AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX: Leistung für Profis

Wir betrachten das 64-Kern-Monster für Workstations


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Architektur Storm Peak und 5-nm Fertigung

Der Prozessor AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX basiert auf der Zen 4 Architektur (Codename Storm Peak) und wird im 5-nm TSMC FinFET Verfahren hergestellt. Dies sorgt für eine hohe Transistordichte und Energieeffizienz, trotz eines TDP von 350 W.

Wichtige Parameter:

- 64 Kerne / 128 Threads — Höchstzahl in der Threadripper PRO Reihe.

- 256 MB L3-Cache — beschleunigt die Verarbeitung großer Datenmengen (z.B. 8K-Video-Rendering).

- Unterstützung für PCIe 5.0 — 128 Lanes für den schnellen Anschluss von GPUs, NVMe-Laufwerken und professionellen Karten.

- PRO-Technologien — Hardware-Datenschutz (AMD PRO Security), Fernverwaltung (AMD PRO Management).

Leistung

Laut Geekbench 6 Benchmarks:

- Single-Core: 2648 — ein respektables Ergebnis für Arbeitsaufgaben, die eine schnelle Reaktion erfordern (z.B. Code-Kompilierung).

- Multi-Core: 24952 — absolute Überlegenheit in der Multithread-Leistung (Rendering in Blender, Simulationen in ANSYS).

Praxisbeispiel:

Ein 3D-Animationsstudio hat zwei Server gegen PCs mit dem Threadripper PRO 7985WX getauscht. Die Renderzeit für eine Szene in Cinema 4D reduzierte sich von 8 Stunden auf 2,5 Stunden.


Kompatible Motherboards: Sockel sWRX8 und Chipsätze

Sockel sWRX8 und Chipsatz WRX80

Der Prozessor verwendet den Sockel sWRX8, und die kompatiblen Boards basieren auf dem Chipsatz WRX80. Dies ist die einzige Option für die Threadripper PRO 7000-Serie.

Auswahlmerkmale:

- 8-Kanal-Speicher — suchen Sie nach Boards mit 8+ DDR4-Slots.

- PCIe 5.0 x128 — entscheidend für den Anschluss mehrerer GPUs (wie NVIDIA A6000) oder RAID-Arrays mit NVMe.

- Ports und Anschlüsse — 10 GBit Ethernet, USB4, Thunderbolt 4 (abhängig vom Modell).

Beliebte Modelle:

- ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE — 7 PCIe 5.0 Slots, Unterstützung für ECC-Speicher.

- GIGABYTE WRX80 SU8 — optimiert für die Kühlung von VRM.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Mehrkanalbetrieb

Threadripper PRO 7985WX arbeitet mit DDR4-3200 (ECC und Non-ECC). Der Übergang zu DDR5 ist noch nicht erfolgt, aber der 8-Kanal-Controller kompensiert dies durch seine Bandbreite.

Empfehlungen:

- Verwenden Sie 8 identische Module (z.B. 8x32 GB = 256 GB), um alle Kanäle zu aktivieren.

- Für speicherintensive Aufgaben (Virtualisierung, Datenbanken) wählen Sie Speicher mit niedrigen Timings (CL14-CL16).


Netzteil: Mindestens 850 W und Leistungsspielraum

Mit einem TDP von 350 W und einem Spitzenverbrauch von bis zu 400 W benötigt der Prozessor ein leistungsstarkes Netzteil.

Kriterien für die Auswahl:

- Leistung: Von 850 W (für ein System mit einer Grafikkarte) bis 1200+ W (für Multi-GPU).

- Zertifizierung: 80+ Platinum oder Titanium für Stabilität unter Last.

- Anschlüsse: 2x 8-polige EPS + 1x 12-polig (abhängig vom Motherboard).

Beispiel:

Das Corsair AX1600i Netzteil (1600 W, 80+ Titanium) bewältigt sogar eine Konfiguration mit zwei RTX 4090 und einem RAID-Array.


Vor- und Nachteile des Threadripper PRO 7985WX

Vorteile:

- Beste Multithread-Leistung — keine Konkurrenz im Rendering, Simulationen und Kompilierung.

- Skalierbarkeit — 128 PCIe 5.0 Lanes für professionelle Hardware.

- Zuverlässigkeit — Unterstützung für ECC-Speicher und PRO-Technologien.

