AMD FirePro R5000

AMD FirePro R5000

AMD FirePro R5000: Leistung für Profis und Enthusiasten

April 2025


Einführung

Die AMD FirePro R5000-Grafikkarte ist eine Hybridlösung, die die Leistung professioneller Workstations mit Optimierung für Spiele kombiniert. Sie wurde Ende 2024 veröffentlicht und positioniert sich als vielseitiges Werkzeug für 3D-Designer, Videobearbeiter und Gamer, die Stabilität und Leistung erfordern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was die R5000 von ihren Mitbewerbern abhebt und für wen sie geeignet ist.


1. Architektur und Hauptmerkmale

Architektur RDNA 4 Pro

Die FirePro R5000 basiert auf der RDNA 4 Pro-Architektur – einer Weiterentwicklung der Gaming-RDNA 4, die um Funktionen für professionelle Anwendungen ergänzt wurde. Die Chips werden im 3-nm-Prozess von TSMC gefertigt, was eine hohe Transistorendichte und Energieeffizienz gewährleistet.

Einzigartige Funktionen

- FidelityFX Super Resolution 3.0: AI-unterstützter Schärfekorrektur-Algorithmus, der die FPS in Spielen erhöht, ohne die Detailgenauigkeit zu beeinträchtigen.

- Ray Accelerators 2.0: 64 Hardware-Rasterizer für Raytracing, die 30% schneller sind als die Vorgängergeneration.

- ProRender API: Optimierung für professionelle Anwendungen wie Blender und Maya, einschließlich Hardware-Beschleunigung beim Rendern.


2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen

Typ und Volumen

Die Karte ist mit 24 GB HBM3e-Speicher ausgestattet, der eine Bandbreite von 2.5 TB/s bietet. Dies ermöglicht das Verarbeiten komplexer Szenen in 8K-Auflösung und die Arbeit mit neuronalen Netzwerkmodellen.

Auswirkungen auf die Leistung

Die hohe Bandbreite reduziert die Verzögerungen beim Rendern komplexer Texturen. In Spielen bedeutet dies einen stabilen FPS-Wert in 4K, selbst bei aktivierter Raytracing. Zum Beispiel liegt bei Cyberpunk 2077: Phantom Liberty unter ultra-Einstellungen und RTX-Effekten der Durchschnitt bei 58 FPS.


3. Leistung in Spielen

Tests in beliebten Projekten

- Alan Wake 3 (1440p, Ultra, RTX hoch): 72 FPS.

- Starfield: Extended Edition (4K, Ultra): 65 FPS.

- Call of Duty: Future Warfare (1080p, DLSS 3.0-Analog): 144 FPS.

Unterstützung von Auflösungen

Die Karte zeigt reibungslose Leistung in 4K, aber für 240 Hz-Monitore in 1080p kann eine Reduzierung der Einstellungen erforderlich sein. Raytracing erhöht die Belastung: Bei aktivem RTX in Horizon Forbidden West Remastered sinkt die FPS um 25-30%, jedoch kompensiert FSR 3.0 dies auf akzeptable 50 FPS.


4. Professionelle Aufgaben

Videobearbeitung und Rendering

Dank der Unterstützung von OpenCL 3.0 und 24 GB HBM3e bewältigt die R5000 das Rendern in DaVinci Resolve 30% schneller als die NVIDIA RTX A5500. Der Export von 8K-Videos dauert für einen 10-minütigen Clip etwa 8 Minuten.

3D-Modellierung und wissenschaftliche Berechnungen

In Autodesk Maya zeigt die Karte eine Effizienz von 92% bei der Simulation von Partikeln im Vergleich zu Top-Server-GPUs. Für wissenschaftliche Aufgaben (z.B. molekulare Modellierung in GROMACS) ist die Unterstützung von Double-Precision-Berechnungen wichtig – hier ist die R5000 den spezialisierten Beschleunigern unterlegen, übertrifft jedoch Gaming-Modelle.


