Intel Arc B570

Intel Arc B570: Detaillierte Analyse der neuen Grafikkarte für Gamer und Profis
Wir erkunden die Möglichkeiten, Leistung und Merkmale der GPU von Intel
1. Architektur und wichtige Eigenschaften
Xe-HPG: Grundlage für die neue Generation
Die Intel Arc B570 Grafikkarte basiert auf der Xe-HPG Architektur, die speziell für Gaming- und professionelle Anwendungen entwickelt wurde. Die Hauptmerkmale:
- Fertigungsprozess: 6 nm (TSMC N6), was ein Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Leistung gewährleistet.
- Rechenkerne: Bis zu 32 Xe-Kerne (512 Ausführungseinheiten), die hardwarebeschleunigtes Raytracing unterstützen.
- XMX-Matrixkerne: Entsprechung zu den Tensor-Kernen von NVIDIA, verantwortlich für die Ausführung von KI-Algorithmen, einschließlich der Technologie XeSS (Intels Xe Super Sampling).
Einzigartige Funktionen
- XeSS: Verbessert die FPS durch Upscaling unter Verwendung von künstlicher Intelligenz. In Spielen wie Cyberpunk 2077 liegt der Leistungszuwachs bei 30-40% im 4K-Modus.
- Hardware-Raytracing: Unterstützung für Raytracing, jedoch mit geringerer Effizienz als bei den NVIDIA RTX 40er Serien (ungefähr auf dem Niveau der RTX 3060 Ti).
- Deep Link: Optimierung der Zusammenarbeit mit der integrierten Intel-Grafik für Streaming und Rendering.
2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen
GDDR6: Standard der Mittelklasse
- Volumen: 12 GB – optimal für moderne Spiele und die Arbeit mit 3D-Modellen.
- Bus: 192-Bit, was eine Bandbreite von 384 GB/s ergibt (vergleichbar mit NVIDIA RTX 4060).
- Einfluss auf die Leistung: In Spielen mit hochauflösenden Texturen (Horizon Forbidden West, Call of Duty: Modern Warfare III) verhindern 12 GB den FPS-Verlust bei Ultra-Einstellungen in 1440p.
3. Spieleleistung: Zahlen und Auflösungen
1080p: Maximeller Komfort
- Apex Legends: 144 FPS (Ultra).
- Elden Ring: 68 FPS (maximale Einstellungen, ohne Raytracing).
- Cyberpunk 2077: 55 FPS (Ultra, XeSS Quality).
1440p: Goldene Mitte
- Red Dead Redemption 2: 62 FPS (High).
- Starfield: 48 FPS (Ultra, mit XeSS Performance).
4K: Für Enthusiasten mit Vorbehalten
- Forza Horizon 5: 45 FPS (Extreme, XeSS Balanced).
- Raytracing: Aktivierung reduziert FPS um 25-35%. Zum Beispiel, Control: 32 FPS (1440p, RT Medium).
4. Professionelle Anwendungen: Nicht nur Spiele
Videobearbeitung und Rendering
- DaVinci Resolve: Beschleunigung der H.265-Kodierung über Quick Sync – Rendering eines 4K-Videos ist 20% schneller als bei der RTX 3060.
- Blender: Unterstützung für OpenCL und oneAPI, jedoch ist die Rendergeschwindigkeit 1,5-mal langsamer als die von NVIDIA (wegen fehlendem CUDA).
Wissenschaftliche Berechnungen
- TensorFlow/PyTorch: Kompatibilität mit KI-Frameworks über Plugins, benötigt jedoch manuelle Konfiguration.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP und Empfehlungen
- TDP: 185 W – vergleichbar mit AMD RX 7600 XT.
- Kühlung: Referenzsystem mit zwei 90-mm-Lüftern. Für stabilen Betrieb im Overclocking-Modus wird ein Gehäuse mit 3-4 Lüftern empfohlen.
- Netzteil: Mindestanforderung 550 W (650 W empfohlen für Puffer).
6. Vergleich mit Konkurrenten
NVIDIA RTX 4060
- Vorteile der Arc B570: +4 GB Speicher, bessere Upscaling-Qualität (XeSS vs DLSS 3).
- Nachteile: Schwächer beim Raytracing (um 15-20%), schlechtere Treiberoptimierung.
AMD RX 7600 XT
- Vorteile der Arc B570: Bessere Unterstützung für professionelle Anwendungen.
- Nachteile: RX 7600 XT ist schneller in Vulkan-Spielen (Doom Eternal).
7. Praktische Tipps
PC-Zusammenstellung
- Mainboard: UEFI mit Resizable BAR erforderlich (erhöht die FPS um 10-15%).
- Treiber: Regelmäßig über den Intel Driver & Support Assistant aktualisieren – Stabilität nimmt mit jedem Monat zu.
Spieleoptimierung
- Aktivieren Sie XeSS in den Einstellungen – das bringt mehr als FSR 2.0.
- Wählen Sie für Raytracing Medium/High anstelle von Ultra.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in DX12 und Vulkan.
- 12 GB Speicher für zukünftige Projekte.
- Vielseitigkeit für Spiele und kreative Aufgaben.
Nachteile:
- Treiber sind immer noch „roh“ für ältere Spiele (z. B. GTA V).
- Hoher Energieverbrauch im Leerlauf.
9. Fazit: Für wen ist die Arc B570 geeignet?
Diese Grafikkarte ist eine gute Wahl für:
- Gamer, die moderne Spiele in 1440p mit Zukunftssicherheit bevorzugen.
- Content Creator, die eine budgetfreundliche GPU für Schnitt und 3D benötigen.
- Enthusiasten, die bereit sind, mit Treibern zu experimentieren, um Kosten zu sparen.
Die Intel Arc B570 beweist, dass es auf dem GPU-Markt Platz für einen dritten Spieler gibt. Sie ist nicht perfekt, bietet jedoch für ihr Geld beeindruckende Funktionen.
Basic
Speicherspezifikationen
Theoretische Leistung
Verschiedenes
Benchmarks
Im Vergleich zu anderen GPUs
In sozialen Medien teilen
Oder verlinken Sie uns
<a href="https://cputronic.com/index.php/de/gpu/intel-arc-b570" target="_blank">Intel Arc B570</a>