Intel Core i3-1120G4

Intel Core i3-1120G4: Kompakte Leistung für den Alltag
Analyse des Prozessors für Ultrabooks im Jahr 2025
Architektur und Fertigungsprozess: 10 nm SuperFin und hybride Effizienz
Der Intel Core i3-1120G4, der im Rahmen der Tiger-Lake-Serie veröffentlicht wurde, basiert auf dem 10-Nanometer-SuperFin-Fertigungsprozess. Diese Technologie ermöglicht eine Verbesserung der Energieeffizienz um 20% im Vergleich zur vorherigen Ice Lake-Generation. Der Chip ist mit 4 Kernen und 8 Threads dank Hyper-Threading ausgestattet, was ihn für Multitasking geeignet macht. Die Basis-Taktfrequenz beträgt 1,5 GHz, im Turbo Boost-Modus kann sie bis zu 3,5 GHz erreichen.
Integrierte Grafik Intel UHD der 11. Generation (Architektur Xe-LP) ist ein entscheidender Vorteil. Sie unterstützt die Ausgabe in 4K@60 Hz, dekodiert AV1 und bietet verbesserte Leistung in leichten Spielen. Im Vergleich zu Iris Xe in Core i5/i7 ist die Anzahl der Ausführungsblöcke (EUs) hier jedoch reduziert – 48 statt 96, was das Potenzial bei AAA-Titeln einschränkt.
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Die TDP des Prozessors liegt bei 15 W, was typisch für Ultrabooks ist. Dies ermöglicht die Konstruktion schlanker Geräte ohne massive Kühlsysteme. Beispielsweise nutzen Laptops mit dem i3-1120G4, wie das Lenovo IdeaPad Slim 5, passives Kühlen im Niedriglastbetrieb.
Bei längerer Arbeit im Turbo Boost (z. B. beim Rendern von Videos) kann der Verbrauch jedoch 25 W erreichen, was einen aktiven Lüfter erforderlich macht. Für alltägliche Aufgaben (Web-Browsing, Büro) hält der Chip die Temperaturen zwischen 40-50°C.
Leistung: Reale Tests und Turbo-Modus
Büroaufgaben
- Microsoft Office + 20 Tabs in Chrome: Der Prozessor kommt ohne Ruckler aus und verbraucht 7-10 W.
- Zoom-Konferenz + Arbeiten in Excel: Kernlast 60-70%, Temperatur 55°C.
Multimedia
- Foto-Bearbeitung in Lightroom: Die Bearbeitung von 100 Aufnahmen dauert etwa 15 Minuten (auf dem Core i5-1135G7 - 12 Minuten).
- Wiedergabe von 4K-Videos: Die AV1-Dekodierung über iGPU belastet die CPU nicht (Belastung <5%).
Gaming
- CS:GO (1080p, niedrige Einstellungen): 45-55 FPS.
- Fortnite (720p, Performance-Modus): 30-40 FPS.
Im Turbo-Modus steigt die CPU-Frequenz auf 3,5 GHz, jedoch beginnt nach 10 Minuten Throttling aufgrund von Überhitzung.
Nutzungsszenarien: Für wen eignet sich der i3-1120G4?
- Studierende: Texterstellung, Online-Kurse, leichte Spiele.
- Büromitarbeiter: Excel, PowerPoint, Cloud-Dienste.
- Nutzer "unterwegs": Kompakte Laptops mit langer Akkulaufzeit.
Nicht geeignet für:
- 3D-Modellierung (Blender, AutoCAD).
- Streaming und Bearbeitung von 4K-Videos.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop?
Bei einer Akkukapazität von 50 Wh (z. B. Acer Swift 3):
- Web-Browsing: 8-10 Stunden.
- Video-Player (1080p): 12 Stunden.
- Turbo-Modus (maximale Belastung): 2-3 Stunden.
Energiespartechnologien:
- Intel Speed Shift: Dynamisches Umschalten zwischen P-Stati.
- Dynamic Tuning 3.0: Maschinelles Lernen zur Lastoptimierung.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 3 5300U (Zen 2, 7 nm)
- Vorteile: Bessere Multithread-Leistung (6 Kerne).
- Nachteile: Schwächeres iGPU (Vega 6 vs. Xe).
- Preisspanne der Laptops: $550-$700 (ähnlich wie i3-1120G4).
Apple M1 (5 nm)
- Vorteile: Doppelte Akkulaufzeit, kühler Betrieb.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen.
- Preis: Ab $999 (MacBook Air).
Intel Core i5-1135G7
- Vorteile: Höhere Basisfrequenz (2.4 GHz), Iris Xe mit 80 EU.
- Nachteile: Teurere Laptops um $100-$150.
Vor- und Nachteile des i3-1120G4
Stärken:
- Energieeffizienz für Ultrabooks.
- Unterstützung für Wi-Fi 6 und Thunderbolt 4.
- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.
Schwächen:
- Begrenzter Turbo Boost (schnelle Überhitzung).
- Geringe iGPU-Leistung für moderne Spiele.
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
- Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ZenBook, HP Pavilion Aero).
- RAM-Größe: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für Multitasking).
- Speicher: Unbedingt SSD 256+ GB (NVMe).
- Bildschirm: Full HD IPS (Vermeidung von TN-Panels).
- Preisspanne: $500-$700 (neue Modelle 2025).
Beispielmodelle:
- Lenovo IdeaPad 5: $599, 14" FHD, 8 GB RAM, 512 GB SSD.
- Dell Inspiron 14 5420: $649, Touchscreen, 12 Stunden Akkulaufzeit.
Fazit
Der Intel Core i3-1120G4 ist eine solide Wahl für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Er eignet sich gut für Studium, Büroarbeit und Reisen, ist jedoch nicht für ressourcenintensive Anwendungen ausgelegt. Wenn Ihr Budget auf $700 begrenzt ist und Ihre Anforderungen sich auf alltägliche Aufgaben beschränken, wird dieser Prozessor eine zuverlässige Basis für einen Laptop bieten. Für Gaming oder professionelle Videobearbeitung sollten Sie jedoch Modelle mit Ryzen 5 oder Core i5 in Betracht ziehen.
Im Jahr 2025 bleiben Laptops basierend auf dem i3-1120G4 aufgrund ihrer niedrigen Kosten und der verbesserten Optimierung von Windows 12 relevant. Ihr Hauptvorteil ist die "Unauffälligkeit": Sie arbeiten, und das Gerät lenkt nicht durch Überhitzung oder kurze Akkulaufzeit ab.