Intel Core i3-8120

Intel Core i3-8120: Budget-Prozessor aus dem Jahr 2018 im Jahr 2025 – lohnt es sich, ihn in Betracht zu ziehen?
April 2025
Obwohl der Intel Core i3-8120 bereits 2018 auf den Markt kam, findet man ihn weiterhin in Budget-Bauten und auf dem Gebrauchtmarkt. Im Jahr 2025 wirkt dieser Chip veraltet, kann jedoch für bestimmte Aufgaben nach wie vor relevant sein. Lassen Sie uns herausfinden, für wen und warum es sinnvoll ist, ihn in Betracht zu ziehen.
1. Hauptmerkmale: Architektur und Möglichkeiten
Architektur Coffee Lake und 14-nm-Technologie
Der Core i3-8120 basiert auf der Mikroarchitektur Coffee Lake (14 nm), die im Jahr 2025 als veraltet gilt. Im Vergleich zu modernen 7-nm- und 5-nm-Prozessoren von Intel und AMD ist dieser Chip weniger energieeffizient und bietet eine bescheidenere Leistung. Für grundlegende Aufgaben sind seine Möglichkeiten jedoch ausreichend.
Wichtige Parameter:
- 4 Kerne / 4 Threads – Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeiten ein.
- Basisfrequenz: 3,7 GHz – Kein Turbo Boost, was das Potenzial bei Belastungen verringert.
- L3-Cache: 6 MB – Minimum für die Verarbeitung einfacher Daten.
- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 630 – Geeignet für die Bildausgabe und anspruchslose Spiele (z.B. CS:GO auf niedrigen Einstellungen).
Wichtige Features:
- Unterstützung für DDR4-2400.
- Kompatibilität mit Motherboards auf Chipsätzen der 300er-Serie.
- Niedrige Wärmeabgabe (TDP 65 W) – benötigt keine leistungsstarke Kühlung.
2. Kompatible Motherboards
Sockel LGA 1151 (v2) und Chipsätze
Für den i3-8120 wird der Sockel LGA 1151 (v2) benötigt. Es ist wichtig, ihn nicht mit der ersten Version (für Skylake/Kaby Lake-Prozessoren) zu verwechseln, da es zwar physische Kompatibilität gibt, jedoch keine elektrische.
Geeignete Chipsätze:
- H310 / B360 / H370 – Budget-Boards ohne Übertaktungsunterstützung (relevant für i3-8120, da er nicht freigeschaltet ist).
- Z370 / Z390 – Überflüssig, aber geeignet, wenn ein Upgrade auf leistungsstärkere Coffee Lake-Prozessoren (z.B. i7-8700K) geplant ist.
Beispiele für Boards (2025):
- ASUS Prime H310M-K – einfach und günstig (50–70 $, Restbestände auf Lager).
- Gigabyte B360M DS3H – mit Unterstützung für M.2 und USB 3.1 (60–80 $).
Tipp: Im Jahr 2025 werden keine neuen Boards für LGA 1151 mehr produziert. Suchen Sie nach Restbeständen bei Verkäufern oder vertrauenswürdigen Optionen auf dem Gebrauchtmarkt.
3. Unterstützter Speicher
Nur DDR4
Der i3-8120 arbeitet mit DDR4-2400 (offizielle Unterstützung). Capacität bis zu 64 GB, aber für diesen Prozessor sind selbst 16 GB übertrieben.
Empfehlungen:
- Verwenden Sie den Dual-Channel-Modus (2x4 GB oder 2x8 GB), um die Leistung zu steigern.
- Im Jahr 2025 ist DDR4 in Bezug auf die Geschwindigkeit unterlegen, bleibt jedoch günstiger. Ein 2x8 GB DDR4-2400 Set kostet etwa 40–50 $.
Einschränkung: Motherboards auf H310 unterstützen möglicherweise nur 2666 MHz (aber der i3-8120 wird die Frequenz dennoch auf 2400 MHz beschränken).
4. Netzteile: Mindestanforderungen
Leistungsberechnung
Mit einem TDP von 65 W und ohne Übertaktingsbedarf ist der i3-8120 äußerst anspruchslos gegenüber dem Netzteil.
