AMD Sempron X2 240

AMD Sempron X2 240

AMD Sempron X2 240: Übersicht und praktische Anleitung für Budget-Bauten (2025)


Einleitung

Der AMD Sempron X2 240 Prozessor, der zu Beginn der 2010er Jahre veröffentlicht wurde, ist nach wie vor in Budget-Bauten und auf dem Gebrauchtmarkt anzutreffen. Trotz seiner veralteten Architektur bleibt er eine Option für Aufgaben mit minimalen Anforderungen. In diesem Artikel werden wir erörtern, für wen dieser CPU im Jahr 2025 geeignet ist und wie man ihn richtig nutzen kann.


1. Hauptmerkmale

Architektur und Fertigungstechnik

Der Sempron X2 240 basiert auf der Mikroarchitektur Piledriver (Codename Trinity) und wird im 32-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Hyper-Threading (2 Kerne / 2 Threads). Die Basisfrequenz beträgt 2,8 GHz, Turbo Core fehlt. Cache-Größe: L1 — 128 KB, L2 — 1 MB, L3 — nicht vorhanden.

Wichtige Merkmale:

- Integrierter Grafikchip Radeon HD 7480D (gilt nur für Modelle mit dem Index "D").

- Unterstützung für SSE4-, AES- und AVX-Befehle.

- Niedriger Energieverbrauch (TDP 65 W).


2. Kompatible Motherboards

Sockel und Chipsätze

Der Prozessor verwendet den Sockel FM2, was die Auswahl an Motherboards auf ältere Modelle beschränkt. Geeignete Chipsätze:

- A55 (Basis-Funktionalität, ohne USB 3.0).

- A75 (Unterstützung für USB 3.0 und SATA III).

- A85X (erweiterte Übertaktungsmöglichkeiten und mehr Ports).

Beispiele für Mainboards:

- ASUS F2A55-M LK PLUS (A55, Neupreis — $45–$60, selten im Verkauf).

- Gigabyte GA-F2A85XM-HD3 (A85X, $70–$90).

Auswahlkriterien:

- Überprüfen Sie die BIOS-Unterstützung — einige Boards benötigen ein Update, um mit Trinity zu funktionieren.

- Bevorzugen Sie Modelle mit USB 3.0 (Chipsatz A75/A85X).


3. Unterstützter Speicher

Der Sempron X2 240 arbeitet nur mit DDR3.

- Frequenzen: Bis zu 1866 MHz (abhängig vom Mainboard).

- Empfehlungen:

- Minimal — 4 GB (2x2 GB) für Windows 10/11.

- Optimal — 8 GB (2x4 GB) für Multitasking.

- Wichtig: DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt — dies ist eine entscheidende Einschränkung für ein Upgrade.


4. Netzteil: Empfehlungen

Bei einer TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil, es ist jedoch wichtig, andere Komponenten zu berücksichtigen:

- Minimum: 300 W (für ein System mit integrierter Grafik und HDD).

- Empfohlene Option: 400–450 W (wenn eine dedizierte Grafikkarte der GTX 1050-Klasse hinzugefügt wird).

- Beispiele für Netzteile:

- EVGA 450 BR (80+ Bronze, $40–$50).

- Be Quiet! System Power 10 (400 W, $45).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil — alte Modelle entsprechen möglicherweise nicht den modernen Sicherheitsstandards.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedriger Preis: Neue Exemplare (falls Sie welche finden) — $30–$50.

- Energieeffizienz: Geeignet für Mini-PCs oder Media-Center.

- Einfache Kühlung: Ausreichend ist ein Box-Kühler oder eine passive Lösung.

Nachteile:

- Schwache Leistung: Bewältigt keine modernen Spiele und anspruchsvollen Anwendungen.

- Veraltete Plattform: Keine Unterstützung für NVMe, USB 3.1, Wi-Fi 6.

- Begrenzte Aufrüstbarkeit: Maximale Prozessoroption für FM2 — CPUs der Serie A10-5800K.


