AMD Ryzen Threadripper PRO 7975WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 7975WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 7975WX: Leistung für Profis

Architektur, Leistung und Anwendungen des Flaggschiff-Prozessors


1. Hauptmerkmale: Technologischer Durchbruch

Architektur Storm Peak und 5-nm Fertigung

Der AMD Ryzen Threadripper PRO 7975WX basiert auf der Architektur Zen 4 (Codename Storm Peak) und wird im 5-nm TSMC FinFET-Prozess gefertigt. Dies gewährleistet eine hohe Transistordichte und Energieeffizienz, trotz rekordverdächtiger 32 Kerne und 64 Threads.

Leistung: Rekorde bei Geekbench und mehr

- Geekbench 6 Single-Core: 2669 — ein hervorragendes Ergebnis für Arbeitslasten, die eine schnelle Reaktion erfordern.

- Geekbench 6 Multi-Core: 22298 — Flaggschiffniveau für Rendering, Simulationen und andere Multithread-Anwendungen.

- Cache: 128 MB L3 Cache beschleunigt die Verarbeitung großer Datenmengen, wie z.B. 3D-Modelle oder wissenschaftliche Berechnungen.

Schlüsselmerkmale

- Unterstützung für PCIe 5.0 — doppelte Bandbreite für NVMe-Laufwerke und GPUs.

- AMD PRO Technologien — hardwarebasierter Datenschutz und Fernverwaltung für Unternehmensumgebungen.

- 350 W TDP — Konzentration auf maximale Leistung, jedoch mit hohen Kühlanforderungen.


2. Kompatible Mainboards: Fundament für das Monster

Sockel und Chipsätze

Der Threadripper PRO 7975WX verwendet den Sockel sTR5, der nur mit Boards auf dem Chipsatz WRX90 kompatibel ist. Beispiele für Modelle:

- ASUS Pro WS WRX90E-SAGE SE — 8 DDR5-Slots, 7 PCIe 5.0 x16.

- Gigabyte MC62-GA0 — optimiert für Workstations mit ECC-RAM-Unterstützung.

Auswahlkriterien

- VRM-Module: Suchen Sie nach Boards mit 24+2 Phasen und Kühlkörpern — der Prozessor verbraucht bis zu 350 W.

- Erweiterungssteckplätze: Für Multikopfkonfigurationen (z.B. 4x GPU) ist die Unterstützung von PCIe 5.0 x16 wichtig.

- Netzwerk: 10 Gb Ethernet und Wi-Fi 6E sind für professionelle Aufgaben unerlässlich.


3. Arbeitsspeicher: DDR5 und 8-Kanal-Modus

Der Threadripper PRO 7975WX unterstützt DDR5 mit Frequenzen von bis zu 5200 MHz im 8-Kanal-Modus. Dies ist entscheidend für bandbreitenhungrige Anwendungen:

- Empfohlene Größe: 128–256 GB (8x32 GB). Beispielsweise Kits von Kingston Fury Renegade DDR5-5200.

- ECC-RAM: Verfügbar für Unternehmensanwendungen, wo Stabilität wichtig ist.

Warum kein DDR4? DDR5 bietet einen Zuwachs von bis zu 50% in der Bandbreite, was für Rendering und CAD entscheidend ist.


4. Netzteil: Ohne Kompromisse

Bei einem TDP von 350 W und einer Spitzenleistung von bis zu 420 W (im Overclocking) ist das minimale Netzteil 850 W, besser ist jedoch 1000–1200 W mit einem 80+ Platinum/Gold-Zertifikat:

- Beispiele: Corsair AX1200i, Seasonic PRIME TX-1000.

- Details:

- Wenn das System 2–3 Grafikkarten (z.B. NVIDIA RTX 4090) umfasst, sollten Sie ein Netzteil ab 1200 W wählen.

- Kabel mit doppelter Isolierung — Schutz vor Überhitzung.


5. Vor- und Nachteile: Für wen ist dieser CPU?

Vorteile

- 32 Kerne/64 Threads — ideal für Rendering (Blender, V-Ray), Code-Kompilierung, ML.

