NVIDIA CMP 90HX

NVIDIA CMP 90HX: Leistung für Enthusiasten und Profis
April 2025
Mit der Einführung der Grafikkarte NVIDIA CMP 90HX festigt das Unternehmen seine Position im Markt für Hochleistungs-GPUs. Dieses Modell kombiniert fortschrittliche Technologien für Spiele, professionelle Anwendungen und Berechnungen. Lass uns untersuchen, was sie einzigartig macht und für wen sie geeignet ist.
Architektur und Hauptmerkmale
Architektur Blackwell: Evolution der Effizienz
Die CMP 90HX basiert auf der neuen Architektur Blackwell, die die Prinzipien von Ada Lovelace erbt. Die Chips werden im 3-nm TSMC-Fertigungsprozess hergestellt, was eine erhöhte Transistor-Dichte und Energieeffizienz gewährleistet.
Schlüsseltechnologien:
- RTX der 5. Generation: Verbesserte RT-Kerne für Raytracing mit geringeren Latenzen.
- DLSS 4.0: Künstliche Intelligenz steigert die FPS in 4K um das 2,5-fache, ohne Detailverlust.
- NVIDIA Reflex: Reduziert die Eingabeverzögerung auf bis zu 8 ms in Spielen wie Counter-Strike 2 und Apex Legends.
- Unterstützung von FidelityFX Super Resolution 3: Trotz der Zugehörigkeit zu AMD-Technologien hat NVIDIA Kompatibilität hinzugefügt, um die Flexibilität für die Benutzer zu erhöhen.
Speicher: Geschwindigkeit und Volumen
GDDR7: 24 GB für jede Aufgabe
Die CMP 90HX ist mit 24 GB GDDR7-Speicher mit einem 384-Bit-Bus und einer Bandbreite von 1,5 TB/s ausgestattet. Dies ermöglicht:
- Das Laden von großen Texturen in Spielen wie GTA VI (4K, Ultra).
- Arbeiten mit 8K-Videos in DaVinci Resolve ohne Verzögerungen.
- Verarbeitung von neuronalen Netzwerkmodellen in PyTorch.
Zum Vergleich: Die vorherige Generation (GDDR6X) bot bis zu 1 TB/s. Der Anstieg der Geschwindigkeit wirkt sich direkt auf die Flüssigkeit in VR-Anwendungen und das Rendern komplexer Szenen aus.
Leistung in Spielen
4K ohne Kompromisse
Spieletests aus den Jahren 2024–2025 zeigen beeindruckende Ergebnisse (Ultra-Einstellungen, RTX ON, DLSS 4.0 Qualität):
- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty — 92 FPS (4K).
- Starfield: New Horizons — 85 FPS (4K).
- Call of Duty: Blackout 2 — 144 FPS (1440p).
Raytracing: Die hardwarebeschleunigten RT-Kerne reduzieren die Last auf die GPU. Beispielsweise senkt die Aktivierung von RT in The Witcher 4 die FPS nur um 15 % (im Vergleich zu 30 % bei RTX 4090).
Professionelle Anwendungen
CUDA und mehr
Mit 18.432 CUDA-Kernen und 96 RT-Kernen ist die CMP 90HX ideal für:
- 3D-Rendering: In Blender dauert das Rendern der BMW-Szene 6,2 Minuten (im Vergleich zu 8,5 bei RTX 4090).
- Videobearbeitung: Der Export eines 8K-Videos in Premiere Pro erfolgt 40 % schneller als bei der Konkurrenz AMD Radeon RX 8900 XT.
- Wissenschaftlichen Berechnungen: Die Unterstützung von OpenCL 3.0 und CUDA 12.5 beschleunigt Simulationen in MATLAB.
Stromverbrauch und Wärmeabgabe
TDP 350 W: Systemanforderungen
Die CMP 90HX benötigt eine durchdachte Kühlung:
- Empfohlene Wasserkühlungen oder 3-Slot-Kühler (z. B. von ASUS ROG Strix oder MSI Liquid Cooled).
- Gehäuse: Mindestens 3 Lüfter mit gutem Luftstrom (Lian Li O11 Dynamic EVO).
Vergleich mit Wettbewerbern
Hauptkonkurrenten des Jahres 2025:
- AMD Radeon RX 8900 XT: 22 GB GDDR7, 1,4 TB/s, TDP 340 W. Günstiger (~$1399), aber im Raytracing (ca. 15 % langsamer in RT-Szenen) unterlegen.
- Intel Arc A890: 20 GB HBM3e, 1,3 TB/s. Stark in Vulkan-Anwendungen, aber die Treiber holen noch nicht mit NVIDIA auf.
Die CMP 90HX gewinnt in der Vielseitigkeit, verliert jedoch im Preis (Startpreis - $1599).
Praktische Tipps
- Netzteil: Mindestens 850 W mit 80+ Platinum-Zertifizierung (Corsair AX850).
- Plattform: Kompatibel mit PCIe 5.0, besser in Kombination mit AMD Ryzen 9 9950X oder Intel Core i9-15900K.
- Treiber: Regelmäßig über GeForce Experience aktualisieren — NVIDIA optimiert diese wöchentlich für neue Spiele.
Vor- und Nachteile
✔️ Vorteile:
- Beste Leistung in ihrer Klasse mit RT und DLSS.
- 24 GB Speicher für zukünftige Projekte.
- Unterstützung für professionelle Anwendungen.
❌ Nachteile:
- Hoher Preis ($1599).
- Anspruchsvoll an die Kühlung.
- PCIe 5.0 ist derzeit in den aktuellen PC-Bauten noch nicht vollständig entfaltet.
Fazit
NVIDIA CMP 90HX ist die Wahl für diejenigen, die bei Qualität keine Kompromisse eingehen wollen:
- Gamer, die in 4K/120+ FPS mit maximalem RT spielen möchten.
- Profis: Videobearbeiter, 3D-Designer, KI-Forscher.
Wenn das Budget begrenzt ist, schau dir die AMD RX 8900 XT an. Aber wenn du das absolute Top-Produkt ohne Kompromisse benötigst, wird die CMP 90HX in den nächsten 3–4 Jahren relevant bleiben.
Die Preise gelten für neue Geräte im April 2025.