Intel Core i3-7120

Intel Core i3-7120

Intel Core i3-7120: Test des Budgetprozessors von 2025

Relevanz, Merkmale und praktische Empfehlungen


1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Der Intel Core i3-7120, der 2017 veröffentlicht wurde, gehört zur Kaby Lake-Generation. Trotz seines Alters bleibt er im Jahr 2025 eine Nischenlösung für Ultra-Budget-Bauprojekte.

Architektur und Fertigungsprozess

- Codename: Kaby Lake (7. Generation Intel).

- Fertigungsprozess: 14 nm – veraltet, aber stabil.

- Kerne/Threads: 2 Kerne, 4 Threads (Hyper-Threading).

- Basisfrequenz: 4,0 GHz (ohne Turbo Boost).

- Cache: L3 – 3 MB.

- Integrierte Grafik: Intel HD 630 (maximale Frequenz 1,15 GHz).

Leistung

- Einzelne Threads: Hohe Frequenz macht ihn geeignet für Büroanwendungen (Word, Excel) und Web-Browsing.

- Multithreading: 4 virtuelle Threads bewältigen leichte Multitasking-Aufgaben (z. B. Browser + HD-Video).

- Grafik: HD 630 spielt alte Spiele (CS:GO, Dota 2) mit niedrigen Einstellungen (30-45 FPS). Für 4K-Videos (H.265/HEVC) gibt es Hardware-Decodierung.

Hauptmerkmale

- Unterstützung von AVX2-Befehlen, was für einige optimierte Anwendungen nützlich ist.

- Energieeffizienz: TDP 51 W – geeignet für kompakte PCs.


2. Kompatible Motherboards

Sockel: LGA 1151 (Version v1, nicht kompatibel mit Coffee Lake-Prozessoren).

Chipsätze:

- H110, B250, H270, Z270 – Basismotherboards für Kaby Lake.

- Empfehlungen:

- Budget: ASUS H110M-K (Preis ~$50) – minimale Anschlüsse, aber Stabilität.

- Mit Reserve: Gigabyte B250M-D3H (~$70) – 4 DDR4-Slots, M.2 für NVMe.

Auswahlmerkmale:

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS auf eine Version aktualisiert wurde, die Kaby Lake unterstützt (wichtig für Motherboards aus dem Jahr 2016).

- Z270 unterstützt Übertaktung, aber der i3-7120 hat einen gesperrten Multiplikator.


3. Unterstützter Arbeitsspeicher

- Typ: DDR4-2133/2400 (offiziell), DDR5 wird nicht unterstützt.

- Maximale Kapazität: Abhängig vom Motherboard (in der Regel bis zu 64 GB).

Empfehlungen:

- Für das Büro: 8 GB (2x4 GB) DDR4-2400 (~$25).

- Für Spiele/Multimedia: 16 GB (2x8 GB) DDR4-2400 (~$45).

Beispiel: Patriot Signature Line DDR4-2400 – zuverlässige Module mit niedrigem Profil.


4. Netzteile: Minimaler Aufwand

- Leistungsberechnung:

- CPU: 51 W.

- Zusätzliche Komponenten (Grafikkarte, SSD, HDD): ~100-150 W.

- Insgesamt: Netzteil mit 400-450 W.

Tipps:

- Wählen Sie Modelle mit 80 Plus Bronze-Zertifikat (z. B. EVGA 450 BR, ~$50).

- Für eine Konfiguration ohne dedizierte Grafikkarte reichen 300 W aus (Be Quiet! SFX Power 300W, ~$55).


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedriger Preis ($60-80 auf dem Sekundärmarkt im Jahr 2025).

- Integrierte Grafik für grundlegende Aufgaben.

- Energieeffizienz.

Nachteile:

- Nur 2 Kerne – schwach bei Multi-Thread-Anforderungen (Rendering, Streaming).

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0/5.0 – Einschränkung für moderne Speicherlösungen.

- Veraltete Plattform (Upgrade nicht möglich ohne Motherboardwechsel).


6. Nutzungsszenarien

- Büro und Studium: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom-Konferenzen, Browser mit 10+ Tabs.

- Multimedia: Wiedergabe von 4K-Videos über HDMI 2.0, Streaming von Netflix.

- Spiele: Nur leichte Projekte (Minecraft, Terraria) oder Cloud-Gaming (GeForce NOW).

Erfahrungsbericht: Ein Benutzer aus Reddit baute 2024 einen PC mit i3-7120 für ein Heimkino – Kodi-Start + Streaming-TV ohne Ruckeln.


7. Vergleich mit Konkurrenten

- AMD Ryzen 3 3200G (4 Kerne/4 Threads, Vega 8):

- Vorteile: Bessere Multithreading-Leistung, Grafik (~$100).

- Nachteile: Höherer Stromverbrauch (65 W).

- Intel Core i3-10100 (4 Kerne/8 Threads, UHD 630):

- Vorteile: Aktuelle Comet Lake-Architektur (~$120).

- Nachteile: Benötigt ein Motherboard LGA 1200.

Fazit: i3-7120 verliert in der Leistung, gewinnt jedoch im Preis.


8. Praktische Tipps für den Aufbau

1. Motherboard: Wählen Sie B250 für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

2. Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-2400 – optimal für Windows 11.

3. Speicher: Unbedingt SSD (Kingston A400 480 GB, ~$35) für Geschwindigkeit.

4. Kühlung: Der Boxed-Kühler ist ausreichend – Geräuschpegel von etwa 35 dB.

Hinweis: Installieren Sie keine dedizierte Grafikkarte höher als GTX 1650 – der Prozessor wird zum „Flaschenhals“.


9. Fazit: Für wen ist der i3-7120 geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in zwei Fällen in Betracht gezogen werden:

1. Ultra-Budget-Bau: Wenn das Budget auf $200-300 begrenzt ist (z. B. für Eltern oder Kinder).

2. Upgrade eines alten PCs: Austausch von veralteten Core i3 der 6. Generation ohne Austausch des Motherboards.

Warum nicht?

- Selbst neue Celeron G6900 (Alder Lake) für $70 bieten 2 Kerne + Unterstützung für DDR5.


Schlussfolgerung

Der Intel Core i3-7120 ist im Jahr 2025 ein Relikt, findet aber weiterhin Anwendung dort, wo die Kosten minimiert werden müssen. Für ernsthafte Aufgaben (Spiele, Schnitt) ist es besser, $50-70 mehr zu investieren und einen Ryzen 3 oder Core i3 der 10. Generation zu wählen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-7120
Kernarchitektur
Kaby Lake
Generation
Core i3 (Kaby Lake)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
4 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
N/A
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
3 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1151
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
40.0x
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
51 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 630