MediaTek Helio G100 vs MediaTek Dimensity 6300

SoC-Vergleichsergebnis

Helio G100 vs Dimensity 6300: ein solider 4G-Veteran gegen einen lebendigen 5G-Mainstream

Kurzüberblick. Der Helio G100 ist ein stilles Arbeitstier für günstige Smartphones mit vertrauter Architektur, guter Akkulaufzeit und ohne Überraschungen im 4G-Netz. Der Dimensity 6300 ist das Ticket in die 5G-Welt für erschwingliche Geräte mit derselben bewährten CPU-Basis, aber höheren Spitzenfrequenzen und moderner Konnektivität mit cleveren Energiesparmechanismen.

Leistung und Gaming. Beide Chips setzen auf 2× Cortex-A76 + 6× Cortex-A55. Der 6300 taktet seine großen Kerne höher bis 2,4 GHz statt 2,2 GHz beim G100, wodurch er sich in leichten Aufgaben und in der UI spürbar flotter anfühlt. In Spielen ist ein kleiner FPS-Zuwachs bei besserer Effizienz zu erwarten, was Sessions bei gleichen Grafik-Settings verlängern kann.

Kameras und Multimedia. Auf dem Papier unterscheiden sich die Maximalwerte der Sensoren. Helio G100 unterstützt bis zu 200 MP, Dimensity 6300 nativ bis 108 MP. In der Praxis zählen die Qualität des ISP und die Algorithmen des Herstellers deutlich mehr als der Megapixel-Wettlauf.

Konnektivität und Alltag. Helio G100 bietet stabiles 4G mit Dual VoLTE. Dimensity 6300 bringt 5G, Carrier Aggregation und stromsparende Funktionen im Mobilfunk-Stack, sodass der Schritt zu 5G nicht zum Akkufresser wird. Bei guter 5G-Abdeckung merkt man schnellere Downloads und niedrigere Latenzen.

Ein bisschen Kontext. In Medien wird der G100 oft als sanisches Refresh des G99 beschrieben. Das erklärt das vertraute Verhalten in Spielen und die vorhersehbaren Benchmark-Ergebnisse in Budget-Modellen.

Welche Wahl

  • Dimensity 6300 wählen, wenn 5G jetzt oder bald wichtig ist, eine etwas reaktionsschnellere UI gewünscht ist und stabilere FPS in anspruchsvollen Szenen bei gleichen Einstellungen

  • Helio G100 passt, wenn 5G keine Priorität hat, Preis und Laufzeit im Vordergrund stehen und der Alltag aus sozialen Netzwerken, Navigation, Messengern und Casual-Games besteht

Vorteile

  • Höher Maximale Bandbreite: 17.1 Gbit/s (17.1 Gbit/s vs 17.07 Gbit/s)
  • Neuer Erscheinungsdatum: August 2024 (August 2024 vs April 2024)
  • Höher Frequenz: 2400 MHz (2200 MHz vs 2400 MHz)

Basic

MediaTek
Markenname
MediaTek
August 2024
Erscheinungsdatum
April 2024
SmartPhone Mid range
Plattform
SmartPhone Mid range
TSMC
Herstellung
TSMC
Helio G100
Modellname
Dimensity 6300
2x 2.2 GHz – Cortex-A76 6x 2 GHz – Cortex-A55
Architektur
2x 2.4 GHz – Cortex-A76 6x 2 GHz – Cortex-A55
8
Kerne
8
6 nm
Prozess
6 nm
2200 MHz
Frequenz
2400 MHz

GPU-Spezifikationen

Mali-G57 MP2
GPU-Name
Mali-G57 MP2
64
Shader-Einheiten
64
-
Ausführungseinheiten
2
2.0
OpenCL Version
2.0
1.3
Vulkan-Version
1.3
2520 x 1080
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080

Konnektivität

LTE Cat. 13
4G-Unterstützung
-
No
5G Unterstützung
Yes
5.2
Bluetooth
5.2
5
Wi-Fi
5
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

LPDDR4X
Speichertypen
LPDDR4X
2133 MHz
Speicherfrequenz
2133 MHz
2x 16 Bit
Bus
2x 16 Bit
17.1 Gbit/s
Maximale Bandbreite
17.07 Gbit/s

Verschiedenes

Yes
Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
AAC, AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
1x 200MP, 2x 16MP
Maximale Kamerareolution
1x 108MP, 2x 16MP
UFS 2.2
Speichertyp
UFS 2.2
2K at 30FPS
Videoaufnahme
2K at 30FPS
H.264, H.265, VP9
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
2K at 30FPS
Video-Wiedergabe
2K at 30FPS
ARMv8.2-A
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6 Einzelkern
Helio G100
718
Dimensity 6300
829 +15%
Geekbench 6 Mehrkern
Helio G100
2069
Dimensity 6300
2178 +5%
AnTuTu 10
Helio G100
428454
Dimensity 6300
456569 +7%