Intel Pentium Gold G6505

Intel Pentium Gold G6505: Budgetprozessor für grundlegende Aufgaben
April 2025
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Codenamen und Fertigungsprozess
Der Intel Pentium Gold G6505 gehört zur Comet Lake-Familie (10. Generation) und wird im 14-nm-Fertigungsverfahren produziert. Obwohl 14 nm eine veraltete Technologie ist (2025 dominieren 7-nm- und 5-nm-Chips), behält Intel die Unterstützung solcher Lösungen im Budgetsegment bei. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor mit Unterstützung für Hyper-Threading, was 4 Threads ergibt. Die Basisfrequenz beträgt 4,1 GHz, Turbo Boost ist nicht vorhanden.
Wichtige Merkmale
- L3-Cache: 4 MB – ausreichend für einfache Anwendungen, aber wenig für komplexe Berechnungen.
- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 630 mit einer Basisfrequenz von 350 MHz und dynamischer Übertaktung bis zu 1,1 GHz. Unterstützt 4K@60 Hz über HDMI 1.4 oder DisplayPort.
- Energieverbrauch: TDP 58 W – der Prozessor benötigt keine leistungsstarke Kühlung.
Leistung
Im Cinebench R23 erzielt der G6505 etwa 2200 Punkte im Multithread-Modus. Zum Vergleich: Moderne Quad-Core-Prozessoren (zum Beispiel Core i3-12100) erzielen Ergebnisse über 6000 Punkten. Für Bürotätigkeiten, Webbrowsing und Streaming-Videos reicht dies jedoch aus.
2. Kompatible Mainboards
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1200. Geeignete Chipsätze:
- H410/B460: Budget-Boards mit grundlegenden Funktionen (bis zu 64 GB DDR4-2666, PCIe 3.0).
- H470/Z490: Fortgeschrittene Modelle mit Unterstützung für PCIe 3.0/4.0 und USB 3.2 Gen 2.
Beispiele für Mainboards
- ASRock H410M-HDV ($65–75): Minimale Ports, aber stabiler Betrieb.
- Gigabyte B460M DS3H ($90–100): Zwei M.2-Slots und 4 RAM-Slots.
Wichtig! Aktualisieren Sie das BIOS vor der Installation – einige Boards benötigen Patches für Comet Lake.
3. Unterstützter Speicher
Der Pentium G6505 arbeitet mit DDR4-2666 (offiziell). Mainboards mit H410/B460 können die Geschwindigkeit auf bis zu 2400 MHz begrenzen. DDR5 wird nicht unterstützt.
Empfehlungen zur Größe
- 8 GB (2x4 GB): Minimum für Windows 11 und Browsing.
- 16 GB (2x8 GB): Komfortable Nutzung mit mehreren Tabs und leichten Anwendungen.
Beispielmodul: Patriot Signature Line DDR4-2666 8 GB – $25 pro Stück.
4. Netzteile: Berechnung und Empfehlungen
Bei einem TDP von 58 W und integrierter Grafik verbraucht das System mit G6505 unter Last etwa 120–150 W (unter Berücksichtigung von SSD, Lüftern und Peripheriegeräten).
Optimales Netzteil:
- Leistung: 400–500 W (zum Beispiel EVGA 500 W1 – $45).
- Zertifizierung: 80+ Bronze oder besser für Zuverlässigkeit.
Tipp: Sparen Sie nicht an der PSU – billige Modelle (wie Apevia) können Komponenten beschädigen.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Günstiger Preis ($75–85 im Jahr 2025).
- Energieeffizienz (geeignet für kompakte Builds).
- Integrierte Grafik für den Betrieb ohne Grafikkarte.
Nachteile:
- Nur 2 Kerne – Multitasking ist eingeschränkt.
- Veraltetes 14-nm-Fertigungsverfahren.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR5.
6. Nutzungsszenarien
Büro und Studium
Ideal für Word, Excel, Zoom und Browser mit 10–15 Tabs.
Multimedia
Streaming von 4K-Videos (Netflix, YouTube) ohne Ruckler.
Spiele
Nur leichte Titel:
- Minecraft (60 FPS bei mittleren Einstellungen).
- CS:GO (720p, niedrige Einstellungen, ~40–50 FPS).
- Alte Spiele über Emulatoren (zum Beispiel PS2).
Vermeiden: Videobearbeitung, 3D-Rendering, moderne AAA-Spiele.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Athlon 3000G (Zen, 2 Kerne/4 Threads, $60)
- Vorteile: Bessere Grafik (Vega 3), entlockter Multiplikator.
- Nachteile: Niedrige Frequenz (3,5 GHz), veraltete AM4-Plattform.
Intel Celeron G5925 (2 Kerne/2 Threads, $55)
- Vorteile: Günstiger.
- Nachteile: Kein Hyper-Threading – die Multithread-Leistung ist 30 % geringer.
Fazit: G6505 ist die goldene Mitte zwischen Preis und Funktionalität.
8. Tipps zum Build
1. Mainboard: Wählen Sie Modelle mit HDMI/DisplayPort, wenn Sie keine dedizierte Grafikkarte planen.
2. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus – selbst unter Last überschreiten die Temperaturen nicht 65 °C.
3. Speicher: Auf jeden Fall eine SSD (zum Beispiel Kingston A400 240 GB – $30) für schnelle Bootzeit des OS.
4. Gehäuse: Mini-ITX (Fractal Design Core 500) für ein kompaktes Media Center.
9. Fazit: Für wen ist G6505 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für:
- Budget-PCs: Aufbau für $250–300 (ohne Grafikkarte).
- Büroarbeitsplätze: Zuverlässigkeit und minimaler Energieverbrauch.
- Hausmedienzentren: Verbindung zum Fernseher für Streaming.
Warum nicht kaufen? Wenn Sie vorhaben, neue Spiele zu spielen oder in Photoshop/Blender zu arbeiten – selbst das Core i3-13100 ($120) wird dreimal schneller sein.
Preise im Jahr 2025:
- Intel Pentium Gold G6505: $75–85 (neu).
- AMD Athlon 3000G: $60–70 (neu).
Zusammenfassung: G6505 ist ein bescheidener, aber zuverlässiger Chip für anspruchslose Aufgaben. Sein Hauptvorteil ist der Preis und die minimalen Systemanforderungen.