Intel Core i3-7320T

Intel Core i3-7320T

Intel Core i3-7320T: Budget-Prozessor von 2017 im Jahr 2025 – Sollte man ihn in Betracht ziehen?

Hauptmerkmale: Architektur und Eigenschaften

Der Intel Core i3-7320T, der 2017 veröffentlicht wurde, gehört zur Kaby-Lake-Generation (7. Generation Intel Core). Er wurde im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt, der zum Zeitpunkt seiner Einführung als fortschrittlich galt. Heute, im Jahr 2025, ist dies bereits veraltet, aber für grundlegende Aufgaben bleibt der Prozessor funktionstüchtig.

Wichtige Parameter:

- Kerne und Threads: 2 Kerne / 4 Threads (dank Hyper-Threading).

- Taktfrequenz: Basis – 3,5 GHz (Turboost fehlt).

- Cache: L3 – 4 MB.

- TDP: 35 W – niedriger Energieverbrauch.

- Integrierte Grafik: Intel HD 630 (maximale Frequenz – 1,1 GHz).

Architektureigenschaften:

- Unterstützung für die Befehle AVX2 und SSE4.2.

- Energieeinspartechnologien wie SpeedStep und Thermal Monitoring.

- Eingebauter DDR4/DDR3L-Speichercontroller.

Leistung im Jahr 2025:

- In Cinebench R23-Benchmarks: ~350 Punkte (Single-Thread) und ~800 (Multi-Thread). Zum Vergleich zeigt der moderne Budget-Prozessor Ryzen 3 7300U (2024) ~1200 Punkte im Multi-Thread-Betrieb.

- Die integrierte HD 630-Grafik bewältigt Full HD-Videos und ältere Spiele (z.B. CS:GO auf niedrigen Einstellungen – 40-50 FPS).


Kompatible Motherboards: Was 2025 wählen?

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1151 (v2), ist jedoch nur mit Chipsätzen der 200er Serie kompatibel:

- H210/B250: Budget-Motherboards mit grundlegender Funktionalität (geeignet für Büro-PCs).

- H270: Erweiterte Möglichkeiten (mehr SATA/USB-Ports).

- Z270: Für Enthusiasten (Speicherübertaktung, RAID-Unterstützung).

Beispielmodelle:

- ASUS Prime B250M-A (Preis 2025 – $80-100 für neu, wenn Lagerbestände vorhanden).

- Gigabyte H270-HD3 (seltene Exemplare – bis $120).

Wichtig: Neue Motherboards für LGA 1151 werden nicht mehr produziert. Die meisten verfügbaren Optionen sind aufbereitete oder aus alten Beständen. Überprüfen Sie vor dem Kauf die BIOS-Kompatibilität!


Unterstützter Speicher: DDR4 vs DDR3L

Der Prozessor arbeitet mit:

- DDR4-2400 (maximal 64 GB).

- DDR3L-1600 (wird selten verwendet aufgrund limitierter Kompatibilität).

Empfehlungen:

- Für Windows 11/12: 8-16 GB DDR4 (zum Beispiel Kingston Fury 16 GB DDR4-2400 – $45).

- Verwenden Sie keinen DDR3L – dies ist ein veralteter Standard mit niedriger Leistung.


Netzteil: Minimale Kosten

Mit einem TDP von 35 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil. Selbst unter Berücksichtigung der anderen Komponenten:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: 300 W sind ausreichend (zum Beispiel be quiet! Pure Power 11 300W – $55).

- Mit einer Grafikkarte der GTX 1650-Klasse: 450 W (Corsair CX450 – $60).

Tipp: Wählen Sie ein Netzteil mit 80+ Bronze-Zertifizierung oder höher für Zuverlässigkeit.


Vor- und Nachteile des Intel Core i3-7320T

Vorteile:

- Niedriger Energieverbrauch – ideal für kompakte PCs.

- Integrierte Grafik für grundlegende Aufgaben.

- Ausreichende Leistung für Büroarbeit und Web-Browsing.

Nachteile:

- Nur 2 Kerne – Multitasking ist begrenzt.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0, DDR5.

- Veraltete Architektur – unterliegt selbst budgetfreundlichen CPUs des Jahres 2025.


Verwendungsszenarien: Wo ist der Prozessor aktuell?

1. Büroarbeiten: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

- Beispiel: PC mit 8 GB RAM und SSD – startet Microsoft 365 ohne Verzögerungen.

2. Multimedia: Ansehen von 4K-Videos (mit Hardware-Dekodierungsunterstützung), Streaming.

- Wichtig: Für HDR oder AV1 ist eine externe Grafikkarte erforderlich.

3. Leichte Spiele:

- Minecraft (60 FPS bei mittlerer Einstellung).

- GTA V (720p, niedrige Einstellungen – ~30 FPS).

4. Heimserver: Niedriger Energieverbrauch ist ideal für NAS mit FreeNAS.


Vergleich mit Konkurrenten

1. AMD Ryzen 3 2200G (2018):

- 4 Kerne / 4 Threads, Vega 8 Grafik.

- Bei Multi-Thread-Aufgaben 30-40% schneller.

- Preis 2025: $60-80 (gebraucht – $30-40).

2. Intel Core i3-10100 (2020):

- 4 Kerne / 8 Threads, UHD 630.

- 50% leistungsfähiger im Multitasking.

- Neue Exemplare – $90-110.

Fazit: Der i3-7320T fällt selbst im Vergleich zu älteren Modellen zurück. Sein Vorteil ist der extrem niedrige Preis (neu – $50-70).


Tipps zum PC-Bau auf Basis des i3-7320T

1. Motherboard: Suchen Sie nach B250/H270 mit Garantie (z.B. ASRock B250M Pro4).

2. Speicher: 16 GB DDR4-2400 – Minimum für komfortables Arbeiten.

3. Speicherlaufwerk: SSD ist zwingend erforderlich (Crucial MX500 500 GB – $40).

4. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber für leise Betriebsgeräusche ersetzen Sie ihn durch den Arctic Freezer 7 X ($15).

5. Gehäuse: Mini-ITX zur Platzersparnis (Cooler Master Elite 110 – $60).

Hinweis: Planen Sie keinen Upgrade – der Sockel LGA 1151 ist veraltet. Diese Lösung ist "für jetzt".


Schlussfolgerung: Für wen ist der i3-7320T geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in zwei Fällen in Betracht gezogen werden:

1. Extrem budgetfreundlicher Aufbau: Wenn ein PC für Word, YouTube und E-Mails zum günstigsten Preis benötigt wird (komplettes System – $200-300).

2. Upgrade eines alten PCs: Wenn Sie bereits ein Motherboard mit LGA 1151 und DDR4 besitzen.

Alternative: Für die gleichen $50-70 wäre es besser, einen gebrauchten Ryzen 5 2400G (4 Kerne / 8 Threads + leistungsstarke Grafik) zu kaufen. Aber wenn Ihnen die Neuheit der Komponenten wichtig ist (auch wenn sie 8 Jahre alt sind) – bleibt der i3-7320T eine Option.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-7320T
Kernarchitektur
Kaby Lake
Generation
Core i3 (Kaby Lake)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.6 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
N/A
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1151
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
36.0x
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 630