Intel Core i3-8100F

Intel Core i3-8100F

Intel Core i3-8100F: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben – Testbericht 2025

Einführung

Selbst im Jahr 2025 sind Prozessoren vergangener Generationen, wie der Intel Core i3-8100F, für Budget-Bauten nach wie vor relevant. Dieses Modell, das 2018 auf den Markt kam, findet man immer noch auf dem Gebrauchtmarkt und in einigen neuen Builds, dank des niedrigen Preises und der ausreichenden Leistung für grundlegende Aufgaben. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser CPU heute geeignet ist und welche Fallstricke zu beachten sind.


1. Technische Eckdaten: Coffee Lake im Miniaturformat

Architektur und Fertigungsprozess

Der Core i3-8100F basiert auf der Coffee Lake-Architektur (14 nm). Es handelt sich um einen Quad-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Hyper-Threading (4 Threads). Die Grundfrequenz beträgt 3,6 GHz, Turbo Boost fehlt. Der L3-Cache beträgt 6 MB, TDP liegt bei 65 W.

Schlüsselfunktionen:

- Suffix „F“ – keine integrierte Grafikeinheit. Für den Betrieb des PCs ist eine dedizierte Grafikkarte erforderlich.

- Energieeffizienz – die niedrige Abwärme ermöglicht den Einsatz einfacher Kühler (zum Beispiel der DeepCool GAMMAXX 200T für 15 $).

- Preis – im Jahr 2025 ist der neue i3-8100F selten zu finden, aber Restbestände werden für 50–70 $ verkauft.

Leistung

In den Cinebench R23 Benchmarks erzielt die CPU etwa 3500 Punkte (zum Vergleich: Ryzen 3 3100 – ~5500). Dies ist ausreichend für Bürotätigkeiten, Browsing und leichte Spiele. In Spielen des Jahres 2025 (zum Beispiel Fortnite bei mittlerer Grafikeinstellung) liefert der Prozessor 60–80 FPS in Kombination mit einer Grafikkarte der GTX 1650-Klasse.


2. Kompatible Motherboards: LGA 1151 v2 und Feinheiten

Sockel und Chipsätze

Der i3-8100F verwendet den LGA 1151 v2 Sockel, kompatibel mit Motherboards der folgenden Chipsätze:

- H310 – Basisversion (keine USB 3.1 Gen2, begrenzte Ports).

- B360 – optimale Wahl (unterstützt M.2 NVMe, USB 3.1).

- Z370/Z390 – übertrieben für diesen CPU (für Übertaktung, die der i3-8100F nicht unterstützt).

Beispiele für Boards:

- ASUS Prime B360M-A – zuverlässiges Micro-ATX-Board (Preis 2025: 60–80 $).

- Gigabyte H310M S2H – Budgetvariante (ab 50 $).

Wichtig: Motherboards für Coffee Lake erfordern ein BIOS-Update bei Verwendung mit Prozessoren der 8. Generation. Stellen Sie sicher, dass der Verkäufer ein Update durchgeführt hat, oder wählen Sie ein Modell, das „out of the box“ unterstützt.


3. Speicher: DDR4-2400 und Dual-Channel-Modus

Der i3-8100F unterstützt DDR4-2400 (offiziell). Der maximale Speicher beträgt bis zu 64 GB (abhängig vom Motherboard).

Empfehlungen:

- Verwenden Sie zwei Speichermodule, um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren (zum Beispiel 2x8 GB DDR4-2400).

- DDR5 und höhere Frequenzen werden nicht unterstützt.

Beispiel: Das Kingston Fury 16 GB Set (2x8 GB) DDR4-2400 kostet etwa 40–50 $.


4. Netzteil: Reichen 400 W?

Bei einer TDP von 65 W und ohne integrierte Grafikeinheit ist ein Netzteil mit 400–450 W die optimale Wahl.

Szenarien:

- Mit der Grafikkarte GTX 1650 (TDP 75 W) – 450 W reichen aus (zum Beispiel EVGA 450 BR).

- Mit der RTX 3050 (TDP 130 W) – besser sind 500 W (Corsair CX550).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil. Billige Modelle (wie Apevia) können unter Last instabil arbeiten.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedriger Preis (30–40 % günstiger als Ryzen 3 3100).

