AMD Athlon X2 450

AMD Athlon X2 450 (Kaveri): Budgetprozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
1. Hauptmerkmale: Architektur und Eigenschaften
Der Prozessor AMD Athlon X2 450, der unter dem Codenamen Kaveri veröffentlicht wurde, ist eine duale Lösung für Budget-PCs. Obwohl die Kaveri-Architektur bereits 2014 debütierte, bleibt dieser Chip aufgrund seines niedrigen Preises und seiner Energieeffizienz nach wie vor gefragt.
- Fertigungstechnologie: 28 nm.
- Kerner/Threads: 2/2.
- Basis-/Turbo-Taktfrequenz: 3,5 GHz / 3,9 GHz.
- TDP: 65 W.
- Cache: L2 – 2 MB, L3 – nicht vorhanden.
- Integrierte Grafik: Nein (im Gegensatz zu APU der Serie A10/A8).
Wichtige Merkmale:
- Unterstützung für die Instruktionssätze AVX und FMA3 zur Beschleunigung von Berechnungen.
- Technologie AMD Turbo Core für automatisches Übertakten.
- Kompatibel mit FM2+-Plattformen.
Trotz des Fehlens von Multithreading zeigt der Prozessor eine stabile Leistung bei einheitlichen Aufgaben. Beispielsweise verbraucht er bei der Verwendung von Büroanwendungen (Microsoft Office, Browser) minimal Energie und benötigt keine aktive Kühlung.
2. Kompatible Motherboards
Sockel: FM2+ – veralteter Anschluss, aber Motherboards sind noch auf dem Gebrauchtmarkt und in speziellen Geschäften erhältlich.
Empfohlene Chipsätze:
- A88X: Unterstützung für USB 3.0, SATA III, Übertaktung des Prozessors.
- A78: Grundfunktionen, geeignet für Büro-Konfigurationen.
- A68H: Minimalistische Option für die günstigsten Systeme.
Beispiele für Motherboards:
- ASUS A88XM-Plus (60–70 $): Zuverlässiges Modell mit 4 DDR3-Slots und HDMI.
- Gigabyte GA-F2A78M-DS2 (40–50 $): Budgetwahl mit Fokus auf Energieeffizienz.
Auswahlkriterien:
- Stellen Sie sicher, dass das BIOS des Motherboards auf eine Version aktualisiert wurde, die Kaveri unterstützt.
- Aufgrund des Fehlens von PCIe 4.0/5.0 wird die dedizierte Grafikkarte auf PCIe 3.0 x16 betrieben (ausreichend für GTX 1650 oder ähnliche Modelle).
3. Unterstützter Speicher
Der Prozessor arbeitet nur mit DDR3 (bis zu 2133 MHz im Übertaktungsmodus). Versuche, DDR4 oder DDR5 zu verwenden, führen zu Inkompatibilität – Kaveri unterstützt diese Standards physikalisch nicht.
Empfehlungen:
- Optimale Größe: 8–16 GB (2×4 GB oder 2×8 GB).
- Beispiele für Module: Kingston HyperX Fury DDR3-1866 (25–30 $ für 8 GB).
4. Netzteile: Berechnungen und Empfehlungen
Unter Berücksichtigung einer TDP von 65 W und fehlender integrierter Grafik verbraucht ein System mit Athlon X2 450 etwa 120–150 W unter Last (mit einer GTX 1050 Ti-Grafikkarte).
Empfohlene Netzteile:
- EVGA 450 BR (45 $): 80+ Bronze-Zertifikat, ausreichende Leistung.
- be quiet! System Power 10 400W (50 $): Leiser Betrieb, Zuverlässigkeit.
Wichtig: Verwenden Sie keine Netzteile ohne Zertifizierung – es besteht die Gefahr von Überlastung und Beschädigung von Komponenten!
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Geringer Preis (50–60 $ für neue Exemplare).
- Energieeffizienz (geeignet für HTPC oder Büro-PCs).
- Einfache Kühlung (ein Box-Kühler reicht aus).
Nachteile:
- Keine Unterstützung für DDR4/DDR5 und PCIe 4.0+.
- Schwaches Potenzial für Spiele und professionelle Aufgaben.
- Begrenzte Upgrade-Möglichkeiten (maximal auf Athlon X4 860K).
6. Nutzungsszenarien
- Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, E-Mails, Videokonferenzen.
- Multimedia: Ansehen von FullHD-Videos, Streaming (über YouTube, Netflix).
- Leichte Spiele: Minecraft, Dota 2, CS:GO mit niedrigen Einstellungen (mit dedizierter Grafikkarte).
Reales Beispiel: Ein PC mit Athlon X2 450 + GT 1030 bewältigt die Bildbearbeitung in Photoshop und die Wiedergabe von 4K über GPU-Dekodierung.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
- Intel Pentium Gold G6400 (70 $): 2 Kerne/4 Threads, DDR4, aber höherer Preis.
- AMD Athlon 3000G (65 $): 2 Kerne/4 Threads, Vega 3 iGPU, Unterstützung für DDR4.
Fazit: Der Athlon X2 450 gewinnt nur im Preis, verliert jedoch in der Leistung und modernen Technologien.
8. Praktische Tipps für den Zusammenbau
1. Gehäusewahl: Micro-ATX mit Belüftung (z.B. Cooler Master N200).
2. Kühlung: Ein Box-Kühler reicht aus, für Ruhe ersetzen Sie ihn durch Arctic Freezer 7 X (15 $).
3. Speicher: Verwenden Sie unbedingt ein SSD (z.B. Kingston A400 240 GB (30 $)) zur Beschleunigung des Systems.
4. Grafikkarte: Wenn Gaming erforderlich ist, fügen Sie eine gebrauchte GTX 1050 Ti (70–90 $) hinzu.
9. Fazit: Für wen ist der Athlon X2 450 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen günstigen Büro-PC oder Mediencenter zusammenstellen.
- Einen alten Prozessor auf der FM2+-Plattform ersetzen möchten.
- Nicht planen, moderne Spiele oder ressourcenintensive Anwendungen auszuführen.
Im Jahr 2025 wirkt der Athlon X2 450 archaisch, aber sein Preis und die minimalen Anforderungen an die Stromversorgung machen ihn zu einer Nischenlösung für sehr begrenzte Budgets. Für ernsthaftere Aufgaben ist es besser, Modelle auf AM4 oder Intel LGA 1700 in Betracht zu ziehen.