AMD Ryzen 7 4980U Microsoft Surface Edition

AMD Ryzen 7 4980U Microsoft Surface Edition

AMD Ryzen 7 4980U Microsoft Surface Edition: Kraft und Effizienz im ultrakompakten Format

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 4 für schlanke Laptops

Der Prozessor AMD Ryzen 7 4980U Microsoft Surface Edition wurde speziell für Microsoft Surface-Geräte entwickelt und vereint fortschrittliche Technologien mit einer Optimierung für hochwertige Ultrabooks.

- Fertigungsprozess: 7 nm FinFET von TSMC. Dies ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs und eine erhöhte Transistor-Dichte.

- Kerntypen und Threads: 8 Kerne, 16 Threads. Die Architektur Zen 4 bietet einen IPC-Zuwachs von 12% im Vergleich zu Zen 3+.

- Taktfrequenzen: Basisfrequenz von 2,0 GHz, maximal 4,6 GHz im Turbo-Modus. Bei Multi-Thread-Anwendungen passt der Prozessor automatisch die Frequenzen zwischen den Kernen an.

- Integrierte Grafik: Radeon Graphics basierend auf RDNA 3 mit 12 Recheneinheiten (768 Stream-Prozessoren). GPU-Frequenz bis zu 2,2 GHz. Unterstützung für DirectX 12 Ultimate und hardwarebasierte KI-Beschleunigung.

Merkmale:

- Die AMD SmartShift 3.0-Technologie verteilt dynamisch die Leistung zwischen CPU und GPU.

- Unterstützung für DDR5-5600 und LPDDR5X-7500, was die Speicherleistung verbessert.

- Hardwareoptimierung für Windows 12 (z. B. verbesserte Funktionalität mit Copilot+).


Energieverbrauch und TDP: 15 W für Mobilität

Mit einer TDP von 15 W ist der Prozessor auf Ultrabooks ausgelegt, bei denen die Akkulaufzeit und ein leiser Betrieb entscheidend sind.

- Thermische Lösungen: Selbst bei Spitzenlasten überschreitet die Temperatur nicht 85 °C dank des verbesserten thermischen Designs von Microsoft Surface.

- Betriebsmodi:

- Leise (10 W): Für grundlegende Aufgaben (Web-Browsing, Büro).

- Ausgewogen (15 W): Optimal für Multitasking.

- Leistungsstark (25 W kurzfristig): Für Rendering oder Spiele.


Leistung: Universalität für Arbeit und Freizeit

Tests in realen Szenarien (am Beispiel des Surface Laptop 6):

- Büroaufgaben: Starten von 20 Tabs in Edge + Excel + Zoom — ohne Ruckeln. Reaktionszeit wie bei Desktop-PCs.

- Multimedia:

- Rendering von 4K-Videos in Premiere Pro: 18% schneller als Ryzen 7 5800U.

- Fotoverarbeitung in Lightroom: Export von 100 RAW-Dateien — 2,5 Minuten.

- Gaming:

- Cyberpunk 2077 (720p, Niedrig): 35-40 FPS mit FSR 3.0.

- Fortnite (1080p, Mittel): 60 FPS.

- Für Indie-Spiele (Hades II, Hollow Knight) — stabile 60+ FPS.

- Turbo-Modus: Im Benchmark Cinebench R24 hält der Prozessor 4,2 GHz auf allen Kernen für 3 Minuten, sinkt dann aufgrund von Kühlungsbeschränkungen auf 3,8 GHz.


Nutzungsszenarien: Für wen wurde der 4980U entwickelt?

- Studierende und Büroangestellte: Multitasking + Akkulaufzeit bis zu 14 Stunden.

- Kreativprofis: Schnelle Verarbeitung von Foto-/Videoinhalten ohne Verzögerungen.

- Gelegenheitsgamer: Komfortables Spielen in weniger anspruchsvollen Projekten.

- Reisende: Leichte Laptops (ab 1,1 kg) mit langer Betriebszeit.

Nicht geeignet für: 3D-Modellierung in Blender, 4K-Bearbeitung in Echtzeit, AAA-Spiele auf hohen Einstellungen.


Akkulaufzeit: Bis zu 16 Stunden im Energiesparmodus

- Einfluss der TDP: Im Energiesparmodus (Helligkeit 150 Nits, WLAN) läuft der Surface Laptop 6 bis zu 16 Stunden.

- Energiespartechnologien:

- AMD PowerNow!: Schaltet ungenutzte Kerne dynamisch ab.

- Adaptive Sync: Reduziert die Bildschirmfrequenz bei statischen Bildern.

- KI-Optimierung: Windows 12 analysiert das Nutzerverhalten und verteilt Ressourcen.

Beispiele:

- Web-Browsing: 12-14 Stunden.

- Video (1080p): 10 Stunden.

- Spiele: 2,5-3 Stunden.


Vergleich mit der Konkurrenz

1. AMD Ryzen 7 7840U (Zen 4): 8% schwächer in Einzel-Threads. Preise für Laptops: ab 1100 $.

2. Intel Core Ultra 7 155U (Meteor Lake): Höhere Leistung in KI-Anwendungen, aber schlechtere Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden).

3. Apple M3 (MacBook Air): Bessere Energieeffizienz (bis zu 18 Stunden), jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.

Fazit: Der 4980U ist die goldene Mitte zwischen dem Windows-Ökosystem und Mobilität.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Ideal für schlanke Laptops.

- Starke iGPU für integrierte Grafik.

- Unterstützung für moderne Standards (Wi-Fi 7, USB4).

Schwächen:

- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit (Speicher ist verlötet).

- In Spielen unterliegt er Intel XeSS und Apple M3.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

- Gerätetyp: Ultrabook (z. B. Surface Laptop 6, Asus ZenBook 14).

- Worauf zu achten ist:

- Kühlung: Wärmeleitrohre und Lüfter mit niedrigem Geräuschpegel.

- Display: 90+ Hz für Spiele, 100% sRGB für Kreativarbeit.

- Speicher: Mindestens 16 GB LPDDR5X.

- Preis: 1300-1600 $ für Modelle mit 4980U (2025).


Fazit

Der Ryzen 7 4980U Microsoft Surface Edition ist ein Prozessor für diejenigen, die Wert auf Balance legen. Er eignet sich für:

- Nutzer, die Portabilität ohne Leistungseinbußen benötigen.

- Personen, die im „Feld“ arbeiten und nicht ständig das Ladegerät dabei haben möchten.

- Enthusiasten, die Windows-Geräte mit einem Fokus auf die Zukunft (Unterstützung für KI-Funktionen) wählen.

Wesentliche Vorteile: 8 Kerne bei 15 W, bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit, Grafik auf Niveau diskreter Lösungen vergangener Jahre. Wenn Sie ein Ultrabook für die kommenden Jahre suchen – dies ist Ihre Wahl.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
April 2021

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
2.0GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.4GHz
L1-Cache
512KB
L2-Cache
4MB
L3-Cache
8MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP6
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 4267MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1950 MHz
Graphics Core Count
8

Verschiedenes

OS Support
Windows *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2752
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
17469

Im Vergleich zu anderen CPUs

Passmark CPU Einzelkern
2884 +4.8%
2808 +2%
2706 -1.7%
2675 -2.8%
Passmark CPU Mehrkern
18902 +8.2%
18284 +4.7%
16669 -4.6%
16107 -7.8%