Intel Core i7-13700HX

Intel Core i7-13700HX

Intel Core i7-13700HX: Die Leistung von Raptor Lake für Laptops – eine umfassende Analyse

(Stand: März 2025)

Die Intel-Prozessoren der 13. Generation haben sich auf dem Markt als zuverlässige Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben etabliert. Unter ihnen sticht das Modell Intel Core i7-13700HX hervor – ein hybrider Chip, der hohe Leistung und Flexibilität kombiniert. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser CPU geeignet ist, wie er sich bei Spielen, der Arbeit und im Alltag schlägt, und auf was man bei der Auswahl eines Laptops mit diesem Prozessor achten sollte.


Architektur und Fertigungsprozess: Hybride Leistung von Raptor Lake

Der Prozessor basiert auf der Architektur Raptor Lake und wird im Intel 7 Fertigungsprozess (optimiertes 10 nm) hergestellt. Dies ist die zweite Generation von hybriden Intel-Chips, die zwei Typen von Kernen kombiniert:

- 8 Performance-Kerne (P-Kerne) mit Unterstützung für Hyper-Threading: Sie arbeiten mit hohen Frequenzen (Basis – 2,1 GHz, Turbo – bis zu 5,0 GHz) für anspruchsvolle Aufgaben.

- 8 Effizienz-Kerne (E-Kerne): Diese sind für Energieeffizienz optimiert (Basisfrequenz – 1,5 GHz, Turbo – bis zu 3,7 GHz) und bearbeiten Hintergrundprozesse.

Insgesamt: 16 Kerne (8P+8E) und 24 Threads. Dieser Ansatz ermöglicht eine Lastverteilung: Die P-Kerne übernehmen Spiele, Rendering und komplexe Berechnungen, während die E-Kerne den Browser, Streaming oder Updates verwalten.

Cache und Grafik:

- L3-Cache von 30 MB – ein größerer Speicher beschleunigt die Datenverarbeitung in Multi-Thread-Szenarien.

- Integrierte Intel UHD-Grafik der 13. Generation: 32 EU (Execution Units), Unterstützung für 4K@60Hz, AV1-Decodierung. Für Spiele weniger geeignet, aber tauglich für Büroanwendungen und das Ansehen von Videos.


Energieverbrauch und TDP: Gleichgewicht zwischen Leistung und Wärmeentwicklung

Die nominelle TDP des Prozessors beträgt 55 W, aber im Turbo-Modus kann die Leistung bis zu 157 W erreichen. Dies setzt Grenzen:

- Laptops mit dem i7-13700HX benötigen ein fortschrittliches Kühlsystem (z.B. 3-4 Heatpipes und zwei Lüfter).

- In kompakten Gehäusen (Ultrabooks) wird der Chip aufgrund von Überhitzung drosseln (Frequenzen reduzieren).

Tipp: Wählen Sie Geräte mit einer angegebenen Stromversorgung (Adapter) von mindestens 230 W. Beispiele für erfolgreiche Modelle sind Lenovo Legion Pro 7i oder MSI Raider GE78HX.


Leistung: Vom Büro bis zum 4K-Rendering

Büro und Multimedia

- Geekbench 6: 2501 (Single-Core), 13374 (Multi-Core) – die Ergebnisse sind höher als die von Ryzen 9 6900HX (~15%) und dem vorherigen i7-12700H (~20%).

- Echte Aufgaben:

- 50 Tabs in Chrome + Photoshop + Zoom starten – ohne Lag.

- Konvertierung von 4K-Videos in H.265 (HandBrake): ~8-10 Minuten im Vergleich zu 12-14 Minuten bei i7-12700H.

Gaming

Der Prozessor limitiert nicht die FPS in Kombination mit einer diskreten Grafikkarte (z.B. RTX 4070 oder Radeon RX 7700S):

- Cyberpunk 2077 (Ultra, DLSS Quality): 85-90 FPS bei 1440p.

- Hogwarts Legacy (Ultra): 70-75 FPS.

Turbo-Modus: Bei Auslastung übertakten sich die P-Kerne auf bis zu 5,0 GHz, jedoch nur für 20-30 Sekunden. Bei längeren Sessions (Streaming, Rendering) stabilisiert sich die Frequenz auf ~4,2-4,5 GHz.


Nutzungszenarien: Wer braucht den i7-13700HX?

1. Gamer: Für Spiele in QHD/UHD mit hohen FPS.

2. Profis: Videobearbeiter, 3D-Designer, Ingenieure (CAD).

3. Streamer: Gleichzeitiges Spielen + Video-Codierung über OBS.

4. Enthusiasten: Für die, die selten aufrüsten (der Prozessor ist noch 3-4 Jahre relevant).

Gegenanzeigen: Nutzer, denen Mobilität (über 6 Stunden) oder Kompaktheit (Laptops unter 2 kg) wichtig sind.


Akkulaufzeit: Preis für Leistung

Bei einer TDP von 55 W beträgt die durchschnittliche Akkulaufzeit:

- 4-5 Stunden bei gemischter Last (Web-Surfen, Office).

- 1,5-2 Stunden bei Spielen oder Rendering.

Energiespartechnologien:

- Intel Dynamic Tuning 3.0: Regelt automatisch die Leistung zwischen den Kernen.

- Adaptix™ Technologie: Optimiert die Last im „Energiesparmodus“.

