Intel Core m3-8114Y

Intel Core m3-8114Y

Intel Core m3-8114Y: kompakte Energieeffizienz für mobile Aufgaben

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: 10 nm und bescheidene Ambitionen

Der Prozessor Intel Core m3-8114Y, unter dem Codenamen Cannon Lake-Y veröffentlicht, war einer der ersten Intel-Chips im 10-Nanometer-Fertigungsprozess. Seine Geschichte ist jedoch widersprüchlich: Ursprünglich als Durchbruch angekündigt, sah er sich Produktionsverzögerungen und einer begrenzten Verbreitung gegenüber. Im Jahr 2025 nimmt dieser Prozessor weiterhin eine Nischenstellung ein, bleibt jedoch für ultraportable Geräte relevant.

Hauptmerkmale:

- 2 Kerne und 4 Threads dank Hyper-Threading.

- Basisfrequenz — 1.5 GHz, maximal im Turbomodus — 3.2 GHz.

- 4 MB L3-Cache — bescheiden, aber ausreichend für leichte Aufgaben.

- Integrierte Grafik Intel UHD Graphics mit einer Basisfrequenz von 300 MHz und einem Spitzenwert von 900 MHz. Unterstützt DirectX 12 und 4K-Ausgabe bei 60 Hz.

Besonderheiten der Architektur:

- Unterstützung für AVX-512 — eine für mobile Chips dieser Zeit seltene Option, nützlich in speziellen Szenarien (z.B. Datenverschlüsselung).

- Der 10-nm-Fertigungsprozess ermöglichte eine Senkung des Energieverbrauchs, gewährte jedoch keinen signifikanten Leistungszuwachs im Vergleich zu 14-nm-Analogien (z.B. Amber Lake-Y).


Energieverbrauch und TDP: leiser Betrieb ohne Lüfter

Die TDP des Prozessors beträgt 5 W, was ihn ideal für Geräte mit passivem Kühlsystem macht. Dies ist ein entscheidender Vorteil für:

- Ultradünne Laptops (z.B. die Lenovo Yoga-Serie).

- Convertibles (Microsoft Surface Go).

- Kompakte Mini-PCs.

Thermische Eigenschaften:

Selbst unter Last erwärmt sich der Chip selten über 60 °C. Bei längerer Nutzung im Turbomodus kann jedoch Throttling auftreten — eine Reduzierung der Frequenz auf 2.4–2.8 GHz, um Überhitzung zu vermeiden.


Leistung: bescheidene Ergebnisse für grundlegende Aufgaben

Büroarbeit

- Der Umgang mit Microsoft Office, ein Browser mit 10–15 Tabs, Messenger — komfortabel.

- Verzögerungen sind bemerkbar, wenn gleichzeitig mit großen PDF-Dateien oder Excel-Tabellen mit 100.000 Zeilen gearbeitet wird.

Multimedia

- Die Wiedergabe von 4K-Videos (YouTube, lokale Dateien) — problemlos dank Hardware-Decodierung.

- Foto-Editing in Lightroom — möglich, jedoch verzögert.

Gaming

- Die integrierte UHD-Grafik bewältigt nur leichte Spiele:

- Minecraft (720p, niedrige Einstellungen) — 30–40 FPS.

- CS:GO (720p, minimale Einstellungen) — 25–35 FPS.

- Moderne AAA-Titel (2025) — nicht möglich.

Turbo Boost erhöht vorübergehend die Frequenz auf 3.2 GHz, der Leistungszuwachs ist jedoch in der Praxis nur bei ein-Thread-Anwendungen spürbar (z.B. beim Booten des OS).


Einsatzszenarien: Für wen ist der m3-8114Y geeignet?

Der Prozessor eignet sich für:

1. Studierende — für Notizen, Online-Kurse und Zoom-Konferenzen.

2. Büroangestellte — Arbeiten mit Dokumenten, E-Mails, CRM-Systemen.

3. Reisende — dank der Autonomie und des geringen Gewichts der Geräte.

Nicht geeignet für:

- Gamer.

- Designer und Videobearbeiter.

- Nutzer, die mit Virtualisierung oder Big Data arbeiten.


Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden im Energiesparmodus

Mit einer TDP von 5 W zeigen Laptops auf Basis des m3-8114Y eine beeindruckende Akkulaufzeit:

- 8–12 Stunden bei der Bearbeitung von Dokumenten und moderater Bildschirmhelligkeit.

- 5–6 Stunden bei Streaming von Videos (Netflix, YouTube).

Energiespartechnologien:

- Speed Shift — dynamische Frequenzanpassung.

- C-States — Abschaltung ungenutzter Kerne.

- Panel Self Refresh — Senkung des Energieverbrauchs des Bildschirms.


Vergleich mit Wettbewerbern: Überholt, aber günstig

Intel Pentium Gold 7505 (2023, 10 nm)

- 2 Kerne / 4 Threads, TDP 15 W.

- 20–30 % leistungsstärker, benötigt jedoch aktives Kühlsystem.

AMD Ryzen 3 7320U (2024, 6 nm)

- 4 Kerne / 8 Threads, Radeon 610M.

- Bessere Multithread-Leistung und Grafik. Preise für Laptops ab 550 $.

Apple M1 (2020, 5 nm)

- 8 Kerne, TDP 10 W.

- 2–3 Mal schneller in Multitasking. Geräte mit M1 kosten im Jahr 2025 ab 700 $.

Fazit: Der m3-8114Y hat gegenüber modernen Alternativen das Nachsehen, ist jedoch günstiger (Laptops ab 350 $).


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Geringer Energieverbrauch.

- Lautloser Betrieb.

- Erschwingliche Gerätepreise.

Schwächen:

- Schwache Multithread-Leistung.

- Veraltete Architektur.

- Eingeschränkte Unterstützung moderner Technologien (z.B. KI-Beschleunigung).


Empfehlungen für die Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabook oder Convertible (z.B. ASUS ZenBook Flip UX363) mit einer Diagonale von 11–13 Zoll.

2. Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB LPDDR4.

3. Speicher: SSD 256 GB (NVMe bevorzugt).

4. Display: Full HD, IPS-Panel.

5. Ports: USB-C mit Power Delivery Unterstützung für schnelles Laden.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- Lenovo IdeaPad Flex 5 11” — 399 $.

- HP Pavilion x360 — 429 $.


Zusammenfassendes Fazit

Der Intel Core m3-8114Y ist ein Prozessor für diejenigen, die Kompaktheit und Autonomie schätzen, nicht unbedingt Leistung. Er ist ideal für:

- Alltägliche Aufgaben (Browsing, Büroarbeiten).

- Nutzer, die häufig unterwegs arbeiten.

- Kostenbewusste Käufer.

Wesentliche Vorteile:

- Bis zu 12 Stunden Nutzung ohne Steckdose.

- Leiser und leichter Laptop.

- Günstiger Preis.

Wenn Ihr Budget auf 400–500 $ begrenzt ist und die Leistungsanforderungen minimal sind, bleibt der m3-8114Y eine vernünftige Wahl. Für ernsthaftere Aufgaben sollten Sie jedoch Geräte mit Ryzen 3 oder Apple M1 in Betracht ziehen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
May 2018
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core m3-8114Y
Kernarchitektur
Cannon Lake-Y

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
1500 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 2.2 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1440
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
10 nm
Thermal Design Power (TDP)
5 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 10 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
UHD Graphics