AMD Radeon RX 455 OEM

AMD Radeon RX 455 OEM

AMD Radeon RX 455 OEM: Budget-GPU für grundlegende Aufgaben und anspruchslose Spiele

April 2025


Einführung

Die AMD Radeon RX 455 OEM ist eine Lösung, die sich an PC-Bauer und OEM-Hersteller richtet, die ein Gleichgewicht zwischen Kosten und grundlegender Leistung suchen. Obwohl das Modell nicht als Gaming-Karte positioniert ist, kann es alltägliche Aufgaben und weniger anspruchsvolle Projekte bewältigen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen die GPU geeignet ist, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt und welche Fallstricke zu beachten sind.


1. Architektur und Hauptmerkmale

Architektur: Die RX 455 OEM basiert auf der veralteten Architektur GCN 4.0 (Graphics Core Next), die erstmals 2016 eingeführt wurde. Das bedeutet, dass die Karte ohne moderne Optimierungen der RDNA-Architekturen auskommen muss, jedoch mit den meisten APIs, einschließlich DirectX 12 und Vulkan, kompatibel ist.

Fertigungstechnologie: Der Chip wird in 14-nm-Technologie von GlobalFoundries hergestellt, was sich auf die Energieeffizienz und Wärmeabgabe auswirkt.

Besondere Funktionen:

- AMD FidelityFX: Unterstützung für ein Post-Processing-Paket, einschließlich CAS (Contrast Adaptive Sharpening) zur Verbesserung der Detailgenauigkeit.

- FreeSync: Bildschirm-Tearing-freie Synchronisation mit Monitoren, was für ein flüssiges Bild selbst bei niedrigen FPS hilfreich ist.

- Keine Ray Tracing und KI-Beschleunigung: Hardware-Raytracing oder vergleichbare Technologien wie DLSS (wie bei NVIDIA) sind nicht vorhanden.


2. Speicher

Typ und Umfang: Die Karte verfügt über 2 GB GDDR5 Speicher - ein bescheidener Wert für das Jahr 2025. Dies reicht für die Nutzung in Büroanwendungen und älteren Spielen, aber in modernen Projekten könnten aufgrund des mangelnden VRAM „Einbrüche“ auftreten.

Bus und Bandbreite:

- 128-Bit-Speicherbus.

- Bandbreite — 112 GB/s (Speicherfrequenz 7000 MHz).

Einfluss auf die Leistung: Der begrenzte Speicher macht die GPU ungeeignet für Spiele mit hochauflösenden Texturen (z. B. Cyberpunk 2077 oder Horizon Forbidden West), aber in leichten Projekten (z. B. CS2, Dota 2) sollte es auf mittleren Einstellungen in 1080p keine Probleme geben.


3. Spielleistung

Durchschnittlicher FPS in beliebten Spielen (1080p, mittlere Einstellungen):

- Fortnite: 45–55 FPS (ohne Aktivierung von FSR).

- Apex Legends: 40–50 FPS.

- GTA V: 60–70 FPS.

- Valorant: 100–120 FPS.

Unterstützung von Auflösungen:

- 1080p: Hauptarbeitsbereich.

- 1440p und 4K: Nicht empfohlen — mangelnder Speicher und Rechenleistung.

Raytracing: Das Fehlen von Hardware-Unterstützung macht RTX-Modi in Spielen unzugänglich. Selbst bei Verwendung von Softwaremethoden (z. B. über Proton in Linux) sinkt die Leistung auf untragbare Werte (unter 15 FPS).


4. Professionelle Aufgaben

Videobearbeitung: In Programmen wie DaVinci Resolve oder Premiere Pro meistert die GPU grundlegende Schnitte und H.264/H.265-Codierung dank der VCN 1.0 Dekodierer. Der Rendervorgang komplexer Projekte kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen.

3D-Modellierung: In Blender oder Maya unterstützt die Karte Rendering über OpenCL, aber die Geschwindigkeit wird erheblich geringer sein als bei Lösungen mit CUDA (z. B. NVIDIA GTX 1650).

Wissenschaftliche Berechnungen: Geeignet nur für einfache Aufgaben (z. B. Training von neuronalen Netzen mit basalen Datensätzen). Für ernsthafte Berechnungen ist es besser, eine GPU mit mehr Speicher und Unterstützung für FP64 zu wählen.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP: 50 W — ein bescheidener Wert, der den Verzicht auf eine zusätzliche Stromversorgung ermöglicht (Stromversorgung über PCIe x16).