Tipp: Um die Akkulaufzeit zu verlängern, aktivieren Sie im Windows-Einstellungen den „Energiesparmodus“ und begrenzen Sie die Prozessorfrequenz auf 80%.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 9 7940HS (Zen 4, 8 Kerne/16 Threads):

- Besser bei einsträngigen Aufgaben (Geekbench 6 Single-Core: ~2600), schwächer bei mehrsträngigen (~12500).

- Geringerer Stromverbrauch (TDP 45 W), längere Akkulaufzeit.

Apple M2 Pro (12 Kerne):

- Führend in der Energieeffizienz (10+ Stunden Laufzeit), aber inkompatibel mit Windows-Anwendungen und Spielen.

Intel Core i9-13900HX

- Um 10-15% leistungsstärker in mehrsträngigen Tests, aber teurer ($200-300) und heißer.

Fazit: Der i7-13700HX ist optimal im Preis-Leistungs-Verhältnis für Windows-Laptops.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Rekordmäßige Multi-Thread-Leistung.

- Unterstützung für DDR5-5600 und PCIe 5.0 (schnelle SSDs und Grafikkarten).

- Kompatibilität mit Windows 10/11 und allen modernen Spielen.

Schwächen:

- Hohe Wärmeentwicklung unter Last.

- Kurze Akkulaufzeit.

- Benötigt teure Laptops (ab $1500).


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp:

- Gaming-Laptops (ASUS ROG Strix, Acer Predator): Diskrete Grafikkarte auf RTX 4060 oder höher ist Pflicht.

- Mobile Workstations (Dell Precision, HP ZBook): Fokus auf Kühlung und Unterstützung von ECC-RAM.

- Vielseitige Modelle (MSI Creator): 4K-Bildschirm und Farbgenauigkeit sRGB 100%.

2. Worauf zu achten ist:

- Kühlsystem: Mindestens 3 Lüfter und Turbo-Modus in der Software.

- Display: Für Spiele – 144+ Hz; für die Arbeit – 4K IPS.

- Speicher und SSD: 32 GB DDR5 + 1 TB PCIe 4.0 NVMe.

Beispiele für Laptops (2025):

- ASUS ROG Strix G16 ($1700): RTX 4070, 16 GB DDR5, 1 TB SSD.

- Lenovo ThinkPad P16 ($2200): 4K-Display, ISV-Zertifizierung.


Fazit

Der Intel Core i7-13700HX ist ein Prozessor für diejenigen, die nicht auf Leistung zugunsten der Mobilität verzichten möchten. Er ist ideal für:

- Gamer, die in 2K/4K ohne Ruckler spielen wollen.

- Profis, die mit „schweren“ Anwendungen arbeiten.

- Nutzer, die Multitasking schätzen (Streaming + Gaming + Browser).

Alternativen:

- Wenn Sie auf Mobilität angewiesen sind – AMD Ryzen 9 7940HS.

- Wenn das Budget begrenzt ist – die vorherige Generation (i7-12700H).

Die Preise für Laptops mit i7-13700HX beginnen bei $1500, aber ihre Leistung ist für die Zielgruppe gerechtfertigt. Wählen Sie diesen Prozessor, wenn Sie bereit sind, ein Ladegerät mit sich zu führen, aber keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen möchten.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
January 2023
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i7-13700HX
Kernarchitektur
Raptor Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
16
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
24
Performance-Kerne
8
Energieeffiziente Kerne
8
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
5.00 GHz
L3-Cache
30 MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FCBGA1964
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
Intel 7
Thermal Design Power (TDP)
55 W
Prozessor-Basisleistung
?
Die zeitlich gemittelte Verlustleistung, die der Prozessor nachweislich während der Herstellung nicht überschreitet, während er eine von Intel spezifizierte Arbeitslast mit hoher Komplexität bei der Basisfrequenz und der Sperrschichttemperatur ausführt, wie im Datenblatt für das SKU-Segment und die Konfiguration angegeben.
55 W
Maximale Turbo-Power
?
Die maximale anhaltende (>1 s) Verlustleistung des Prozessors, begrenzt durch Strom- und/oder Temperaturkontrollen. Die Momentanleistung kann für kurze Zeit (<=10 ms) die maximale Turboleistung überschreiten. Hinweis: Die maximale Turboleistung ist vom Systemanbieter konfigurierbar und kann systemspezifisch sein.
157 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
5.0 and 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
Up to DDR5 4800 MT/s Up to DDR4 3200 MT/s
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
192 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel® UHD Graphics for 13th Gen Intel® Processors
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1.55 GHz

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2501
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
13374
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1923
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
15861
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3881
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
34021

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2835 +13.4%
2659 +6.3%
2355 -5.8%
2241 -10.4%
Geekbench 6 Mehrkern
16654 +24.5%
14748 +10.3%
12260 -8.3%
11406 -14.7%
Geekbench 5 Einzelkern
2536 +31.9%
2010 +4.5%
1768 -8.1%
1690 -12.1%
Geekbench 5 Mehrkern
23066 +45.4%
19074 +20.3%
14331 -9.6%
Passmark CPU Einzelkern
3995 +2.9%
3804 -2%
3714 -4.3%
Passmark CPU Mehrkern
40606 +19.4%
37343 +9.8%
32099 -5.6%
30378 -10.7%