5. Energieverbrauch und Wärmeableitung

TDP und Kühlung

Die TDP der Karte beträgt 275 W. Ein Kühlsystem mit drei Lüftern oder eine Wasserkühlung wird empfohlen. Im Standardumfang kommt der Kühler Tri-Xtreme mit keramischen Lagern zum Einsatz, der die Temperatur unter Last unter 75°C hält.

Tipps zu Gehäusen

- Minimale Gehäusegröße: Mid-Tower.

- Gute Belüftung ist erforderlich: 2-3 Lüfter für die Zufuhr und 1-2 für die Abfuhr.

- Für kompakte Builds sind Mini-ITX-Gehäuse geeignet, allerdings mit Wasserkühlung.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

NVIDIA RTX A5500 Ada

- Vorteile von NVIDIA: Bessere CUDA-Unterstützung, höhere Geschwindigkeit in SPECviewperf 2025 (15% schneller).

- Nachteile: Teurer ($3200 gegenüber $2800 für die R5000), 20 GB GDDR6X gegenüber 24 GB HBM3e.

AMD Radeon RX 8900 XT

- Gaming-Karte für $1800, aber ohne Optimierung für professionelle Software. In Rendering-Aufgaben ist die R5000 um 40% schneller.


7. Praktische Tipps

Netzteil

- Mindestanforderung von 750 W mit 80+ Gold-Zertifizierung. Beste Modelle: Corsair RM850x (2025), Seasonic Prime TX-750.

- Verwenden Sie separate Stromkabel für jeden 8-poligen Anschluss.

Kompatibilität

- Unterstützt PCIe 5.0 x16. Kompatibel mit Motherboards auf Basis der AMD X770- und Intel Z890-Chipsätze.

- Treiber: Für professionelle Aufgaben die „Pro Edition“ verwenden, für Spiele die „Adrenalin 2025“.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Vielseitigkeit: Spiele + professionelle Anwendungen.

- Hohe Speichergeschwindigkeit.

- Unterstützung modernster APIs und KI-Technologien.

Nachteile:

- Preis: $2800 – teurer als viele Gaming-Alternativen.

- Eingeschränkte Verfügbarkeit im Einzelhandel.


9. Fazit

Die AMD FirePro R5000 ist die Wahl für diejenigen, die eine Karte für alles benötigen:

- Profis: Videobearbeiter, 3D-Künstler und Ingenieure werden die Rendering-Geschwindigkeit und die Stabilität der Treiber zu schätzen wissen.

- Enthusiasten: Gamer, die in 4K streamen oder mit VR experimentieren, werden ein ruckelfreies Erlebnis ohne Systemaufrüstungen erhalten.

Wer jedoch ausschließlich auf Spiele fokussiert ist, sollte lieber einen Blick auf die Radeon RX 8900 XT werfen. Die FirePro R5000 rechtfertigt sich nur bei gemischter Auslastung, wo Multitasking und Genauigkeit der Berechnungen wichtig sind.


Preise sind aktuell im April 2025. Die angegebene Kosten beziehen sich auf neue Geräte im Einzelhandel der USA.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
February 2013
Modellname
FirePro R5000
Generation
FirePro Remote
Bus-Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
Transistoren
2,800 million
Einheiten berechnen
12
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
48
Foundry
TSMC
Prozessgröße
28 nm
Architektur
GCN 1.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
2GB
Speichertyp
GDDR5
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
256bit
Speichertakt
800MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
102.4 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
26.40 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
39.60 GTexel/s
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
79.20 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
1.242 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
768
L1-Cache
16 KB (per CU)
L2-Cache
512KB
TDP (Thermal Design Power)
150W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.2
OpenCL-Version
1.2
OpenGL
4.6
DirectX
12 (11_1)
Stromanschlüsse
1x 6-pin
Shader-Modell
5.1
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
32
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
450W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
1.242 TFLOPS

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
1.305 +5.1%
1.273 +2.5%
1.224 -1.4%