AMD Ryzen 5 PRO 5645

AMD Ryzen 5 PRO 5645: Umfassender Überblick über den Prozessor für Arbeit und Zuhause
April 2025
Hauptmerkmale: Architektur und Schlüsselfunktionen
Der AMD Ryzen 5 PRO 5645 ist eine moderne Lösung für Unternehmen und Privatanwender, die Energieeffizienz und hohe Leistung vereint.
- Architektur: Basierend auf der verbesserten Mikroarchitektur Zen 3+ mit Optimierungen für Unternehmensanwendungen.
- Fertigungstechnologie: TSMC 7nm FinFET — bewährte Technologie, die eine niedrige Wärmeabgabe (TDP 65W) ermöglicht.
- Kerne und Threads: 6 Kerne, 12 Threads — ideal für Multitasking.
- Cache: 32 MB L3-Cache beschleunigen die Datenverarbeitung in Programmen und Spielen.
- PRO-Features: Unterstützung für AMD PRO Security (Speicherverschlüsselung, Angriffsschutz), Fernverwaltung (DASH) und erweiterte Garantie (bis zu 3 Jahre).
Leistung: Im Cinebench R23-Test erzielt der Prozessor ca. 12.500 Punkte im Mehrkernmodus, was 15 % höher ist als bei Ryzen 5 5600X. Für Büroanwendungen (Excel, Browser) zeigt er aufgrund des optimierten Caches minimale Latenz.
Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze
Der Prozessor nutzt den Sockel AM4, was ihn mit Mainboards mit den Chipsätzen B550, X570 und B450 (nach BIOS-Update) kompatibel macht.
Empfohlene Chipsätze:
- B550: Die beste Wahl für die meisten Benutzer. Beispiele: ASUS TUF B550-PLUS (120–150 $). Unterstützung für PCIe 4.0, USB 3.2 Gen 2.
- X570: Für Enthusiasten, die zusätzliche PCIe-Leitungen benötigen (z. B. ASRock X570 Phantom Gaming 4, 160–190 $).
Wahlmerkmale:
- Stellen Sie sicher, dass das Mainboard TDP 65W unterstützt (die meisten Modelle kommen sogar mit standardmäßiger Kühlung zurecht).
- Für PRO-Funktionen (z. B. DASH) wählen Sie Mainboards mit den Chipsätzen B550/X570 und Unterstützung für AMD PRO Technologies.
Unterstützte Speichertypen
Der Ryzen 5 PRO 5645 arbeitet mit DDR4-3200 (offiziell), viele Mainboards erlauben jedoch das Übertakten des Speichers auf DDR4-3600.
Empfehlungen:
- Optimale Menge: 16–32 GB (2x8 GB oder 2x16 GB).
- Beispiele für Kits: Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4-3200 (75–90 $).
- Zur Reduzierung von Latenzen aktivieren Sie das XMP-Profil im BIOS.
Wichtig: Der Prozessor unterstützt kein DDR5 — dies ist ein Kompromiss für die Kompatibilität mit Budgetplattformen.
Empfehlungen für Netzteile
Bei einer TDP von 65W benötigt der Ryzen 5 PRO 5645 kein leistungsstarkes Netzteil, die Wahl hängt jedoch von der Grafikkarte ab:
- Integrierte Grafik: Ein Netzteil von 400–450 Watt ist ausreichend (z. B. be quiet! Pure Power 11 400W, 60 $).
- Diskrete Grafikkarte: Für RTX 4060 oder RX 7600XT wählen Sie ein Netzteil von 550–650 Watt (Seasonic FOCUS GX-650, 100 $).
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil — hochwertige Modelle (80+ Gold) bieten Stabilität und Schutz für die Komponenten.
Vor- und Nachteile des Prozessors
Vorteile:
- Energieeffizienz: Verbraucht weniger Energie als der Intel Core i5-13400F.
- PRO-Funktionen: Datensicherheit und Fernverwaltung sind für Unternehmen entscheidend.
- Geräuscharmer Betrieb: Selbst unter Last überschreitet die Temperatur selten 70°C (mit dem standardmäßigen Kühler).
Nachteile:
- Kein PCIe 5.0: Beschränkt die Geschwindigkeit von SSDs der neuen Generation.
- Preis: 220–240 $ im Vergleich zu 180–200 $ für Ryzen 5 5600 (ohne PRO-Funktionen).
Anwendungsszenarien
1. Büroanwendungen: Ideal für die Arbeit mit Dokumenten, Videokonferenzen und virtuellen Maschinen.
2. Multimedia: Rendert Videos in 1080p schnell (in Premiere Pro — 20 % schneller als Ryzen 5 5500).
3. Spiele: In Kombination mit RTX 3060 über 60 FPS in Full HD (Cyberpunk 2077 auf mittleren Einstellungen).
4. Kleinunternehmensserver: Unterstützung für ECC-Speicher (auf kompatiblen Mainboards) und hohe Zuverlässigkeit.
Vergleich mit Wettbewerbern
- Intel Core i5-13400F: Günstiger (180 $), aber höherer Energieverbrauch (88W), keine integrierte Grafik.
- Ryzen 5 7600: Auf AM5, DDR5, 10–15 % schneller, aber teurer (250–270 $ + neues Mainboard).
Fazit: Der Ryzen 5 PRO 5645 übertrifft die Konkurrenz im Unternehmenssektor dank PRO-Funktionen und langer Unterstützung.
Praktische Tipps für den Zusammenbau
1. Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für geräuscharmen Betrieb wählen Sie den DeepCool AK400 (35 $).
2. Mainboard: Für Kostensparen — MSI B550-A PRO (130 $), für PRO-Funktionen — ASUS ProArt B550-CREATOR (200 $).
3. Speicher: 2 Module DDR4-3200 zur Aktivierung des Dual-Channel-Modus.
4. Speicherlaufwerk: PCIe 4.0 SSD (WD Black SN770 1TB, 80 $) für maximale Geschwindigkeit.
Schlussfolgerung: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 5645 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine hervorragende Wahl für:
- Kleine Unternehmen: Sicherheit und Fernverwaltung sparen IT-Budget.
- Heimanwender: Die einen Ausgleich zwischen Spielen und Arbeit benötigen.
- Enthusiasten mit begrenztem Budget: Die einen PC auf AM4 ohne Aufpreis für DDR5 zusammenstellen möchten.
Bei einem Preis von 220–240 $ rechtfertigt der Ryzen 5 PRO 5645 die Investitionen, insbesondere wenn Sie Zuverlässigkeit und langfristige Unterstützung schätzen.
Preise sind gültig für April 2025. Angegeben für neue Geräte in den USA.