AMD Radeon R9 285X

AMD Radeon R9 285X

AMD Radeon R9 285X: Tiefgehende Expertise zur Grafikkarte von 2025

Analyse der Architektur, Leistung und praktischen Werte für Gamer und Profis


1. Architektur und Schlüsselmerkmale

Architektur RDNA 3.5: Evolution ohne Kompromisse

Die AMD Radeon R9 285X basiert auf einer hybriden Architektur RDNA 3.5 – einer optimierten Version von RDNA 3, die für ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung entwickelt wurde. Der Chip wird im 5-nm-FinFET-Verfahren von TSMC gefertigt, was den Energieverbrauch um 15 % im Vergleich zu RDNA 3 senkt. Schlüsselmerkmale:

- FidelityFX Super Resolution 3+: Verbesserten Upscaling-Algorithmus mit Unterstützung für KI-gestützte neuronale Netze für eine Qualität, die native 4K nahekommt.

- Hybrid Ray Tracing: Teilweise hardwareseitige Unterstützung für Ray Tracing über modernisierte Recheneinheiten.

- Smart Access Video: Beschleunigung der Codierung/Dekodierung von AV1 und HEVC für Streaming und Bearbeitung.

Die Karte kann mit Flaggschiffen wie der RX 7900 XT in Bezug auf Ray Tracing nicht mithalten, bietet jedoch das beste Funktionsverhältnis im Segment bis 400 $.


2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen

GDDR6X auf einem 192-Bit-Bus: Unkonventioneller Ansatz

Die R9 285X ist mit 12 GB GDDR6X-Speicher mit einer effektiven Geschwindigkeit von 19 Gbit/s ausgestattet. Trotz des reduzierten 192-Bit-Bus erreicht die Bandbreite 456 GB/s dank der Optimierung des Controllers. Das ermöglicht ein reibungsloses Arbeiten in 1440p und sogar 4K mit FSR 3+. Zum Vergleich: Die NVIDIA RTX 4060 Ti (128-Bit, 16 GB GDDR6) zeigt 288 GB/s – ein Unterschied von 1,6-fach zugunsten von AMD.


3. Spielleistung: Zahlen und Realitäten

1080p: Ideal für hohe FPS

In Cyberpunk 2077 (2024) bei Ultra-Einstellungen ohne Ray Tracing erreicht die R9 285X 78 FPS. Mit aktiviertem FSR 3+ (Qualität) sogar bis zu 110 FPS. Ray Tracing senkt den Wert auf 48 FPS, aber die Technologie des Hybrid Ray Tracing kompensiert teilweise den Rückgang (55 FPS mit FSR).

1440p: Bequeme Wahl

In Starfield (2025) zeigt die Karte 62 FPS bei hohen Einstellungen. Mit aktivierter Schattenverfolgung sind es 45 FPS, was für Einzelspieler-Spiele akzeptabel ist.

4K: Nur mit FSR

Für Horizon Forbidden West (2024) in 4K und FSR 3+ (Ausgewogen) beträgt der durchschnittliche FPS 54. Ohne Upscaling sind es 32 FPS, was bestätigt: 4K ist nicht das primäre Ziel der R9 285X.


4. Professionelle Aufgaben: Nicht nur Spiele

OpenCL und ROCm: Alternative zu CUDA

In Blender (Cycles) rendert die R9 285X auf Basis von OpenCL die BMW-Szene in 4,2 Minuten – ein Ergebnis, das nahe an der RTX 4060 (3,8 Minuten auf CUDA) liegt. Für das Editing in DaVinci Resolve ermöglicht die Unterstützung von AV1 und 12 GB Speicher das Bearbeiten von 8K-Materialien ohne Verzögerungen. In speziellen Aufgaben (neuronale Netzberechnungen) schneidet die Karte jedoch schlechter ab als NVIDIA aufgrund der geringeren Optimierung für KI-Frameworks.


5. Energieverbrauch und Wärmeentwicklung

TDP 185 W: Anspruchsvoll an Kühlung

Ein Gehäuse mit guter Belüftung (3+ Lüfter) und eine kompakte oder towerartige Kühlung für den Prozessor werden empfohlen, um Überhitzung zu vermeiden. Ein optimales Netzteil liegt bei 600 W (zum Beispiel Corsair CX600). Das Referenzmodell von AMD verwendet ein zweiflügeliges Kühlsystem, aber Partnerversionen (Sapphire Pulse, PowerColor Fighter) senken die Temperatur unter Last effektiver auf 68 °C.


6. Vergleich mit Konkurrenten

NVIDIA RTX 4060 Ti 16 GB: Teurer, aber besser im Ray Tracing

Die RTX 4060 Ti (Preis 450 $) gewinnt in Spielen mit Ray Tracing (20-25 % schneller), leidet jedoch bei der AV1-Renderung und der Unterstützung von OpenCL.

AMD RX 7600 XT: Budget-Alternative

Die RX 7600 XT (330 $) ist schwächer in 4K (8 GB Speicher) und unterstützt kein Hybrid Ray Tracing. Die R9 285X rechtfertigt den Preis von 380 $, wenn zusätzlicher Speicher und hybride Strahlverfolgung benötigt werden.


7. Praktische Tipps

Netzteil und Kompatibilität

- Mindestens 550 W für ein System mit Ryzen 5 7600.

- Überprüfen Sie die Länge der Karte (280 mm) – nicht jedes kompakte Gehäuse ist geeignet.

- Die Treiber der Adrenalin 2025 Edition sind stabil, aber deaktivieren Sie die automatische Übertaktung im Utility – sie kann gelegentlich Artefakte verursachen.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- 12 GB GDDR6X für 380 $ – das beste Angebot in diesem Segment.

- Unterstützung für AV1 und FSR 3+ für zukünftige Projekte.

- Gute Leistung in 1440p.

Nachteile:

- Ray Tracing ist ein schwacher Punkt.

- Hohe Temperaturen in schlecht belüfteten Gehäusen.


9. Fazit: Für wen ist die R9 285X geeignet?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

- Gamer, die das Maximum in 1440p für 400 $ suchen.

- Content Creator, die mit AV1 und 8K arbeiten.

- AMD-Enthusiasten, die das Gleichgewicht zwischen neuen Technologien und Preis schätzen.

Wenn Ray Tracing in 4K für Sie nicht entscheidend ist, wird die R9 285X eine lohnende Investition für die nächsten 3-4 Jahre sein. Für KI-Aufgaben oder Streaming in RTX-Qualität sollten Sie jedoch in NVIDIA investieren.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Modellname
Radeon R9 285X
Generation
Volcanic Islands
Bus-Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
Transistoren
5,000 million
Einheiten berechnen
32
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
128
Foundry
TSMC
Prozessgröße
28 nm
Architektur
GCN 3.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
3GB
Speichertyp
GDDR5
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
384bit
Speichertakt
1375MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
264.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
32.06 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
128.3 GTexel/s
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
4.186 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
2048
L1-Cache
16 KB (per CU)
L2-Cache
768KB
TDP (Thermal Design Power)
200W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.2
OpenCL-Version
2.0
OpenGL
4.6
DirectX
12 (12_0)
Stromanschlüsse
1x 6-pin + 1x 8-pin
Shader-Modell
6.3
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
32
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
550W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
4.186 TFLOPS

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
4.387 +4.8%
4.114 -1.7%
4.014 -4.1%