Intel Core i9-7980XE Extreme Edition

Intel Core i9-7980XE Extreme Edition

Intel Core i9-7980XE Extreme Edition: Leitfaden für das legendäre 18-Kern-Monster (2025)

Datum der Aktualisierung: April 2025


Hauptmerkmale: Architektur, Fertigungsprozess und einzigartige Eigenschaften

Der Intel Core i9-7980XE, der 2017 auf den Markt kam, bleibt eine Kultlösung für Enthusiasten. Trotz seines Alters sind die 18 Kerne und 36 Threads nach wie vor relevant für spezifische Aufgaben.

Architektur und Fertigungsprozess

- Codename: Skylake-X.

- Fertigungsprozess: 14 nm (optimierte Version von Intel 14nm++).

- Basisfrequenz: 2,6 GHz, mit Turbo Boost bis zu 4,4 GHz (Turbo Boost Max 3.0).

- Cache: 24,75 MB L3, 1 MB L2 pro Kern.

Wichtige Features

- Entsperrter Multiplikator für manuelles Übertakten.

- Unterstützung für Intel Optane Memory und AVX-512 für Arbeitslasten.

- 44 PCIe 3.0-Linien — Möglichkeit zur Verbindung mehrerer GPUs und NVMe-Laufwerke.

Leistung

In den Cinebench R23-Tests zeigt der 7980XE etwa 3400 Punkte im Einzeltest und bis zu 32000 im Multitest. Zum Vergleich: Der moderne Core i9-14900K (24 Kerne) erreicht etwa 28000 Punkte im Multitest, hat jedoch Vorteile in Einzelanwendungen dank Frequenzen von bis zu 6 GHz.


Kompatible Mainboards: Sockel, Chipsätze und Auswahlkriterien

Sockel: LGA 2066 — spezialisierte Plattform für HEDT (High-End Desktop).

Chipsätze

- Intel X299: Die einzige Option. Unterstützt Übertaktung, multithreadfähige GPU-Konfigurationen (NVLink/SLI) und bis zu 128 GB DDR4.

Empfohlene Modelle

- ASUS ROG Rampage VI Extreme — Wahl der Übertakter (Preis 2025: ~$450 für neu, falls zu finden).

- MSI X299 Gaming Pro Carbon AC — gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (~$300).

Auswahlkriterien

- VRM-Modul: Mindestens 8-phasig für stabiles Übertakten.

- VRM-Kühlung: Kühlkörper mit Heatpipes sind unverzichtbar — der Chipsatz wird unter Last heiß.

- Ports: Suchen Sie nach Boards mit USB 3.2 Gen2, Thunderbolt 3 (über zusätzlichen Controller) und 2-3 M.2-Slots.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Einschränkungen

- Typ: Nur DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt).

- Frequenzen: Offiziell bis zu 2666 MHz, aber mit Übertaktung bis zu 3600 MHz (abhängig vom Board und den Speicherchips).

- Konfigurationen: 4- oder 8-Kanal-Betrieb (bei den meisten X299-Boards — 4-Kanal).

Praxisbeispiel

Ein Build mit G.Skill Trident Z RGB (4x16 GB, 3200 MHz) zeigt einen Zuwachs bei der Renderzeit von bis zu 12 % im Vergleich zu 2666 MHz.


Netzteile: Leistungsberechnung und Empfehlungen

TDP des Prozessors: 165 W, aber bei Übertaktung (bis zu 4,6 GHz auf allen Kernen) erreicht der Verbrauch 300 W.

Empfehlungen

- Mindestens: 850 W (für PCs mit einer GPU der Klasse RTX 4080).

- Optimal: 1000–1200 W (für 2x GPUs, RAID-Arrays und Peripheriegeräte).

- Zertifikate: 80+ Gold oder Platinum (Corsair HX1200, Seasonic PRIME TX-1000).

Wichtig! Günstige Netzteile mit hohen Ripple können zu Abstürzen bei Mehrkernlast führen.


