AMD FirePro W7170M

AMD FirePro W7170M: Professionelle Leistung für Workstations
April 2025
In der Welt der professionellen Grafikkarten war die AMD FirePro W7170M lange Zeit ein Maßstab für Zuverlässigkeit und Leistung. Trotz der Einführung modernerer Lösungen bleibt dieses Modell für spezifische Aufgaben relevant. Lassen Sie uns untersuchen, was es besonders macht und für wen es im Jahr 2025 geeignet ist.
Architektur und wichtige Merkmale
Architektur: Die FirePro W7170M basiert auf der Mikroarchitektur Graphics Core Next (GCN) 3.0, die eine hohe parallele Rechenleistung bietet. Der Fertigungsprozess beträgt 28 nm, was im Jahr 2025 als veraltet gilt, aber für professionelle Anwendungen durch Treiberoptimierungen ausgeglichen wird.
Einzigartige Funktionen:
- Unterstützung von AMD FirePro S400 — Synchronisation mehrerer GPUs für Workstations.
- Technologien Mantle API und OpenCL 2.0 zur Beschleunigung des Renderings.
- Keine modernen Gaming-Funktionen wie FidelityFX oder hardwaregestützte Raytracing — die Karte wurde für Stabilität, nicht für das Gaming entwickelt.
Speicher: Typ, Volumen und Leistung
Speichertyp: GDDR5 (nicht GDDR6 oder HBM).
Volumen: 8 GB — ausreichend für die Arbeit mit großen 3D-Modellen und Rendering in Auflösungen bis zu 4K.
Bandbreite: 160 GB/s (256-Bit-Bus).
Auswirkungen auf die Leistung:
- Hohe Bandbreite minimiert Verzögerungen bei der Texturverarbeitung in CAD-Anwendungen (AutoCAD, SolidWorks).
- Für Spiele wird GDDR5 zum Engpass — im Vergleich zu GDDR6X der Konkurrenz ist der Geschwindigkeitsunterschied deutlich spürbar.
Gaming-Leistung
Die FirePro W7170M ist nicht als Gaming-Karte positioniert, aber ihre Möglichkeiten lassen sich bewerten:
- Cyberpunk 2077 (1080p, mittlere Einstellungen): ~35 FPS.
- Red Dead Redemption 2 (1440p, niedrige Einstellungen): ~28 FPS.
- CS2 (1080p, hohe Einstellungen): ~90 FPS.
Unterstützung von Auflösungen:
- 4K: Rendering möglich, aber für Spiele ungeeignet wegen der niedrigen FPS.
- 1080p/1440p: Akzeptabel für anspruchslose Projekte.
Raytracing: Nicht unterstützt — dafür sind Karten mit RDNA 2/3 oder NVIDIA RTX erforderlich.
Professionelle Anwendungen
3D-Modellierung:
- In Autodesk Maya und Blender benötigt das Rendern von Szenen mittlerer Komplexität 15-20% weniger Zeit als bei Gaming-Karten der Radeon RX 6600-Klasse.
Videobearbeitung:
- Beschleunigung der Kodierung in H.264/H.265 in Adobe Premiere Pro — Rendering eines 10-minütigen Videos in 4K: ~7-8 Minuten.
Wissenschaftliche Berechnungen:
- Unterstützung von OpenCL ermöglicht den Einsatz der GPU für physikalische Modellierung (COMSOL) und Datenanalyse. CUDA ist nicht verfügbar — ein Nachteil im Vergleich zu NVIDIA Quadro.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
TDP: 150 W — erfordert eine qualitativ hochwertige Kühlung.
Empfehlungen:
- Gehäuse mit mindestens 3 Lüftern und einer gut belüfteten Frontplatte.
- Für Workstations sind Wasserkühlungen bei Konfigurationen mit mehreren GPUs vorzuziehen.
Vergleich mit Wettbewerbern
NVIDIA Quadro M5000 (analog aus dem Jahr 2016):
- Ähnliche TDP (150 W) und Speichervolumen (8 GB GDDR5).
- Quadro gewinnt in CUDA-Anwendungen, verliert jedoch bei OpenCL.
AMD Radeon Pro W6600 (2021):
- Modernere RDNA 2-Architektur (6 nm), Unterstützung für Raytracing.
- Preis: 649 $ im Vergleich zu 600 $ für die neue W7170M im Jahr 2025 (offizielle Partner von AMD).
Praktische Tipps
Netzteil: Mindestens 500 W (80+ Gold empfohlen).
Kompatibilität:
- Erforderlich ist PCIe 3.0 x16.
- Unterstützung für macOS/Linux — Treiber sind stabil, aber Updates wurden 2023 eingestellt.
Treiber:
- Verwenden Sie Pro Edition-Versionen — diese sind für professionelle Software optimiert.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
- Energieeffizienz für ihre Klasse.
- Gute Unterstützung für OpenCL.
Nachteile:
- Keine Unterstützung für Raytracing und Analogien zu DLSS.
- Veralteter Fertigungsprozess.
Fazit
Die AMD FirePro W7170M ist im Jahr 2025 geeignet für:
- Ingenieure und Designer, die Stabilität in CAD-Anwendungen benötigen.
- Budget-Studios für die Videobearbeitung, ohne für neue Quadro-Modelle zu viel zu bezahlen.
- Bildungseinrichtungen zur Schulung im Umgang mit professioneller Hardware.
Wählen Sie diese Karte nicht, wenn Sie benötigen:
- Spiele in 4K mit maximalen Einstellungen.
- Moderne Funktionen wie KI-Rendering.
Der Preis bei neuen Lieferungen liegt bei 550-600 $, was sie zu einer attraktiven Lösung für spezifische Aufgaben macht. Trotz ihres Alters bleibt die W7170M die „Arbeitsstute“ dort, wo verlässliche Zuverlässigkeit wichtig ist.