Intel Core i3-7120T

Intel Core i3-7120T

Intel Core i3-7120T: Überblick und praktischer Leitfaden für Budget-Builds

Aktuell im April 2025


Einführung

Der Intel Core i3-7120T, der 2017 auf den Markt kam, bleibt aufgrund seines niedrigen Energieverbrauchs und der integrierten Grafik eine beliebte Wahl für Budget-PCs. Trotz seines Alters ist er im Jahr 2025 für Büroanwendungen, Media-Center und einfache Systeme weiterhin relevant. Lassen Sie uns seine Besonderheiten, Kompatibilität und Anwendungszenarien näher betrachten.


1. Hauptmerkmale

Kaby Lake Architektur

Der Prozessor basiert auf der Mikroarchitektur Kaby Lake (7. Generation Intel). Dies ist ein evolutionäres Upgrade von Skylake mit Optimierungen für die Energieeffizienz und Unterstützung von HEVC 10-Bit und VP9-Codecs für 4K-Video.

14-nm Fertigung

Die 14-nm-Technologie gilt im Jahr 2025 als veraltet (moderne Prozessoren verwenden 5–7 nm), reicht aber für grundlegende Aufgaben aus.

Leistung

- 2 Kerne / 4 Threads (Hyper-Threading).

- Basisfrequenz: 3,4 GHz (ohne Turbo Boost).

- 3 MB L3-Cache.

- Integrierte Grafikkarte Intel HD 630 (maximale Frequenz: 1,1 GHz).

Echte Tests:

- Im Benchmark Cinebench R23: ~2200 Punkte (einzelner Thread: ~800).

- 4K-Video auf YouTube: flüssiges Rendern dank Hardware-Decodierung.


2. Kompatible Motherboards

LGA 1151 Sockel

Der Prozessor benötigt Motherboards mit LGA 1151 Sockel (Version v2, nicht kompatibel mit Boards für die 8.–9. Generation).

Chipsätze

Unterstützte Chipsätze:

- H110, B250, H270, Q270 (für Büroanwendungen).

- Z270 (für RAM-Übertaktung, aber der CPU lässt sich nicht übertakten).

Tipp: Im Jahr 2025 sind neue Motherboards mit LGA 1151 nicht erhältlich – suchen Sie nach gebrauchten Optionen (Preis: 30–60 USD). Beliebte Modelle:

- ASUS Prime B250M-A.

- Gigabyte GA-H110M-S2H.


3. Unterstützter Arbeitsspeicher

- Typen: DDR4-2400 / DDR3L-1600 (abhängig vom Motherboard).

- Maximale Kapazität: 64 GB (empfohlen 8–16 GB für Windows 11).

- Modi: Dual-Channel (z. B. 2x8 GB DDR4).

Wichtig: DDR5 und Hochgeschwindigkeits-DDR4 (über 2400 MHz) werden nicht unterstützt.


4. Empfehlungen für Netzteile

- TDP des Prozessors: 35 W.

- Minimales Netzteil: 300 W (für Systeme ohne dedizierte Grafikkarte).

- Szenarien:

- Büro-PC (SSD + HDD): 400 W (z. B. Be Quiet! System Power 10).

- Mit GPU (z. B. GTX 1650): 450–500 W (Corsair CX450).

Beispiel: Ein Build mit i3-7120T, 8 GB DDR4, SSD und GTX 1650 benötigt unter Last ca. 150 W.


5. Vorzüge und Nachteile

Vorzüge:

- Niedriger Energieverbrauch (geeignet für kompakte Gehäuse).

- Integrierte Grafik für 4K-Video.

- Erschwinglicher Preis auf dem Gebrauchtmarkt (25–40 USD).

Nachteile:

- Nur 2 Kerne – Multitasking ist eingeschränkt.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 / USB 3.2 Gen 2.

- Veraltete Plattform (Upgrade erfordert den Austausch von CPU + Motherboard).


6. Anwendungszenarien

Büro und Websurfen

- Arbeiten mit Dokumenten, E-Mails, Browser (10+ Tabs).

- Anschluss von 2–3 Monitoren über DisplayPort/HDMI.

Multimedia

- Media-Center auf Basis von Kodi/Plex (4K HDR, H.265).

- Streaming (Twitch, YouTube in 1080p).

Spiele

- Leichte Titel: Minecraft, Dota 2 (HD 630: 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen).

- Mit dedizierter Grafikkarte (GTX 1050 Ti): GTA V (60 FPS), CS:2 (mittlere Einstellungen).


7. Vergleich mit Mitbewerbern

AMD Athlon 3000G (Preis: 50 USD neu)

- Vorzüge: 2 Kerne / 4 Threads, Vega 3 Grafik (stärker als HD 630), Unterstützung für DDR4-2666.

- Nachteile: Höheres TDP (35 W vs. 35 W bei Intel), weniger Optimierung für ältere Spiele.

Intel Pentium Gold G7400 (Preis: 75 USD neu)

- Vorzüge: 2 Kerne / 4 Threads, Alder Lake Architektur (2022), DDR5.

- Nachteile: Erfordert ein neues Motherboard (LGA 1700).

Fazit: Im Jahr 2025 ist der i3-7120T nur beim Kauf gebrauchter Komponenten vorteilhaft.


8. Praktische Tipps zum Build

1. Gehäusewahl: Mini-ITX oder Micro-ATX zur Platzersparnis (z. B. Fractal Design Core 500).

2. Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus (Temperatur unter Last: ~65°C).

3. Speicher: Nutzen Sie unbedingt eine SSD (SATA oder NVMe, wenn das Board dies unterstützt).

4. BIOS-Optimierung: Aktualisieren Sie die Firmware für bessere Kompatibilität mit Windows 11.

Beispiel-Build (Preis: ~$200):

- CPU: i3-7120T (gebraucht, 30 USD).

- Motherboard: ASUS B250M-K (gebraucht, 40 USD).

- RAM: 8 GB DDR4-2400 (neu, 25 USD).

- SSD: 256 GB Kingston A400 (20 USD).


9. Fazit: Für wen ist der i3-7120T geeignet?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl, wenn:

- Ein günstiger PC für Büro oder Surfen benötigt wird.

- Ein Media-Center mit 4K-Unterstützung zusammengestellt werden soll.

- Zugang zu gebrauchten Komponenten zu niedrigen Preisen besteht.

Alternativen für neue Builds:

- Intel N100 (4 Kerne, TDP 6 W, 120 USD).

- AMD Ryzen 3 5300G (4 Kerne, Vega 6, 130 USD).

Fazit: Der i3-7120T ist eine bewährte Lösung für preisbewusste Nutzer, aber im Jahr 2025 sollte er nur als vorübergehende Option in Betracht gezogen werden.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-7120T
Kernarchitektur
Kaby Lake
Generation
Core i3 (Kaby Lake)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.6 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
N/A
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
3 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1151
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
36.0x
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 630