Intel Atom x5-E3930

Intel Atom x5-E3930

Intel Atom x5-E3930: Energieeffizienter Prozessor für grundlegende Aufgaben – Überblick 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Apollo Lake in 14 nm

Der Intel Atom x5-E3930 Prozessor, der 2016 veröffentlicht wurde, gehört zur Apollo Lake Reihe, die für budgetfreundliche Laptops, Tablets und kompakte PCs entwickelt wurde. Trotz seines Alters ist er immer noch in ultra-billigen Geräten zu finden, insbesondere in Schwellenländern.

Hauptmerkmale der CPU

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 2 Threads (ohne Hyper-Threading).

- Taktraten: Basisfrequenz – 1.3 GHz, maximale Turbo-Frequenz – 1.8 GHz.

- Cache: 2 MB L2-Cache.

- Fertigungsprozess: 14 nm (FinFET), was zu seiner Zeit eine fortschrittliche Lösung war.

Integrierte Grafik HD Graphics 500

- Execution Units (EU): 12 EU.

- GPU-Frequenz: 400 MHz (Basis), bis zu 600 MHz im Turbo.

- Unterstützung von Standards: DirectX 12, OpenGL 4.4, 4K-Ausgabe über HDMI 2.0.

Die Architektur von Apollo Lake ist für Energieeffizienz optimiert, jedoch nicht für Leistung. Sie unterstützt DDR3L/LPDDR3 und eMMC-Speichermodule, was die Kosten der Geräte senkt.


Energieverbrauch und TDP: 7 W für kompakte Geräte

TDP (Thermal Design Power): 7 W. Dies ermöglicht den Einsatz des Prozessors in passiven Kühlsystemen (ohne Ventilatoren) oder in Gehäusen mit einer Dicke von weniger als 10 mm.

Energieverbrauchsmerkmale:

- Energiesparmodi: Intel SpeedStep (dynamische Frequenzänderung), C-Stati (Deaktivierung nicht verwendeter Module).

- Unterstützung von S0ix (Modern Standby) – schneller Aufwachen aus dem Schlaf, wie bei Smartphones.

Diese Parameter machen den x5-E3930 ideal für Geräte mit einer Batterie von 25–35 Wh, wo die Akkulaufzeit wichtiger ist als die Leistung.


Leistung: Bescheidene Ergebnisse sogar für grundlegende Aufgaben

Büroarbeit und Surfen im Internet

- Beispiele: Google Docs, Microsoft Office, 5–10 Tabs in Chrome.

- Ergebnisse: Der Prozessor bewältigt einfache Aufgaben, beginnt jedoch bei gleichzeitiger Ausführung mehrerer Anwendungen zu stocken. Zum Beispiel dauert das Öffnen einer Excel-Datei mit 10.000 Zeilen 4–5 Sekunden.

Multimedia

- Video: Flüssige Wiedergabe von Full HD (60 FPS) und 4K (24 FPS) dank VP9- und H.265-Decodierung.

- Audio: Unterstützung von HD-Audio, jedoch reichen die Ressourcen nicht, um Audio in DAW (z. B. Audacity) zu verarbeiten.

Gaming

- Integrierte Grafik HD 500: Läuft nur alte Spiele mit niedrigen Einstellungen:

- Counter-Strike: Global Offensive – 20–25 FPS (720p, minimale Einstellungen).

- Minecraft – 25–30 FPS (ohne Shaders).

- Der Turbo-Modus bietet einen Anstieg von bis zu 15 %, arbeitet jedoch aufgrund von thermischen Einschränkungen nur kurz (1–2 Minuten).


Nutzungszenarien: Für wen ist der x5-E3930 gedacht?

1. Budget-Laptops und Netbooks: Geräte im Preisbereich von 200–300 $ (z. B. Chuwi MiniBook oder ASUS VivoBook E203).

2. Bildungsgeräte: Laptops für Schüler, elektronische Lehrbücher.

3. Portable Media Center: Geräte für die Videoanzeige (z. B. Mini-PCs mit HDMI).

4. IoT-Geräte: Zahlungsterminals, Infokioske.

Nicht geeignet für:

- Videobearbeitung, 3D-Modellierung.

- Moderne Spiele.