Nachteile:

- Preis — ab 5000 $ für den Prozessor + teure Motherboards.

- Energieverbrauch — erfordert ernsthafte Kühlung und Stromversorgung.

- Nicht für Spiele — niedrige Frequenz im Vergleich zum Ryzen 9 7950X.


Verwendungsszenarien: Für wen ist er gemacht?

Arbeitsaufgaben:

- 3D-Rendering (Maya, V-Ray).

- Simulationen (COMSOL, MATLAB).

- Virtualisierung — gleichzeitiger Betrieb von Dutzenden von VMs.

Spiele und Multimedia:

Obwohl der Prozessor mit 4K-Gaming zurechtkommt, ist sein Potenzial hier überdimensioniert. Es wäre besser, den Ryzen 7 7800X3D zu wählen.

Echter Fall:

Ein Ingenieurbüro verwendet den 7985WX zur Berechnung der Aerodynamik von Fahrzeugen. Eine Aufgabe, die früher eine Woche dauerte, wird jetzt in 18 Stunden gelöst.


Vergleich mit Konkurrenten

Intel Xeon W9-3495X (56 Kerne):

- Vorteile Intel: Unterstützung für DDR5, AVX-512.

- Nachteile: 8 Kerne weniger, Multi-Core in Geekbench 6 — ~21000.

Apple M2 Ultra (24 Kerne):

- Vorteile Apple: Energieeffizienz, Integration mit macOS.

- Nachteile: 2,5 mal weniger Threads, geschlossenes Ökosystem.

Fazit: Der Threadripper PRO 7985WX ist ein Spitzenreiter bei Multithread-Aufgaben, hat jedoch in Nischenanwendungen (z.B. Aufgaben mit AVX-512) das Nachsehen.


Tipps zur Montage

1. Kühlung:

- Verwenden Sie eine Wasserkühlung mit TDP ab 350 W (z.B. NZXT Kraken X73) oder individuelle Wasserschläuche.

- Überprüfen Sie die Kompatibilität mit dem Sockel sWRX8 — nicht alle Kühler passen.

2. Gehäuse:

- Full-Tower (Thermaltake Core WP200) für Belüftung und Platz für Erweiterungskarten.

3. Speicher:

- Füllen Sie alle 8 Slots, um den Mehrkanalbetrieb zu aktivieren.


Schlussfolgerung: Wer ist geeignet?

Der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX ist die Wahl von Profis, für die Zeit = Geld ist. Es ist ein Prozessor für:

- Rendering-Studios — Reduzierung der Bearbeitungszeit.

- Wissenschaftliche Forschungen — komplexe Berechnungen und Simulationen.

- IT-Infrastruktur — Virtualisierung und Cloud-Dienste.

Wenn Sie nicht mit Multithread-Aufgaben verdienen, ist dieser Prozessor nicht für Sie. Sein Preis und seine Leistung sind nur in einem professionellen Umfeld gerechtfertigt.


Schlussfolgerung: Der Threadripper PRO 7985WX ist nicht nur ein Prozessor, sondern eine Investition in die Leistung. Er definiert die Standards für Workstations neu, erfordert jedoch eine durchdachte Zusammenstellung und Budgetierung.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2023
Kernarchitektur
Storm Peak

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
64
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
128
Grundfrequenz
3.2GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 5.1GHz
L1-Cache
4096KB
L2-Cache
64MB
L3-Cache
256MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sTR5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 5nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
350W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 5.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
8
Busgeschwindigkeit
Up to 5200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2648
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
24952
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1970
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
56567
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
4005
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
136478

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
3280 +23.9%
2815 +6.3%
2482 -6.3%
2348 -11.3%
Geekbench 6 Mehrkern
32188 +29%
15946 -36.1%
14254 -42.9%
13001 -47.9%
Geekbench 5 Einzelkern
2536 +28.7%
2010 +2%
1768 -10.3%
1690 -14.2%
Geekbench 5 Mehrkern
86607 +53.1%
23501 -58.5%
19393 -65.7%
16064 -71.6%
Passmark CPU Einzelkern
4251 +6.1%
4136 +3.3%
3891 -2.8%
3809 -4.9%
Passmark CPU Mehrkern
62670 -54.1%
57593 -57.8%
50814 -62.8%