Ausführung von Browsern, Büroanwendungen, 4K-Videos (mit Decodierung über die CPU).
2. Retro-Gamer: Liebhaber von Spielen aus den 2000er bis 2010er Jahren werden die Kompatibilität mit DirectX 11 zu schätzen wissen.
3. Übergangslösungen: Solange Sie sparen, um sich eine RTX 5060 oder RX 8600 zu kaufen.
Alternativen: Wenn Ihr Budget $100–150 beträgt, sollten Sie sich die Intel Arc A380 oder die AMD Radeon RX 6400 ansehen – sie bieten 3–4 Mal mehr FPS in Spielen.
Abschluss
Die AMD Radeon HD 7720 OEM ist im Jahr 2025 ein Relikt der Vergangenheit, das möglicherweise noch Anwendung in Nischenszenarien findet. Für die meisten Benutzer, einschließlich Gamer und Profis, ist dieses Modell jedoch nicht mehr relevant. Ihre Hauptvorteile – Preis und Minimalismus – werden durch die fehlende Unterstützung moderner Technologien aufgehoben. Wenn Sie kein Retro-Hardware-Sammler sind oder keinen PC für Ihre Großmutter bauen, ist es besser, etwas aus der neuen Generation zu wählen.