AMD Radeon E9390 PCIe

AMD Radeon E9390 PCIe: Kraft und Effizienz für Gamer und Profis
April 2025
1. Architektur und wichtige Eigenschaften
RDNA 4: Durchbruch in der Energieeffizienz
Die AMD Radeon E9390 basiert auf der RDNA 4-Architektur, die im 4-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt wurde. Dies hat die Transistordichte im Vergleich zur RDNA 3 um 20% erhöht und gleichzeitig einen moderaten TDP beibehalten. Das Highlight ist die verbesserte Ray Accelerators 2.0, die Raytracing mit minimalen FPS-Verlusten ermöglicht.
Technologien für Gamer und Kreative
- FidelityFX Super Resolution 3.5: Upscaling bis zu 4K mit KI-gestützem Anti-Aliasing, was die FPS um 50-70% im „Quality“-Modus erhöht.
- Hybrid Ray Tracing: Kombination aus traditionellem Rendering und Raytracing für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Leistung.
- Smart Access Storage: Beschleunigung des Texturladens in DirectStorage-kompatiblen Spielen (z. B. Starfield: Odyssey).
2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen
GDDR6X mit 16 GB und 384-Bit-Speicherbus
Die Grafikkarte ist mit GDDR6X-Speicher mit 20 Gbit/s ausgestattet, was eine Bandbreite von 768 GB/s gewährleistet. Ein solches Volumen (16 GB) ist ideal für 4K-Gaming und die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte in Blender oder Unreal Engine 5.
Warum ist das wichtig?
- In Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (4K, Ultra) benötigt die E9390 12-14 GB Speicher, um Ruckler zu vermeiden.
- Bei der 8K-Video-Bearbeitung in DaVinci Resolve ermöglicht der Speicher, ohne Cache-Überlastung zu arbeiten.
3. Leistung in Spielen: Zahlen und Realität
1080p und 1440p: Maximale Einstellungen
- Call of Duty: Black Ops VI (1440p, Ultra, FSR 3.5 Quality): 142 FPS.
- Assassin’s Creed: Nexus (1080p, Ultra + Hybrid RT): 98 FPS.
4K: Herausforderung angenommen
- Horizon Forbidden West PC Edition (4K, Ultra, FSR 3.5 Balanced): 68 FPS.
- Mit aktiviertem vollständigem Raytracing in Alan Wake 3 (4K, Medium RT) sinkt die FPS auf 44, aber mit FSR 3.5 steigt sie auf 60.
Raytracing: Nicht ohne Kompromisse
Die Ray Accelerators 2.0 reduzieren die Verlustleistung um 30% im Vergleich zur RDNA 3, aber für komfortable 4K mit RT sollte besser FSR aktiviert werden.
4. Professionelle Aufgaben: Nicht nur Gaming
3D-Rendering und KI
- In Blender (Cycles) ist die E9390 15% schneller als die NVIDIA RTX 4070 Ti dank der Optimierung für OpenCL.
- Für wissenschaftliche Berechnungen über ROCm 4.5 erreicht die Karte 12,4 TFLOPS in FP32.
Videobearbeitung
- Das Rendering eines 8K-Projekts in Premiere Pro benötigt 20% weniger Zeit als bei der RTX 4080, da Hardware-Encoding für AV1 unterstützt wird.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP 250 W: Nicht die gierigste
Das empfohlene Netzteil beträgt 650 W (für ein System mit Ryzen 7 8700X). Die Karte nutzt 8+6-Pin-Anschlüsse.
Kühlung
- Das Referenzmodell mit dreifacher Lüfterkonfiguration und Vakuumkammer hält die Temperatur unter 72°C unter Last.
- Für kompakte Gehäuse sind benutzerdefinierte Lösungen von Sapphire (Nitro+) oder PowerColor (Red Devil) zu empfehlen.
6. Vergleich mit Wettbewerbern
NVIDIA RTX 4070 Ti Super
- Vorteile der E9390: +4 GB Speicher, besseres Scaling in OpenCL, Preis $649 im Vergleich zu $799.
- Nachteile: RTX hat beim Raytracing mit DLSS 4.0 (+10-15% FPS) die Nase vorn.
AMD Radeon RX 8800 XT
- Es ist schwer, den RX 8800 XT als ernsthaften Konkurrenten der E9390 zu bezeichnen: Er ist in 4K um 8% langsamer, aber günstiger ($599).
7. Praktische Tipps
Netzteil und Kompatibilität
- Mindestens 650 W (vorzugsweise mit 80+ Gold-Zertifizierung).
- PCIe 5.0 x16 ist erforderlich, um die GDDR6X-Speicherleistung optimal zu nutzen.
Treiber und Optimierung
- Die Adrenalin Edition 2025 passt FSR automatisch an den Monitor an. Für Profis wird der Pro Driver mit verbesserter Stabilität für OpenCL empfohlen.
8. Stärken und Schwächen
✅ Stärken
- Ideal für 1440p/4K-Gaming mit FSR.
- Beste Unterstützung von OpenCL in ihrer Klasse.
- Wettbewerbsfähiger Preis ($649).
❌ Schwächen
- Raytracing erfordert Kompromisse.
- Das Referenzkühlungssystem ist bei 45 dB laut.
9. Fazit: Für wen ist die E9390 geeignet?
Gamer, die in den nächsten 3-4 Jahren in 4K spielen möchten, schätzen das Verhältnis von Preis und Leistung. Profis, die mit Rendering und Bearbeitung arbeiten, profitieren von 16 GB Speicher und der Optimierung für OpenCL.
Alternativen?
- Wenn eine maximale RTX benötigt wird – schauen Sie sich die RTX 4070 Ti Super an.
- Für reines Gaming in 1440p reicht die RX 8800 XT aus.
Die AMD Radeon E9390 ist eine Wahl für Vielseitigkeit, bei der jeder Dollar in die Leistung „hier und jetzt“ investiert wird.