Qualcomm Snapdragon 8 Elite vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
SoC-Vergleichsergebnis
Snapdragon 8 Elite vs 8 Gen 3 — wie es sich anfühlt
Der neue Snapdragon 8 Elite ist nicht nur auf dem Papier schneller, er fühlt sich im Alltag auch spritziger an. Die Oberfläche reagiert zügiger, Spiele halten hohe Bildraten länger, und die Kamera meistert Nachtaufnahmen mit sauberer Rauschminderung. Snapdragon 8 Gen 3 bleibt ein sehr starker Flaggschiff-Chip der vorherigen Welle: ausgereift, zuverlässig und in fertigen Geräten oft günstiger.
Was im Alltag auffällt
-
Tempo und Smoothness. Der Elite hält Spitzenleistung leichter und bricht in langen Sessions weniger ein. Der Gen 3 ist ebenfalls schnell, liefert unter Dauerlast aber etwas weniger.
-
Gaming. Mit dem Elite kommt Grafik der nächsten Generation. Anspruchsvolle Titel laufen stabiler, Raytracing funktioniert besser, und KI-Upscaling hilft zusätzlich. Beim Gen 3 ist das Niveau hoch, nur mit weniger Reserven für die Zukunft.
-
Kamera & Video. Der Elite fusioniert Frames im Dunkeln schneller, unterdrückt Rauschen feiner und stemmt 4K mit hohen FPS souveräner. Der Gen 3 glänzt bei Tageslicht und guter Beleuchtung.
-
KI-Funktionen. Auf dem Elite starten lokale generative Features schneller und laufen häufiger vollständig on-device. Beim Gen 3 sind sie vorhanden, nur langsamer.
-
Akkulaufzeit. Bei gleicher Kapazität ist der Elite in schweren Workloads sparsamer. Der Unterschied ist klein, aber bei Gaming und Videoaufnahme spürbar.
Zum 8 Elite greifen, wenn
-
maximale Reserven für Gaming und Kamera in den nächsten 2–3 Jahren wichtig sind.
-
lokale KI ohne Cloud und schnelle Foto/Video-Verarbeitung Priorität haben.
Der 8 Gen 3 reicht, wenn
-
Top-Leistung ohne Aufpreis gesucht ist.
-
der Fokus auf Social Apps, Messaging, Surfen, Tageslicht-Fotos und gelegentlichem Gaming liegt.
Fazit. Der Elite steht für Reserven und neue Möglichkeiten. Der Gen 3 für Reife und Preis. Am Ende entscheidet, was jetzt wichtiger ist: maximale Zukunftssicherheit oder eine solide Flaggschiff-Basis zum freundlicheren Kurs.
Vorteile
- Höher Prozess: 3 nm (3 nm vs 4 nm)
- Höher Frequenz: 4320 MHz (4320 MHz vs 3300 MHz)
- Höher Maximale Bandbreite: 84,8 GB/s (84,8 GB/s vs 76,8 GB/s)
- Neuer Erscheinungsdatum: October 2024 (October 2024 vs October 2023)
Basic
GPU-Spezifikationen
Konnektivität
Speicherspezifikationen
Verschiedenes
Benchmarks
In sozialen Medien teilen
Oder verlinken Sie uns
<a href="https://cputronic.com/index.php/de/soc/compare/qualcomm-snapdragon-8-elite-vs-qualcomm-snapdragon-8-gen-3" target="_blank">Qualcomm Snapdragon 8 Elite vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3</a>