AMD Radeon RX 5300 XT

AMD Radeon RX 5300 XT

AMD Radeon RX 5300 XT: budget GPU für Gamer im Jahr 2025

Überblick über Architektur, Leistung und praktische Empfehlungen


1. Architektur und wichtige Merkmale

RDNA 3 Lite: Effizienz und Optimierung

Die Grafikkarte AMD Radeon RX 5300 XT basiert auf einer abgespeckten Version der RDNA 3-Architektur, die im Jahr 2024 debütierte. Der Chip wird in einem 5-nm-Prozess bei TSMC gefertigt, was ein gutes Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Leistung gewährleistet. Im Gegensatz zu den Top-Modellen der RX 7000-Serie kommt hier eine vereinfachte Konfiguration der Recheneinheiten zum Einsatz: 24 Compute Units (1536 Stream-Prozessoren) und 32 Strahlen für Ray Tracing.

Einzigartige Funktionen

- FidelityFX Super Resolution 3.0: Technologien zum Upscaling mit Unterstützung für temporales Scalen, die die FPS in Spielen mit minimalen Qualitätsverlusten steigert.

- Hybrid Ray Tracing: Grundlegende Unterstützung für Ray Tracing, jedoch mit Fokus auf Softwareoptimierungen anstatt auf Hardwarebeschleunigung.

- Smart Access Memory (SAM): Kompatibilität mit AMD Ryzen-Prozessoren zur Beschleunigung des Zugriffs auf den Videospeicher.


2. Speicher: GDDR6 und Bandbreite

4 GB GDDR6: Ausreichend für das Jahr 2025?

Der RX 5300 XT ist mit 4 GB GDDR6-Speicher mit einem 128-Bit-Bus und einer Geschwindigkeit von 16 Gbit/s ausgestattet. Die Bandbreite erreicht 256 GB/s, was für Spiele in Full HD ausreichend ist, jedoch zu einem Engpass bei 1440p und höheren Auflösungen führt. Beispielsweise kann in Spielen mit hochauflösenden Texturen, wie Starfield: Enhanced Edition (2025), der Speicher die Leistung einschränken und dazu zwingen, die Einstellungen zu senken.

Tipp: Für komfortables Spielen in 1080p wählen Sie mittlere oder hohe Grafikeinstellungen und vermeiden Sie Ultra-Voreinstellungen.


3. Spielleistung: FPS und Auflösungen

1080p: Angenehmes Gaming

In Tests aus dem Jahr 2025 zeigt der RX 5300 XT stabile 60–75 FPS in beliebten Titeln:

- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (FSR 3.0, mittlere Einstellungen) — 68 FPS.

- Call of Duty: Black Ops VI (hohe Einstellungen) — 72 FPS.

- The Elder Scrolls VI (mittlere Einstellungen) — 63 FPS.

1440p und 4K: Eingeschränkte Anwendbarkeit

Bei 1440p sinkt die FPS-Zahl auf 40–50, und für 4K ist die Karte nicht zu empfehlen. Ray Tracing reduziert die Leistung um 30–40%, daher aktivieren Sie Hybrid Ray Tracing nur in weniger anspruchsvollen Spielen (z. B. Fortnite).


4. Professionelle Aufgaben: nicht nur Spiele

Basis-Arbeitslasten

Der RX 5300 XT unterstützt OpenCL und ROCm 5.0, was die Nutzung in Programmen wie Blender oder DaVinci Resolve ermöglicht. Ihre Leistung ist jedoch im Vergleich zur NVIDIA RTX 3050 mit CUDA-Kernen unterlegen. Beispiele:

- Blender (Cycles): Rendering der BMW-Szene in 14 Minuten (gegenüber 9 Minuten bei der RTX 3050).

- Premiere Pro: Der Export von 4K-Videos dauert 20% länger als bei der Konkurrenz.

Fazit: Die Karte eignet sich für Hobby-Montagen und einfaches 3D-Modellieren, jedoch nicht für professionelle Studios.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP 95 W: Einsparung beim Netzteil

Der RX 5300 XT hat einen niedrigen Strombedarf — seine TDP beträgt 95 W. Ein Netzteil von 450–500 W wird empfohlen (z. B. Corsair CX550).

Kühlung und Gehäuse

- Referenzdesign: Das System mit zwei Lüftern bewältigt die Belastung, erreicht jedoch unter Last eine Lautstärke von 38 dB.

- Tipp: Wählen Sie ein Gehäuse mit mindestens zwei Lüftern (Zulauf und Abluft) für eine stabile Wärmeableitung.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD vs NVIDIA vs Intel

- NVIDIA RTX 3050 (8 GB): Besser im Ray Tracing (+25% FPS) und bei professionellen Aufgaben, jedoch teurer ($249 vs $199).

- Intel Arc A580 (8 GB): Preislich vergleichbar ($209), verliert jedoch bei der Treiberoptimierung.

- AMD RX 6600 (8 GB): 15% leistungsstärker, beginnt jedoch bei $229.

Zusammenfassung: RX 5300 XT ist die optimale Wahl für diejenigen, die sparen möchten, ohne bei der grundlegenden Spielleistung Einbußen hinzunehmen.


7. Praktische Tipps

Netzteil und Kompatibilität

- Mindestanforderung 450 W (500 W mit Puffer empfohlen).

- Kompatibel mit PCIe 4.0, funktioniert jedoch auch mit PCIe 3.0 ohne Leistungseinbußen.

Treiber und Software

- Nutzen Sie Adrenalin Edition 2025: verbesserte Stabilität und Unterstützung für FSR 3.0.

- Deaktivieren Sie die automatische Übertaktung in der Utility — manuelle Einstellungen sind sicherer.


8. Vor- und Nachteile

✔️ Vorteile:

- Preis von $199 — einer der günstigsten im Segment.

- Unterstützung von FSR 3.0 und SAM.

- Niedriger Energieverbrauch.

❌ Nachteile:

- Nur 4 GB Speicher.

- Schwache Leistung im Ray Tracing.


9. Fazit: Für wen ist der RX 5300 XT geeignet?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

- Gamer mit 1080p 60–75 Hz Monitoren, die auf mittleren Einstellungen ohne ein Netzteil-Upgrade spielen möchten.

- Budget-Bauten bis $700.

- AMD-Enthusiasten, die die FSR-Technologie schätzen.

Wenn Sie jedoch Spiele mit Ray Tracing oder die Arbeit in professionellen Editoren planen, sollten Sie sich die RTX 3050 oder RX 6600 ansehen. Ansonsten bleibt der RX 5300 XT die beste „Low-Budget“-Option im Jahr 2025.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2019
Modellname
Radeon RX 5300 XT
Generation
Navi
Basis-Takt
1670MHz
Boost-Takt
1845MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x8
Transistoren
6,400 million
Einheiten berechnen
22
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
88
Foundry
TSMC
Prozessgröße
7 nm
Architektur
RDNA 1.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
4GB
Speichertyp
GDDR5
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
128bit
Speichertakt
1750MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
112.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
59.04 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
162.4 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
10.39 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
324.7 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
5.092 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
1408
L2-Cache
2MB
TDP (Thermal Design Power)
100W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
2.1
OpenGL
4.6
DirectX
12 (12_1)
Stromanschlüsse
1x 6-pin
Shader-Modell
6.5
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
32
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
300W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
5.092 TFLOPS

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
5.343 +4.9%
4.993 -1.9%
4.922 -3.3%