AMD Radeon 740M

AMD Radeon 740M: Mobile Grafik für Budget-Gamer und Universalaufgaben
April 2025
1. Architektur und Hauptmerkmale
RDNA 3: Evolution der Energieeffizienz
Die AMD Radeon 740M basiert auf der Architektur RDNA 3, die für mobile Geräte optimiert ist. Die Chips werden im 4-nm-TSMC-Prozess gefertigt, was eine hohe Transistor- Dichte und eine Reduzierung des Energieverbrauchs gewährleistet. Im Vergleich zu RDNA 2 bietet die neue Generation aufgrund verbesserter Rechenkerne und überarbeitetem Infinity Cache eine 15% höhere Leistung pro Watt.
Einzigartige Funktionen
- FidelityFX Super Resolution (FSR) 3.1: Eine Upscaling-Technologie mit Unterstützung für die Frame-Generierung, die es ermöglicht, die FPS in Spielen um 40-60% bei minimalen Qualitätsverlusten zu steigern.
- Hybrid Ray Tracing: Beschleunigung des Ray-Traodings durch 2 Ray Accelerators, deren Anzahl jedoch begrenzt ist, was RT-Modi nur in leichten Projekten verfügbar macht.
- Smart Access Memory (SAM): Optimierung des Zugriffs des CPUs auf den Grafikspeicher, um die Leistung in Kombination mit Ryzen 5000/7000 Prozessoren zu steigern.
2. Speicher: Schnell, aber keine Gigabytes
Typ und Volumen
Die Radeon 740M verwendet 4 GB GDDR6 mit einem 64-Bit-Bus. Die Bandbreite beträgt 96 GB/s, was im Vergleich zu Desktop-Alternativen halb so viel ist. Für 1080p-Gaming reicht das aus, aber in Szenen mit hoher Detailgenauigkeit oder beim Arbeiten mit 4K-Texturen können Ruckler auftreten.
Einfluss auf die Leistung
Der begrenzte Speicherumfang wird zum Engpass in anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Starfield. Bei der Aktivierung von HD-Texturpaketen kann das Spiel beispielsweise mehr als 6 GB VRAM verbrauchen, was zu FPS-Einbrüchen führt. Für professionelle Aufgaben (Rendering in Blender) ist 4 GB die minimale Schwelle, weshalb die Karte nur für einfache Projekte geeignet ist.
3. Gaming-Leistung: 1080p – komfortabler Standard
Durchschnittliche FPS in beliebten Spielen (High-Einstellungen):
- Fortnite (ohne RT): 85 FPS; mit FSR 3.1 — 110 FPS.
- Apex Legends: 75 FPS.
- Elden Ring: 55-60 FPS (mit gelegentlichen Einbrüchen in der offenen Welt).
- Call of Duty: Modern Warfare V: 65 FPS.
Auflösungen und RTX
- 1080p: Ideal. RT-Effekte reduzieren die FPS um 30-40%, daher sollten sie nur in wenig anspruchsvollen Projekten aktiviert werden (z. B. Minecraft RTX).
- 1440p: Nur mit FSR 3.1. Durchschnittliche FPS in Horizon Forbidden West – 45 FPS.
- 4K: Nicht empfohlen – selbst bei Indie-Spielen ist die Stabilität unter 30 FPS.
4. Professionelle Aufgaben: Für Einsteiger
Videobearbeitung
In DaVinci Resolve und Premiere Pro meistert die Radeon 740M das Rendering von 1080p-Videos, aber 4K-Timelines erfordern Optimierung. Die Kodierungsgeschwindigkeit über AMD VCN beschleunigt den Export von H.264/H.265 um 20-30% im Vergleich zur integrierten Grafik.
3D-Modellierung
In Blender (unter Verwendung von OpenCL) dauert das Rendern einer einfachen Szene 2-3 Mal länger als auf der NVIDIA RTX 4050 Mobile. Für Lernen oder Hobbys ist es akzeptabel, aber für professionelle Anwendungen ist es besser, eine dedizierte Karte mit 8+ GB Speicher zu wählen.
Wissenschaftliche Berechnungen
Die Unterstützung von OpenCL 3.0 ermöglicht die Nutzung der GPU für maschinelles Lernen (z. B. TensorFlow), aber das Fehlen spezialisierter Kerne (wie CUDA-Kerne) schränkt die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit ein.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe: Kühl und leise
TDP und Kühlung
Die TDP der Radeon 740M beträgt 35 W, was sie ideal für schlanke Notebooks macht. In Kombination mit dem Ryzen 5 7640U überschreitet der Gesamtstromverbrauch des Systems selten 60 W.
Empfehlungen
- Notebooks mit zwei Lüftern (z. B. ASUS ZenBook 14) gewährleisten einen stabilen Betrieb ohne Throttling.
- Vermeiden Sie Ultrabooks mit passiver Kühlung – unter Last kann die GPU auf 85°C erhitzen, was die Leistung mindert.
6. Vergleich mit Wettbewerbern: Der Kampf um das Budget
NVIDIA GeForce RTX 3050 Mobile (6 GB)
- Pro: Bessere Raytracing-Leistung (25-30 FPS in Cyberpunk 2077 mit DLSS 3.5), mehr VRAM.
- Contra: Höherer Preis (Notebooks ab 1000 $), TDP 50 W.
Intel Arc A580M
- Pro: 8 GB Speicher, Unterstützung für XeSS.
- Contra: Treiberprobleme in älteren Spielen, hoher Energieverbrauch (40 W).
Fazit: Die Radeon 740M gewinnt in Energieeffizienz und Preis (Notebooks ab 800 $), ist aber in RTX-Szenarien unterlegen.
7. Praktische Tipps: Wie man kein Fehler macht
Netzteil
Ein Standardadapter von 65-90 W ist ausreichend. Für Modelle mit Ryzen 7 und 740M wählen Sie 100 W-Netzteile für einen Puffer.
Kompatibilität
- Nur moderne Plattformen: Notebooks der Ryzen 7000/8000-Serie oder Intel Core 13/14 Gen mit PCIe 4.0.
- Aktualisieren Sie die Treiber über AMD Adrenalin: Monatliche Patches verbessern die Stabilität und fügen Optimierungen für neue Spiele hinzu.
Details zu Treibern
Vermeiden Sie „rohe“ Betaversionen – Artefakte in Vulkan-Spielen (z. B. Baldur’s Gate 4) sind möglich.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Ideal für 1080p-Gaming.
- Niedriger Energieverbrauch.
- Unterstützung für FSR 3.1 und SAM.
Nachteile:
- Nur 4 GB Speicher.
- Schwache RT-Fähigkeiten.
- Eingeschränkte professionelle Brauchbarkeit.
9. Fazit: Für wen eignet sich die Radeon 740M?
Diese Grafikkarte ist eine hervorragende Wahl für:
- Studenten: Leichtes Notebook für Studium und Gaming in den Pausen.
- Büroanwender: Stärker als integrierte Grafik, aber ohne Überzahlung.
- Gelegenheitsgamer: Angenehme FPS in Full HD ohne Schnickschnack.
Wenn Sie jedoch mit Raytracing spielen oder in 3D-Editoren arbeiten möchten, sollten Sie sich die RTX 4050 oder Radeon 760M ansehen. Doch für das Gleichgewicht von Preis, Leistung und Mobilität bleibt die 740M im Jahr 2025 eine der besten Optionen im Segment bis 1000 $.