Intel Core Ultra 5 115U

Intel Core Ultra 5 115U: Ein neuer Schritt in der Evolution mobiler Prozessoren
März 2025
Mit der Einführung der Meteor Lake-Prozessoren hat Intel einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieeffizienz und hybrider Architektur gemacht. Eines der Schlüsselmuster für Ultrabooks ist der Intel Core Ultra 5 115U — ein Chip, der ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit verspricht. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Prozessor geeignet ist und welche Vorteile er im Jahr 2025 bietet.
Architektur und Fertigungsprozess: Hybrider Ansatz und Grafik der neuen Generation
Der Prozessor Core Ultra 5 115U basiert auf der Meteor Lake-Architektur unter Verwendung eines 7-nm Fertigungsprozesses. Dies ist die erste Generation von Intel, die die Chiplet-Technologie (Tiles) anwendet: Rechen-, Grafik- und IO-Blöcke werden separat hergestellt, was die Produktionskosten senkt und die Flexibilität erhöht.
Hauptmerkmale:
- Kerne und Threads: 8 Kerne (2 Performance-Kerne + 6 Effizienz-Kerne) und 10 Threads.
- Taktraten:
- Basis-Taktfrequenz der P-Kerne — 1,5 GHz;
- Maximale Turbotaktfrequenz der P-Kerne — 4,2 GHz;
- E-Kerne arbeiten im Bereich von 1,2–3,5 GHz.
- Cache: 10 MB L3.
- Integrierte Grafik: Intel Arc Xe-LPG 48EU mit Unterstützung für DirectX 12 Ultimate und Hardware-Raytracing.
Architekturmerkmale:
- P-Kerne (Redwood Cove) sind für Einzel-Thread-Leistung optimiert, E-Kerne (Crestmont) sind für Multitasking mit niedrigem Energieverbrauch optimiert.
- Die Grafik Xe-LPG ist eine Weiterentwicklung von Iris Xe, jedoch mit verbesserter Unterstützung für KI-Beschleunigung (z.B. für Rauschunterdrückung in Zoom) und Spieltechnologien wie XeSS.
Energieverbrauch und TDP: Effizienz für schlanke Geräte
Die TDP des Prozessors liegt bei 15 W, was typisch für Ultrabooks ist. Intel hat jedoch dynamisches Leistungsmanagement implementiert:
- Bei Spitzenlast kann der Chip zeitweise bis zu 28 W verbrauchen (Turbo Boost Power Max-Modus).
- Im Standby-Modus sinkt der Energieverbrauch auf 3–5 W dank der Intel Thread Director-Technologie, die Aufgaben zwischen P- und E-Kernen verteilt.
Beispiel: In einem Laptop mit einem 60 W·h Akku beträgt die Laufzeit bei Büroanwendungen bis zu 12–14 Stunden, im Videowiedergabemodus bis zu 10 Stunden.
Leistung: Echte Tests und Turbo-Modus
Büroanwendungen und Multitasking
- PCMark 10: 4800 Punkte — ein Niveau, das ausreichend ist, um mit 20+ Tabs in Chrome, Excel-Tabellen und Videokonferenzen gleichzeitig zu arbeiten.
- Start von Photoshop + Premiere Pro: Das Rendern von 4K-Videoinhalten von 5 Minuten dauert etwa 8 Minuten (ohne Hardwarebeschleunigung).
Multimedia und Spiele
- Grafik Xe-LPG 48EU: Bei Spielen mit niedrigen Einstellungen zeigt sie:
- Cyberpunk 2077 (FSR Performance) — 25–30 FPS;
- Fortnite — 60 FPS;
- Dota 2 — 90 FPS.
- 8K-Video: Flüssige Wiedergabe in VLC dank des AV1-Decoders.
Turbo-Modus
Bei Belastung übertakten sich die P-Kerne auf 4,2 GHz, jedoch nur für 15–20 Sekunden (im dünnen Gehäuse). Danach stabilisiert sich die Frequenz bei 3,8 GHz. Für längere Aufgaben (z.B. Rendering) ist die Mehrkernleistung der E-Kerne wichtiger.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ultra 5 115U gedacht?