- Multitasking (z. B. Streaming + Arbeiten in Photoshop).


Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden unter idealen Bedingungen

- Betriebszeit: 8–10 Stunden bei Verwendung von Büroanwendungen und moderater Bildschirmhelligkeit (Beispiel: Acer Aspire One mit 36 Wh Batterie).

- Energiespartechnologien:

- Display Power Saving Technology (DPST): Automatische Anpassung des Kontrasts.

- Panel Self Refresh: Reduzierung der CPU-Belastung bei statischen Bildern.

- Tipp: Für maximale Akkulaufzeit wählen Sie Laptops mit HD-Display (nicht Full HD) und SSD (anstatt eMMC).


Vergleich mit Wettbewerbern: Veraltet, aber günstig

AMD Athlon Silver 3050e (2020)

- Vorteile: 2 Kerne / 4 Threads, Vega 3 GPU (30 % leistungsstärker als HD 500).

- Nachteile: TDP 6 W, aber schlechtere Optimierung unter Linux.

- Preisspanne der Geräte: Ab 250 $.

Apple A12 Bionic (2018, in iPad)

- Vorteile: 6 Kerne, Neural-Beschleuniger, Unterstützung für moderne Anwendungen.

- Nachteile: Nur in Tablets, Preis ab 400 $.

Intel Celeron N4020 (2019)

- Vorteile: 2 Kerne / 2 Threads, Turbo bis 2.8 GHz, TDP 6 W.

- Nachteile: Preise für Laptops – ab 280 $.

Fazit: Der Atom x5-E3930 ist selbst im Vergleich zu budgetfreundlichen Modellen der 2020er Jahre im Nachteil, gewinnt jedoch in Bezug auf den Preis: Geräte mit diesem Prozessor sind 50–80 $ günstiger als vergleichbare.


Vor- und Nachteile: Wann ist die Wahl gerechtfertigt?

Stärken:

- Extrem niedriger Preis (neue Laptops ab 180 $).

- Passiv kühlend (völlige Stille).

- Unterstützung für 4K-Video.

Schwächen:

- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6 oder USB-C.

- Maximum 8 GB RAM (häufig 4 GB).

- Geringes Upgrade-Potenzial: RAM und Speicher sind oft fest auf der Platine verlötet.


Empfehlungen für die Laptop-Auswahl: Worauf achten?

1. Gerätetyp:

- Ultra-billiger Laptop: ASUS Laptop E210.

- Mini-PC: Beelink U55.

2. Wichtige Parameter:

- Arbeitsspeicher: Minimum 4 GB (besser 8 GB).

- Speicher: SSD 128 GB (eMMC verlangsamt das System erheblich).

- Bildschirm: Mattes Panel (für die Arbeit im Freien).

3. Vermeiden Sie:

- Versionen mit HDD anstelle von eMMC/SSD.

- Geräte ohne Garantie (häufig unter „No-Name“-Marken verkauft).


Endgültiges Fazit: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

Der Intel Atom x5-E3930 im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die ein möglichst günstiges Gerät für grundlegende Aufgaben suchen. Er eignet sich:

- Für Studenten zum Notieren und für Online-Kurse.

- Für Rentner zur Kommunikation in Messengern.

- Als zweiter Laptop für Reisen.

Hauptvorteile:

- Preis unter 200 $.

- Akkulaufzeit bis zu 10 Stunden.

- Kompaktheit und Lautlosigkeit.

Für ernsthafte Arbeiten ist es jedoch besser, Modelle mit AMD Athlon Silver oder Intel Celeron N-Serie in Betracht zu ziehen, die für 250–300 $ sichtbar bessere Leistung bieten.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
August 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Atom x5-E3930
Kernarchitektur
Apollo Lake
Generation
Atom x5 (Apollo Lake)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
1300 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 1800 MHz
L1-Cache
56 KB (per core)
L2-Cache
2 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1296
Multiplikator
13.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
7 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
110°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2, 4 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
HD Graphics 500

Benchmarks

Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
642
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
928

Im Vergleich zu anderen CPUs

Passmark CPU Einzelkern
886 +38%
774 +20.6%
536 -16.5%
364 -43.3%
Passmark CPU Mehrkern
1250 +34.7%
1109 +19.5%
707 -23.8%
485 -47.7%