Vor- und Nachteile des i9-7980XE

Vorteile

1. Multithread-Power: 36 Threads sind relevant für Rendering, Codekompilierung, Virtualisierung.

2. Skalierbarkeit: Unterstützung von 4-Kanal-Speicher und 44 PCIe 3.0-Linien.

3. Übertaktungspotenzial: Experten übertakten ihn auf bis zu 4,8 GHz mit flüssigem Stickstoff.

Nachteile

1. Stromverbrauch: Bei Übertaktung „frisst“ das System bis zu 500 W.

2. Veraltete Plattform: Keine PCIe 4.0/5.0, DDR5, USB4.

3. Preis: Neue Exemplare kosten 2025 zwischen 1500 und 2000 USD (falls verfügbar).


Einsatzszenarien: Wo der i9-7980XE immer noch glänzt

1. Arbeitsstationen

- 3D-Rendering (Blender, V-Ray): 18 Kerne verkürzen die Renderzeit komplexer Szenen.

- 8K-Video-Editing: In Premiere Pro und DaVinci Resolve bewältigt der Prozessor das Proxy-Encoding im Hintergrund.

2. Virtualisierung

Betrieb von 5–7 virtuellen Maschinen gleichzeitig ohne Lags (Beispiel: Softwareentwicklung in isolierten Umgebungen).

3. Gaming

- Streaming: Codierung auf der CPU in OBS hat fast keinen Einfluss auf das FPS.

- Spiele mit Fokus auf Multithreading (Civilization VI, Microsoft Flight Simulator 2024) — stabile 60+ FPS in 4K.

Aber! In CS2 oder Cyberpunk 2077 mit RTX 4090 verliert er gegenüber modernen Core i9-14900K um 15-20 % aufgrund niedrigerer IPC (Instructions per Cycle).


Wettbewerber: Mit wem zu vergleichen im Jahr 2025?

1. AMD Ryzen Threadripper 1950X (2017): 16 Kerne, ~$1000. Verliert im Multithreading (~25000 in Cinebench R23), ist aber günstiger.

2. AMD Threadripper 3970X (2019): 32 Kerne, aber ab $2000. Für diejenigen, die maximale Leistung benötigen.

3. Intel Core i9-13900KS (2023): 24 Kerne (8P+16E), höhere IPC, aber eingeschränkter LGA 1700 Sockel.

Fazit: Der 7980XE ist die Wahl für diejenigen, die bereits ein X299-Board besitzen und ein Upgrade ohne Plattformwechsel wünschen.


Tipps zum Build

1. Kühlung

- Wasserkühlung: Arctic Liquid Freezer II 420 (420 mm Radiator).

- Luftkühlung: Noctua NH-D15 (mit Tausch der Halterungen für LGA 2066).

2. Gehäuse

- Minimum: Lian Li PC-O11 Dynamic (gute Belüftung).

- Ideal: Thermaltake Core WP100 (unterstützt E-ATX und Wasserkühlung).

3. Zusätze

- Wärmeleitpaste Thermal Grizzly Kryonaut.

- Zusätzliche Lüfter zur Kühlung der VRM.


Abschlussbewertung: Für wen eignet sich i9-7980XE im Jahr 2025?

Dieser Prozessor ist interessant, wenn:

- Sie bereits ein X299-Board haben und ein Upgrade ohne Austausch des Mainboards benötigen.

- Sie mit multithreadfähigen Anwendungen arbeiten und nicht bereit sind, auf DDR5/PCIe 5.0 umzusteigen.

- Sie einen seltenen „Old-School“ HEDT-PC für Experimente möchten.

Für Gamer und durchschnittliche Benutzer ist die Wahl suboptimal: Moderne Core i7/i9 der 13.–14. Generation und Ryzen 7000/8000 bieten bessere Energieeffizienz und Einzel-Thread-Geschwindigkeit.