Kühlung: Die meisten OEM-Versionen verwenden passive Kühlung oder kompakte Kühler. Für einen stabilen Betrieb sollte im Gehäuse zumindest eine Abluftventilation vorhanden sein.

Geäuse-Empfehlungen: Selbst kompakte Mini-ITX-Gehäuse mit minimaler Belüftung (z. B. Fractal Design Node 202) sind geeignet.


6. Vergleich mit Konkurrenten

AMD Radeon RX 550: Nächster Verwandter mit ähnlicher Leistung, aber niedrigerem Preis (ca. 70 $ im Vergleich zu 85 $ für die RX 455 OEM).

NVIDIA GT 1030 (GDDR5): Konkurrent mit ähnlichen Möglichkeiten. In Spielen gewinnt NVIDIA oft durch Treiberoptimierungen, verliert jedoch bei der Unterstützung von Multithread-Anwendungen.

Intel Arc A310: Budget-Modell aus dem Jahr 2024 mit Unterstützung für AV1-Dekodierung und modernerer Architektur. Bei einem Preis von 90 $ bietet es eine bessere Leistung in DX12-Spielen.

Ergebnis: RX 455 OEM unterliegt modernen Alternativen, könnte jedoch in vorgefertigten PCs aufgrund der niedrigen Kosten für OEM-Anbieter von Vorteil sein.


7. Praktische Tipps

Netzteil: Ein Netzteil mit 300 W reicht aus (z. B. be quiet! System Power 9).

Kompatibilität:

- Unterstützung für PCIe 3.0 x8.

- Empfohlene Plattform: Prozessoren der Ryzen 3/5 oder Intel Core i3/i5 (Generation 2020+).

Treiber: Verwenden Sie die neuesten Versionen von Adrenalin Edition, beachten Sie jedoch, dass AMD die Unterstützung für GCN-Architekturen schrittweise reduziert.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Geringer Energieverbrauch.

- Geräuschlosigkeit (bei passiven Versionen).

- Unterstützung für FreeSync.

Nachteile:

- Veraltete Architektur.

- Nur 2 GB Videospeicher.

- Fehlende Technologien für moderne Spiele (RT, KI-Upscaling).


9. Fazit: Für wen eignet sich die RX 455 OEM?

Diese Grafikkarte ist die Wahl für diejenigen, die:

- Einen Büro-PC oder Media Center zusammenstellen.

- In alten oder anspruchslosen Spielen (Indie-Projekte, Klassiker) spielen.

- Eine vorübergehende Lösung bis zum Kauf einer leistungsstärkeren GPU suchen.

Preis: In neuen OEM-Bauten ist der Preis der GPU indirekt im Preis des PCs enthalten. Separat ist die Karte kaum im Verkauf erhältlich, eine ungefähre Schätzung beträgt jedoch 80–90 $.


Schlussfolgerung

Die AMD Radeon RX 455 OEM ist ein Kompromiss für diejenigen, die keine hohe Leistung benötigen. Sie verdeutlicht, dass auch im Jahr 2025 die Nachfrage nach budgetfreundlichen Lösungen besteht, jedoch für moderne Aufgaben besser auf GPUs mit RDNA 3-Architektur oder Intel Arc geachtet werden sollte.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2016
Modellname
Radeon RX 455 OEM
Generation
Arctic Islands
Bus-Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
Transistoren
2,080 million
Einheiten berechnen
12
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
48
Foundry
TSMC
Prozessgröße
28 nm
Architektur
GCN 2.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
2GB
Speichertyp
GDDR5
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
128bit
Speichertakt
1625MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
104.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
16.80 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
50.40 GTexel/s
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
100.8 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
1.645 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
768
L1-Cache
16 KB (per CU)
L2-Cache
256KB
TDP (Thermal Design Power)
100W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.2
OpenCL-Version
2.0
OpenGL
4.6
DirectX
12 (12_0)
Stromanschlüsse
1x 6-pin
Shader-Modell
6.3
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
16
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
300W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
1.645 TFLOPS

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
1.796 +9.2%
1.705 +3.6%
1.614 -1.9%
1.567 -4.7%