6. Nutzungsszenarien

Basisaufgaben:

- Arbeiten mit Büroanwendungen (Word, Excel).

- Web-Surfing (bis zu 10 Tabs in Chrome mit leichten Erweiterungen).

- Video ansehen in 1080p (über VLC oder YouTube mit Hardware-Beschleunigung).

Multimedia:

- Media-Center basierend auf Kodi oder Plex (bei Verwendung einer SSD).

- Audioaufnahme oder einfache Video-Editing in Shotcut (mit Rucklern).

Spiele:

- Alte Titel: Half-Life 2, CS:GO (bei niedrigen Einstellungen, 30–40 FPS).

- Indie-Spiele: Stardew Valley, Terraria.

Benutzererfahrungen:

- Ein System mit Sempron X2 240 + GT 1030 schlägt sich gut in League of Legends bei mittleren Einstellungen (60 FPS in 720p).


7. Vergleich mit Mitbewerbern

Intel Celeron G4920 (Coffee Lake, 2018):

- Vorteile: Unterstützung für DDR4, höhere IPC, Preis $50–$60.

- Nachteile: Benötigt Sockel LGA 1151, teurer im Bundle mit Board.

AMD Athlon 200GE (Zen, 2018):

- Vorteile: 2 Kerne/4 Threads, Vega 3 Grafik, Unterstützung für DDR4.

- Nachteile: Neue Plattform (AM4) ist teurer.

Fazit: Der Sempron X2 240 hat gegen selbst Budget-CPUs von 2018–2020 das Nachsehen, könnte jedoch vorteilhaft sein, wenn ein kostenloses Mainboard und RAM verfügbar sind.


8. Praktische Tipps zum Zusammenbau

Konfiguration für das Büro:

- Mainboard: ASUS F2A55-M LK PLUS.

- RAM: 8 GB DDR3-1600.

- Speicher: 240 GB SSD (Kingston A400, $25).

- PSU: 300 W (Corsair CV450).

Kosten: ~$120–$150 (ohne Gehäuse und Peripherie).

Für das Media-Center:

- Grafikkarte: Integrierte HD 7480D oder NVIDIA GT 710.

- Kühlung: Niedrigprofil-Kühler (Noctua NH-L9a).

Tipp: Verwenden Sie Linux (Lubuntu oder Ubuntu Mate), um die CPU-Belastung zu reduzieren.


9. Fazit: Für wen ist der Sempron X2 240 geeignet?

Dieser Prozessor ist nur in bestimmten Fällen in Betracht zu ziehen:

- Bau „aus vorhandenen Materialien“: Wenn Sie bereits ein FM2-Mainboard und DDR3 haben.

- Ultra-Budget-Projekte: Für Terminals, einfache Kioske oder Backup-PCs.

- Retro-Hardware-Enthusiasten: Für Experimente mit der Optimierung alter Systeme.

Alternative für 2025: Neue Prozessoren wie Intel N100 (4 Kerne, 6 W TDP, $120 für einen fertigen Mini-PC) bieten bei ähnlichem Preis deutlich höhere Leistung.


Schlussfolgerung

Der AMD Sempron X2 240 ist ein Relikt der Vergangenheit, das im Jahr 2025 nur in Nischenanwendungen relevant ist. Die Hauptvorteile sind der niedrige Preis und die Kompatibilität mit veraltetem Hardware. Für moderne Aufgaben ist es besser, Budget-CPUs der neuesten Generation zu wählen, doch wenn Sie „Raritäten“ sammeln oder einen alten PC wieder zum Leben erwecken möchten, kann der Sempron X2 240 noch von Nutzen sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
January 2012
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Sempron X2 240
Kernarchitektur
Trinity
Generation
Sempron (Trinity)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
2.9 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.3 GHz
L1-Cache
96 KB
L2-Cache
1 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
29.0x
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Benchmarks

Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
359
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
698

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 5 Einzelkern
417 +16.2%
392 +9.2%
320 -10.9%
278 -22.6%
Geekbench 5 Mehrkern
861 +23.4%
791 +13.3%
607 -13%
485 -30.5%