1. Studierende und Büromitarbeiter: Leichter Laptop für das Lernen, Arbeiten mit Dokumenten und Zoom.
2. Digitale Nomaden: Akkulaufzeit von über 10 Stunden und Unterstützung für USB4 zur Anschaltung von 4K-Monitoren.
3. Gelegenheitsgamer: Spiele wie CS:2 oder Genshin Impact bei mittleren Einstellungen.
4. Kreative Aufgaben: Fotobearbeitung in Lightroom, Schnitt von kurzen Clips in CapCut.
Nicht geeignet für:
- Professionelle Videobearbeiter (besser die H-Serie mit RTX 4060 wählen);
- Gamer, die Ultra-Einstellungen in AAA-Titeln benötigen.
Akkulaufzeit: Technologien zur Energieeinsparung
Neben der hybriden Architektur verwendet der Prozessor:
- Intel Dynamic Tuning: Passt die Frequenz adaptiv an, wenn er von der Batterie betrieben wird.
- Deep Learning Boost: Beschleunigt KI-Aufgaben (z.B. Hintergrundunschärfe in Teams) und spart Akkulaufzeit.
- Eco-Modus Windows 12: Reduziert den Energieverbrauch um 15% ohne merklichen Leistungsabfall.
Tipp: Deaktivieren Sie den Turbo-Modus in den Energieeinstellungen, um die Laufzeit um 1,5–2 Stunden zu verlängern.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 7640U (Zen 4, 4 nm)
- Vorteile von AMD: Bessere Mehrkernleistung (8 Zen 4-Kerne), Radeon 740M-Grafik ist in OpenGL 15% schneller.
- Nachteile von AMD: Höhere Wärmeentwicklung (TDP bis 28 W), Akkulaufzeit ist um 2–3 Stunden kürzer.
Apple M3 (MacBook Air 2025)
- Vorteile von Apple: Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden, sofortige Reaktion in macOS.
- Nachteile von Apple: Begrenzte Spielebibliothek, Preis ab 1299 $.
Intel Core i5-1235U (vorherige Generation)
Der Ultra 5 115U ist 30% energieeffizienter und 25% schneller in Spielen dank Xe-LPG.
Vor- und Nachteile des Core Ultra 5 115U
Stärken:
- Beste Grafik in der Klasse für integrierte Lösungen;
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit;
- Unterstützung für Wi-Fi 7 und Thunderbolt 5.
Nachteile:
- Eingeschränkter Spielraum bei Mehrkernleistungen;
- Hoher Preis für Laptops (ab 899 $);
- Turbo-Modus senkt schnell die Frequenzen in dünnen Gehäusen.
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
1. Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ZenBook, Dell XPS) oder Budgetmodelle (Acer Swift).
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 16 GB LPDDR5X.
3. Speicher: SSD 512 GB PCIe 4.0.
4. Bildschirm: IPS-Panel mit FHD+-Auflösung und 100% sRGB-Abdeckung.
5. Kühlung: 2 Lüfter oder Kupferrohre — für stabilen Turbo-Modus.
Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:
- Asus ZenBook 14 (999 $): 1,1 kg, 2,8K OLED-Display.
- Lenovo Yoga Slim 7 (899 $): 16 GB RAM, Touchscreen.
Fazit
Der Intel Core Ultra 5 115U ist die ideale Wahl für alle, die nach einem leichten Laptop mit langer Akkulaufzeit und ausreichender Leistung für alltägliche Aufgaben suchen. Er ist besonders gut für:
- Digitale Nomaden;
- Studierende;
- Benutzer, die hochwertige Grafik ohne dedizierte Grafikkarte schätzen.
Wenn Ihr Budget auf 800 $ begrenzt ist, sollten Sie den AMD Ryzen 5 7640U in Betracht ziehen. Aber für das Gleichgewicht zwischen Akkulaufzeit, Portabilität und moderater Gaming-Leistung ist der Ultra 5 115U die beste Wahl im Jahr 2025.