Wenn Sie den neuen i9-7980XE im Jahr 2025 finden — es ist ein Rarität. Aber für spezifische Aufgaben kann er immer noch mit seiner Leistung überzeugen und erinnert an die Ära, in der Intel im HEDT-Segment dominierte.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i9-7980XE
Kernarchitektur
SkyLake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
18
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
36
Grundfrequenz
2.60 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
4.20 GHz
Intel Turbo Boost Technology
?
Intel® Turbo Boost Technology dynamically increases the processor's frequency as needed by taking advantage of thermal and power headroom to give you a burst of speed when you need it, and increased energy efficiency when you don’t.
2.0
Intel Hyper-Threading Technology
?
Intel® Hyper-Threading Technology (Intel® HT Technology) delivers two processing threads per physical core. Highly threaded applications can get more work done in parallel, completing tasks sooner.
Yes
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0 Frequency
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom. Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 frequency is the clock frequency of the CPU when running in this mode.
4.40 GHz
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FCLGA2066
Thermal Design Power (TDP)
165 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
94°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
3.0
Anzahl der PCI-Express-Lanes
?
Eine PCI Express (PCIe)-Lane besteht aus zwei differenziellen Signalpaaren, eines zum Empfangen von Daten, eines zum Senden von Daten, und ist die Grundeinheit des PCIe-Busses. Max. Anzahl der PCI Express-Lanes ist die Gesamtzahl der unterstützten Lanes.
44
Intel 64
?
Intel® 64 architecture delivers 64-bit computing on server, workstation, desktop and mobile platforms when combined with supporting software.¹ Intel 64 architecture improves performance by allowing systems to address more than 4 GB of both virtual and physical memory.
Yes

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2666
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
128 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
4
Busgeschwindigkeit
8 GT/s
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
85 GB/s
ECC Memory Supported
?
ECC Memory Supported indicates processor support for Error-Correcting Code memory. ECC memory is a type of system memory that can detect and correct common kinds of internal data corruption. Note that ECC memory support requires both processor and chipset support.
No

Verschiedenes

Intel Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
?
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) continues from the existing support for IA-32 (VT-x) and Itanium® processor (VT-i) virtualization adding new support for I/O-device virtualization. Intel VT-d can help end users improve security and reliability of the systems and also improve performance of I/O devices in virtualized environments.
Yes
Intel Virtualization Technology (VT-x)
?
Intel® Virtualization Technology (VT-x) allows one hardware platform to function as multiple “virtual” platforms. It offers improved manageability by limiting downtime and maintaining productivity by isolating computing activities into separate partitions.
Yes
Intel Standard Manageability (ISM)
?
Intel® Standard Manageability is the manageability solution for Intel vPro® Essentials platforms and is a subset of Intel® AMT with out-of-band management over Ethernet and Wi-Fi, but no KVM or new life cycle management features.
Intel® SSE4.1 | Intel® SSE4.2 | Intel® AVX2 | Intel® AVX-512
Number of AVX-512 FMA Units
2
Enhanced Intel SpeedStep Technology
?
Enhanced Intel SpeedStep® Technology is an advanced means of enabling high performance while meeting the power-conservation needs of mobile systems. Conventional Intel SpeedStep® Technology switches both voltage and frequency in tandem between high and low levels in response to processor load. Enhanced Intel SpeedStep® Technology builds upon that architecture using design strategies such as Separation between Voltage and Frequency Changes, and Clock Partitioning and Recovery.
Yes
Execute Disable Bit
?
Execute Disable Bit is a hardware-based security feature that can reduce exposure to viruses and malicious-code attacks and prevent harmful software from executing and propagating on the server or network.
Yes
Cache
?
CPU Cache is an area of fast memory located on the processor. Intel® Smart Cache refers to the architecture that allows all cores to dynamically share access to the last level cache.
24.75 MB
Intel AES New Instructions
?
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) are a set of instructions that enable fast and secure data encryption and decryption. AES-NI are valuable for a wide range of cryptographic applications, for example: applications that perform bulk encryption/decryption, authentication, random number generation, and authenticated encryption.
Yes