- Energieeffizienz – geeignet für kompakte Builds.

- Zuverlässigkeit – keine Berichte über kritische Fehler.

Nachteile:

- 4 Threads – Multitasking ist eingeschränkt (Streaming + Spielen = Ruckeln).

- Kein Upgrade auf demselben Sockel – der nächste Schritt: i5-9400F oder Plattformwechsel.

- Fehlende PCIe 4.0/5.0 – moderne Grafikkarten und SSDs können das Potenzial nicht ausschöpfen.


6. Nutzungsszenarien

Büro und Multimedia:

- Arbeiten mit Dokumenten, Zoom-Konferenzen, 4K-Videowiedergabe – der Prozessor meistert das problemlos.

Spiele:

- Esport-Spiele (CS2, Dota 2) – 100+ FPS bei mittleren Einstellungen.

- AAA-Spiele 2025 (zum Beispiel GTA VI) – Qualitätseinstellungen müssen auf Low reduziert werden.

Arbeitsaufgaben:

- Videoschnitt in 1080p (Premiere Pro) – möglich, aber das Rendering benötigt Zeit.

- Programmierung, Webentwicklung – ausreichend für kleine Projekte.


7. Wettbewerber: AMD vs Intel

Ryzen 3 3100 (4 Kerne/8 Threads, 80–100 $):

- Besser in Multithread-Anwendungen (+30 % in Blender).

- Unterstützt PCIe 4.0.

- Benötigt teurere Motherboards (AM4).

Intel Core i3-10100F (4/8, 90–110 $):

- Hyper-Threading, bessere Leistung in Spielen.

- Preis ist ähnlich dem Ryzen, aber die LGA 1200 Plattform ist veraltet.

Fazit: Der i3-8100F gewinnt nur in Bezug auf den Preis. Wenn das Budget streng begrenzt ist, wählen Sie ihn. Ansonsten ist es besser, mehr für 8 Threads zu bezahlen.


8. Tipps zum Zusammenstellen

1. Motherboard: B360 + M.2 NVMe SSD (zum Beispiel Kingston A2000 500 GB für 40 $).

2. Kühlung: Der Box-Kühler ist ausreichend effektiv, aber für einen leisen Betrieb sollten Sie den DeepCool GAMMAXX 400 (20 $) nehmen.

3. Grafikkarte: GTX 1650 oder RX 6400 – ausgewogen ohne Engpässe.

4. Gehäuse: Micro-ATX mit Belüftung (Zalman S2).

Beispielaufbau:

- CPU: i3-8100F (60 $)

- GPU: GTX 1650 (150 $)

- Motherboard: ASUS B360M-A (70 $)

- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-2400 (45 $)

- Netzteil: EVGA 450 BR (45 $)

- Gesamt: ~370 $ (ohne Gehäuse und Speicher).


9. Fazit: Für wen ist der i3-8100F geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für:

- Budget-PCs – wenn das Ziel darin besteht, unter 300–400 $ zu bleiben.

- Bürosysteme – wo keine Grafik benötigt wird.

- Nebensysteme – zum Beispiel für das Studium oder als Media Center.

Warum Sie ihn nicht kaufen sollten:

- Planen Sie ein Upgrade – die LGA 1151 v2 Plattform ist tot.

- Wenn Multitasking benötigt wird – 4 Threads sind für moderne Betriebssysteme und Hintergrundaufgaben bereits unzureichend.

Alternative im Jahr 2025: Wenn das Budget es zulässt, schauen Sie sich den Intel Core i3-12100F (Alder Lake) oder Ryzen 5 5500 an – sie sind teurer (100–130 $), bieten jedoch eine Leistungssteigerung von 70–100 %.

Der i3-8100F ist ein „Arbeitspferd“ für diejenigen, die Minimalismus schätzen und nicht hinter Technologien her sind. Er ist nicht beeindruckend, erfüllt jedoch seinen Zweck.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
September 2018
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-8100F
Kernarchitektur
Coffee Lake
Generation
Core i3 (Coffee Lake)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.6 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
N/A
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
6 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Multiplikator
36.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1151
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
Yes

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A