- PCIe 5.0 und DDR5 — zukunftssicher für 3–5 Jahre.

- Unterstützung von PRO-Technologien — Sicherheit und Verwaltung für Studios.

Nachteile

- Preis: Ab 2500 USD — nur für diejenigen, die max. Leistung benötigen.

- Energieverbrauch: Die Stromrechnung wird steigen, ebenso die Kühlanforderungen.

- Überdimensioniert für Spiele: In Spielen ist der 16-Kern-Ryzen 9 7950X oft schneller aufgrund höherer Taktraten.


6. Einsatzszenarien: Wo er glänzt

- 3D-Rendering: Bei Pixar haben ähnliche CPUs die Rendering-Zeit für Szenen um 40% reduziert.

- Wissenschaftliche Berechnungen: Klimamodellierung, Quantenphysik — 64 Threads sind zu 100% ausgelastet.

- Virtualisierung: Ausführen von 10+ virtuellen Maschinen ohne Ruckeln.

- 8K-Videobearbeitung: In Adobe Premiere werden die Zeitleiste mit Effekten in Echtzeit gerendert.

Und Spiele? In Cyberpunk 2077 bei 4K und RTX 4090 erreicht die CPU 120 FPS, aber der Ryzen 9 ist günstiger und effizienter.


7. Vergleich mit der Konkurrenz

Intel Xeon W9-3495X (56 Kerne)

- Vorteile von Intel: Besser in Single-Thread-Anwendungen (Taktrate bis 4,8 GHz).

- Nachteile: Teurer (4000 USD+), höherer TDP (350 W), weniger PCIe 5.0-Linien.

Apple M2 Ultra (24 Kerne)

- Vorteile von Apple: Energieeffizienz, Integration in das Ökosystem.

- Nachteile: Geschlossene Plattform, kein Upgrade, schwächer bei Multithreading.

Fazit: Der Threadripper PRO 7975WX bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Kerne und Technologien.


8. Tipps zum Zusammenbauen

- Kühlung: Nur Wasserkühlung (z.B. NZXT Kraken X73) oder benutzerdefinierte Wasserkreisläufe. Luftkühler wie der Noctua NH-U14S schaffen das nicht.

- Gehäuse: Full-Tower (Lian Li PC-O11 Dynamic) mit 6+ Lüftern.

- Speicher: 2–4 NVMe PCIe 5.0 (Sabrent Rocket 4 Plus) im RAID 0 für Geschwindigkeit.

- Kompatibilitätsprüfung: Stellen Sie sicher, dass das Mainboard die PRO-Version des Threadripper unterstützt.


9. Fazit: Für wen ist der Threadripper PRO 7975WX geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl von Profis, für die Zeit = Geld ist:

- Visuelle Effekte Studios: Rendering von Filmen und Animationen.

- Ingenieure und Wissenschaftler: Berechnungen, Simulationen, ML.

- Entwickler: Kompilierung großer Projekte (z.B. Linux-Kernel).

Für Gamer und Büro-PCs ist er überdimensioniert. Aber wenn Sie Inhalte erstellen, anstatt sie zu konsumieren — das ist Ihr Werkzeug.


Abschließender Tipp: Sparen Sie nicht am Mainboard und am Netzteil. Ein zusammengestelltes System wird 5+ Jahre halten und Ihre Investitionen durch die Geschwindigkeit der Arbeit rentieren.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2023
Kernarchitektur
Storm Peak

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
32
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
64
Grundfrequenz
4.0GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 5.3GHz
L1-Cache
2048KB
L2-Cache
32MB
L3-Cache
128MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sTR5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 5nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
350W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 5.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
8
Busgeschwindigkeit
Up to 5200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2669
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
22298
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
4066
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
94233

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
3751 +40.5%
2512 -5.9%
2362 -11.5%
Geekbench 6 Mehrkern
32188 +44.4%
15946 -28.5%
14254 -36.1%
13001 -41.7%
Passmark CPU Einzelkern
4345 +6.9%
4158 +2.3%
3923 -3.5%
3840 -5.6%
Passmark CPU Mehrkern
62670 -33.5%
57593 -38.9%
50814 -46.1%