AMD A10-6790B

AMD A10-6790B: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
1. Hauptmerkmale: Architektur und Eigenschaften
Der Prozessor AMD A10-6790B, der 2013 veröffentlicht wurde, gehört zur Reihe der hybriden Chips (APU) mit integrierter Grafik. Trotz seines Alters findet er immer noch in Budget-Baukästen Verwendung, dank seines niedrigen Preises (neue Exemplare sind selten, der Preis liegt bei etwa $40–60).
Richland-Architektur und 32-nm-Technologie
- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Unterstützung für Hyper-Threading).
- Frequenzen: Basisfreqenz – 4,0 GHz, Turbo-Modus – bis zu 4,3 GHz.
- Cache: L2 – 4 MB (1 MB für jeweils zwei Kerne).
- Integrierte Grafik: Radeon HD 8670D (384 Shader-Prozessoren, Frequenz 844 MHz).
Wichtige Funktionen:
- Turbo Core 3.0-Technologie für automatisches Übertakten.
- Unterstützung für DirectX 11.1 und Dual Graphics (gemeinsame Nutzung mit diskreten AMD-GPUs der Serien HD 6000/7000).
- Energieeffizienz für seine Zeit (TDP 100 W).
Leistung:
- In den Cinebench R15-Tests: ~220 Punkte (Mehrkern).
- In Spielen von 2012–2015 (z. B. Dota 2, CS:GO) – 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen.
2. Kompatible Motherboards
FM2-Sockel
Der Prozessor benötigt Motherboards mit FM2-Sockel. Geeignete Chipsätze:
- A55/A75/A85X:
- A55: Basisversion (keine USB 3.0, Einschränkungen beim Übertakten).
- A85X: Top-Chipsatz mit Unterstützung für RAID, 8 SATA 6 Gbit/s-Ports, Übertaktung des CPU.
Beispiele für Platinen:
- ASUS A85XM-A (Preis 2025 – etwa $70–90 für neu).
- Gigabyte GA-F2A75M-D3H (unterstützt USB 3.0, SATA 6 Gbit/s).
Wahlmerkmale:
- Überprüfen Sie das BIOS-Update für die Kompatibilität mit Richland (Version nach 2013).
- Für Übertaktung wählen Sie Platinen mit VRM-Modulen und Kühlkörpern (z. B. MSI FM2-A75MA-E35).
3. Unterstützter Speicher
- Typ: DDR3 (nicht kompatibel mit DDR4/DDR5).
- Frequenzen: bis zu 2133 MHz (abhängig von der Platine).
- Dual-Channel-Modus: erforderlich für maximale GPU-Leistung.
Empfehlungen:
- Verwenden Sie 2 Module mit 4 GB DDR3-1866 MHz (z. B. Kingston HyperX Fury).
- Vermeiden Sie Speicher mit Latenzen über CL11.
4. Netzteile: Leistungsberechnung
- TDP des Prozessors: 100 W.
- Empfohlene PSU: 400–500 W (unter Berücksichtigung einer diskreten Grafikkarte).
Beispiele:
- Für ein System ohne diskrete Grafik: Corsair CX450 ($55).
- Mit GPU der Radeon RX 550-Klasse: EVGA 500 W1 ($60).
Wichtig: Sparen Sie nicht am PSU – billige Modelle können instabil bei Spitzenlasten arbeiten.
5. Vor- und Nachteile des AMD A10-6790B
Vorteile:
- Niedriger Preis (günstiger als aktuelle Celerons).
- Integrierte Grafik für grundlegende Aufgaben.
- Unterstützung für Dual Graphics (relevant für alte GPUs).
Nachteile:
- Veralteter 32-nm-Fertigungsprozess (hoher Energieverbrauch).
- Keine Unterstützung für DDR4/5, PCIe 3.0/4.0.
- Schwache Mehrkern-Leistung.
6. Anwendungszenarien
- Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Browser (bis zu 10 Tabs).
- Multimedia: Wiedergabe von Full HD-Videos, Streaming (Netflix, YouTube).
- Einfaches Gaming: CS:GO, Minecraft, League of Legends (bis zu 60 FPS bei niedrigen Einstellungen).
- Server: Heim-NAS oder Media-Center (aufgrund des niedrigen Preises).
Einschränkungen:
- Aktuelle Spiele (Cyberpunk 2077, Starfield) – weniger als 15 FPS selbst bei minimalen Einstellungen.
- Video-Editing in DaVinci Resolve – lange Rendering-Zeiten.
7. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Athlon X4 750K
- Preis: ~$35 (neu).
- Vorteile: Höhere CPU-Leistung (ohne integrierte Grafik).
- Nachteile: Benötigt eine diskrete Grafikkarte.
Intel Core i3-4130
- Preis: ~$50 (neu).
- Vorteile: Bessere IPC, Unterstützung für Hyper-Threading.
- Nachteile: Intel HD 4400 Grafik ist schwächer als Radeon HD 8670D.
Ergebnis: A10-6790B gewinnt nur in Abwesenheit einer diskreten Grafik.
8. Tipps für den Zusammenbau
- Motherboard: ASUS A88XM-A (A88X-Chipsatz, garantierte Kompatibilität).
- Speicher: 8 GB DDR3-1866 MHz (2x4 GB).
- Kühlung: AMD Wraith Stealth (kompatibel mit FM2, Preis $20).
- Speicher: SSD Kingston A400 240 GB ($30) zur Beschleunigung des Systems.
Beispiel für eine Zusammenstellung:
- CPU: A10-6790B ($50).
- Mainboard: ASUS A85XM-A ($80).
- RAM: 8 GB DDR3 ($25).
- PSU: EVGA 500 W1 ($60).
- Gesamtkosten: ~$215 (ohne Gehäuse und Speicher).
9. Fazit: Für wen ist der A10-6790B geeignet?
Dieser Prozessor ist geeignet für:
- Budget-Büro-PCs (wenn integrierte Grafik benötigt wird).
- Media-Center (Wiedergabe von Full HD, einfaches Streaming).
- Übergangslösungen (bis man Geld für moderne Komponenten hat).
Warum sollte man 2025 nicht zugreifen?
- Keine Unterstützung für moderne Standards (DDR5, PCIe 4.0).
- Schwach für Spiele und professionelle Aufgaben.
Alternativen:
- Neue AMD Ryzen 3 5300G APU (4 Kerne/8 Threads, Radeon Graphics, Preis $120).
Wenn Sie eine maximal kostengünstige Lösung für grundlegende Aufgaben suchen, kann der A10-6790B durchaus noch nützlich sein. Für ein zukünftiges Upgrade sollten jedoch modernere Plattformen in Betracht gezogen werden.