AMD Radeon E8870

AMD Radeon E8870: Tiefgehende Analyse der Grafikkarte für Profis und Enthusiasten
April 2025
Einführung
Die AMD Radeon E8870 ist eine spezialisierte Grafikkarte, die für professionelle Aufgaben und moderates Gaming entwickelt wurde. Obwohl sie 2016 auf den Markt kam, bleibt sie in der Nische der Workstations und Budget-Systemen nach wie vor relevant. In diesem Artikel werden wir ihre Eigenschaften, Leistung und praktische Wertigkeit im Jahr 2025 untersuchen.
1. Architektur und zentrale Merkmale
Architektur: Die E8870 basiert auf der Mikroarchitektur Graphics Core Next (GCN) 3.0, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz bietet.
Fertigungstechnologie: Der Chip wurde im 28-nm Verfahren hergestellt - ein veralteter Standard nach heutigen Maßstäben, aber für seine Zeit zeigte er eine gute Optimierung.
Besondere Funktionen:
- AMD FidelityFX: Unterstützung grundlegender Algorithmen zur Bildschärfeverbesserung (vergleichbar mit NVIDIA DLSS, jedoch weniger fortschrittlich).
- Eyefinity: Möglichkeit, bis zu 6 Monitore für Multitasking anzuschließen.
- OpenCL 2.0: Beschleunigung der parallelen Berechnungen.
Hinweis: Raytracing wird nicht unterstützt, da keine Hardwareeinheiten für RT Cores vorhanden sind.
2. Speicher: Geschwindigkeit und Einfluss auf die Leistung
Typ und Volumen: Die Karte ist mit 4 GB GDDR5 Speicher und einem 256-Bit-Geschäft ausgestattet.
Bandbreite:
- Maximale Geschwindigkeit: 160 GB/s.
- Speicherfrequenz: 5 GHz (effektiv).
Einfluss auf die Leistung:
- Für Spiele im Jahr 2025 ist der Speicher von 4 GB die minimal akzeptable Grenze. Bei Projekten mit HD-Texturen (z. B. Cyberpunk 2077) können Ruckler bei Ultra-Einstellungen auftreten.
- In professionellen Anwendungen (Autodesk Maya, Blender) reicht der Speicher für die Arbeit mit Modellen mittlerer Komplexität aus.
3. Spielleistung
1080p (Full HD):
- CS2 (Counter-Strike 2): ~120 FPS bei hohen Einstellungen.
- Apex Legends: ~60 FPS bei mittleren Einstellungen.
- The Witcher 3: ~45 FPS bei Ultra (ohne HairWorks).
1440p (QHD):
- Es ist erforderlich, die Einstellungen auf Medium zu reduzieren. Zum Beispiel wird Fortnite ~50 FPS liefern.
4K:
- Nicht empfohlen – durchschnittliche FPS in GTA VI bei niedrigen Einstellungen betragen etwa 25-30 Bilder.
Raytracing: Wird nicht unterstützt. Eine Alternative sind softwarebasierte Methoden, jedoch verringern diese die Leistung um 40-60%.
4. Professionelle Aufgaben
Videobearbeitung:
- In DaVinci Resolve dauert das Rendering eines 4K-Videos etwa ~30 Minuten (gegenüber 10 Minuten mit der NVIDIA RTX 4060).
3D-Modellierung:
- Blender (Cycles): Rendering einer Szene mittlerer Komplexität – ~2 Stunden (unter Verwendung von OpenCL).
Wissenschaftliche Berechnungen:
- Die Unterstützung von OpenCL ermöglicht die Arbeit mit MATLAB oder SPECviewperf, jedoch ist die Geschwindigkeit im Vergleich zu modernen Karten mit CUDA (NVIDIA) oder HIP (AMD RDNA 4) geringer.
5. Energieverbrauch und Wärmeabfuhr
TDP: 100 W – ein bescheidener Wert selbst im Jahr 2025.
Kühlung:
- Ein Gehäuse mit 2-3 Lüftern wird empfohlen, um einen stabilen Betrieb unter Last zu gewährleisten.
- Für längere Rendering-Sessions sollte ein Flüssigkeitskühlsystem in Betracht gezogen werden (z. B. Arctic Liquid Freezer II 120).
Kompatibilität:
- Minimale Gehäusegröße: Mid-Tower.
6. Vergleich mit Konkurrenten
AMD:
- Radeon Pro W6600 (8 GB GDDR6): In Spielen 2,5-mal schneller, aber der Preis von $600 im Vergleich zu $250 für die E8870.
NVIDIA:
- Quadro P2000 (5 GB GDDR5): Ähnliche Leistung, jedoch eine bessere Optimierung für CUDA.
- GeForce GTX 1650 (4 GB GDDR6): In Spielen 30% schneller, aber schwächer bei professionellen Aufgaben.
Fazit: Die E8870 gewinnt im Budget-Segment für Workstations, aber für Spiele ist es besser, moderne Alternativen zu wählen.
7. Praktische Tipps
Netzteil:
- Mindestens 400 W (z. B. Corsair CX450).
- Für Übertaktung – 500 W (Seasonic S12III 500).
Kompatibilität:
- Plattform: PCIe 3.0 x16 (kompatibel mit PCIe 4.0/5.0, jedoch ohne Geschwindigkeitszuwachs).
- Prozessoren: Am besten mit AMD Ryzen 5 5600 oder Intel Core i5-12400F kombinieren.
Treiber:
- Unterstützung für OS: Windows 10/11, Linux (AMDGPU Pro).
- Regelmäßige Updates gibt es nicht, aber die Stabilität ist auf einem hohen Niveau.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis ($200-250 für neue Exemplare).
- Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
- Unterstützung von Multimonitor-Konfigurationen.
Nachteile:
- Veraltete Architektur.
- Fehlende Hardware für Ray Tracing.
- Begrenzter Speicher.
9. Abschließendes Fazit: Für wen ist die E8870 geeignet?
Diese Grafikkarte ist eine Wahl für:
1. Budget-Workstations: Videobearbeitung, 2D-Design, leichtes 3D-Modeling.
2. Büro-PCs mit Multimonitor-Setup.
3. Gamer, die ältere oder wenig anspruchsvolle Projekte spielen.
Wenn Sie einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung für weniger ressourcenintensive Aufgaben benötigen, ist die E8870 eine Beachtung wert. Für moderne Spiele und komplexes Rendering sollten jedoch Modelle auf RDNA 3/4 oder NVIDIA Ada Lovelace in Betracht gezogen werden.