Empfehlungen:
- Für Systeme ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300 W (z.B. be quiet! Pure Power 11 300W, 45 $).
- Wenn eine Grafikkarte wie die NVIDIA GTX 1650 (TDP 75 W) hinzugefügt wird, wählen Sie ein Netzteil mit 400–450 W (EVGA 450 BR, 50 $).
Wichtig: Selbst für eine Budget-Konfiguration sollten Sie Netzteile mit einem 80 Plus Bronze-Zertifikat wählen – sie sind zuverlässiger und sparen Strom.
5. Vor- und Nachteile des Prozessors
Vorteile:
- Niedriger Preis – Neu (wenn gefunden) kostet 80–100 $, gebraucht 30–50 $.
- Energieeffizienz – Geeignet für kompakte PCs und Bürogebäude.
- Integrierte Grafik – Erfordert keine separate Grafikkarte.
Nachteile:
- 4 Threads – Multithreaded-Aufgaben (Rendering, Streaming) bereiten Schwierigkeiten.
- Veraltete Architektur – Hinterlässt sogar Budget-Ryzen 3 des Jahres 2025.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0/5.0 – Beschränkt die Geschwindigkeit von Speicher und Grafikkarten.
6. Anwendungszenarien
Für wen ist der i3-8120 im Jahr 2025 relevant?
1. Büroaufgaben – Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.
2. Multimedia – 4K-Videoanzeige (mit Hardware-Decodierung), Musik hören.
3. Leichte Spiele – Minecraft, Dota 2, Roblox auf niedrigen Einstellungen.
4. Heimserver/NAS – Niedriger Energieverbrauch und ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Benutzer hat einen PC mit i3-8120, 8 GB DDR4 und SSD für seine Eltern zusammengestellt — das System läuft schnell, wird nicht heiß und verbraucht wenig Energie.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 3 2200G/3200G
- Vorteile von AMD: 4 Kerne/8 Threads, Vega 8 Grafik ist leistungsstärker als UHD 630.
- Nachteile von AMD: Höherer Preis (gebraucht 60–80 $), erfordert teureres Motherboard (AM4).
Intel Core i3-10100 (2020)
- Vorteile i3-10100: 8 Threads, Unterstützung für DDR4-2666, höhere IPC.
- Nachteile: Kostet 20–30 $ mehr, selbst auf dem Gebrauchtmarkt.
Fazit: Im Jahr 2025 hat der i3-8120 gegenüber den meisten Wettbewerbern das Nachsehen, punktet aber beim Preis.
8. Praktische Tipps für den Zusammenbau
1. Überzahlen Sie nicht für das Motherboard – H310/B360 ist ausreichend.
2. Fügen Sie SSD hinzu – selbst ein SATA-Laufwerk (z.B. Kingston A400 240 GB, 25 $) beschleunigt das System.
3. Kühlung – der Standardkühler reicht aus, aber für einen leiseren Betrieb installieren Sie einen Deepcool GAMMAXX 400 (20 $).
4. Upgrade – später können Sie den Prozessor auf i5-8400 oder i7-8700 (falls Sie ihn zu einem guten Preis finden) ersetzen.
9. Fazit: Für wen ist der i3-8120 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
- Sehr begrenztes Budget (PC-Bau bis 200 $).
- Anspruchslose Benutzer – Senioren, Kinder, Büroangestellte.
- Enthusiasten des Gebrauchtmarkts – günstige Komponenten für Heimexperimente.
Warum man nicht kaufen sollte? Wenn moderne Leistung, Unterstützung für DDR5 oder PCIe 5.0 erforderlich ist – sogar Budget-Ryzen 3 des Jahres 2025 sind besser.
Schlussfolgerung
Der Intel Core i3-8120 im Jahr 2025 ist ein Relikt, bleibt aber in seiner Nische relevant. Es ist eine Option für diejenigen, die „einfach funktionierende Hardware“ für minimalen Geldaufwand benötigen. Für zukünftige Upgrades ist eine solche Plattform jedoch wenig vielversprechend – berücksichtigen Sie dies beim Zusammenbau.