Intel Core i3-1000G1

Intel Core i3-1000G1

Intel Core i3-1000G1: kompakte Energieeffizienz für mobile Anwendungen

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: 10 nm für Ultra-Portabilität

Der Prozessor Intel Core i3-1000G1, basierend auf der Ice Lake-Y Architektur und dem 10-nm-Fertigungsprozess, wird als Lösung für ultradünne Laptops und hybride Geräte positioniert. Seine Hauptmerkmale:

- 2 Kerne und 4 Threads dank Hyper-Threading.

- Basisfrequenz von 1,1 GHz, maximal im Turbo Boost-Modus 3,2 GHz.

- 4 MB L3-Cache zur Beschleunigung der Verarbeitung häufig verwendeter Daten.

- Integrierte Grafik Intel UHD Graphics (32 EU) mit Unterstützung für 4K-Displays über DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0b.

Die Architektur Ice Lake-Y brachte Verbesserungen bei der IPC (Instructions Per Cycle) von 18 % im Vergleich zu früheren Generationen (z. B. Amber Lake-Y) sowie die Unterstützung von AVX-512 zur Beschleunigung von Machine-Learning-Aufgaben. Aufgrund des kompakten Formfactors (TDP 9 W) ist die grafische Komponente jedoch eingeschränkt: UHD Graphics bewältigt nur grundlegende Spiele und die Videodecodierung.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Laufzeit

Mit einem thermischen Design-Paket von 9 W ist der i3-1000G1 auf passiv gekühlte Lösungen ausgelegt, was ihn ideal für lüfterlose Geräte macht. Dies wird erreicht durch:

- Dynamische Spannungsregelung (Intel Dynamic Tuning Technology).

- Aggressives Throttling bei längeren Lasten (z. B. Rendering).

- Unterstützung von Low-Power-States C10.

Im Leerlauf verbraucht der Prozessor weniger als 1 W, was für Tablets und Convertibles entscheidend ist. Bei Spitzenlasten (z. B. beim Starten von Photoshop) kann die Leistung kurzfristig 12 W erreichen, was ein qualitativ hochwertiges thermisches Modul erfordert.


Leistung: Bescheidene Fähigkeiten für den Alltag

Büroarbeit und Multimedia

- Chrome mit 15 Tabs + Zoom: Der Prozessor arbeitet ohne Ruckler, aber beim gleichzeitigen Start von Spotify gibt es kurze Verzögerungen.

- 4K-Video in VLC: Die Dekodierung über iGPU erfolgt problemlos, CPU-Auslastung liegt bei 20-30 %.

- Microsoft Office: Die Arbeit mit Dokumenten und Tabellen mit 100.000 Zeilen läuft reibungslos.

Gaming

UHD Graphics (32 EU) ist keine Gaming-Grafik, aber für wenig ressourcenintensive Projekte reicht die Leistung aus:

- Dota 2: 720p, niedrige Einstellungen — 25-30 FPS.

- CS:GO: 768p, minimale Einstellungen — 35-40 FPS.

- Stardew Valley: 60 FPS ohne Probleme.

Turbo Boost: kurzzeitiger Schub

Im Turbo Boost-Modus steigt die Frequenz auf 3,2 GHz, jedoch nur für 28-30 Sekunden (z. B. beim Öffnen eines großen PDF-Dokuments). Für längere Aufgaben (z. B. Video-Konvertierung) ist dies ineffizient — der Prozessor kehrt zur Basisfrequenz zurück.


Einsatzszenarien: Für wen wurde der i3-1000G1 entwickelt?

- Studenten: Textverarbeitung, Online-Kurse, Vorlesungen ansehen.

- Büromitarbeiter: E-Mail, Tabellenkalkulationen, Videokonferenzen.

- Reisende: Lange Akkulaufzeit, kompakte Bauweise.

Nicht geeignet für:

- Gamer (außer für Casual Games).

- Designer und Video-Editoren.

- Benutzer anspruchsvoller Software (AutoCAD, Blender).

Ein Beispiel für ein 2025-Gerät auf Basis des i3-1000G1 — Lenovo Yoga Slim 7i (Preis: 599 $): Gewicht 1,2 kg, 13,3" IPS-Display, 16 GB RAM, 512 GB SSD.


Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden im Energiesparmodus

Bei einer Batteriekapazität von 50 Wh (typisch für Ultrabooks) beträgt die Betriebsdauer:

- Web-Surfen: 10-12 Stunden.

- Videoplayer: 8-9 Stunden.

- Mischlast: 6-7 Stunden.

Energieeinsparungen werden erzielt durch:

- Intel Speed Shift (schnelles Umschalten zwischen P-States).

- Panel Self Refresh (Verringerung der GPU-Belastung bei statischen Bildern).

- Hardware-Decodierung für VP9 und HEVC.


Vergleich mit Wettbewerbern: Kampf um das Budget-Segment

AMD Athlon Silver 7020C (Zen 2, 6 W)

- Vorteile: Geringerer Preis (Laptops ab 450 $), Unterstützung für LPDDR5.

- Nachteile: Schwächere Single-Thread-Leistung (-15 % im Vergleich zu i3-1000G1).

Apple M1 (in Geräten wie dem iPad Pro)

- Vorteile: Zweimal höhere Leistung, bessere Grafik.

- Nachteile: macOS-Ökosystem, Preis (ab 899 $).

Intel Core i3-10100Y (Vorherige Generation)

- Vorteile: Abwärtskompatibilität mit älteren Plattformen.

- Nachteile: Höherer Energieverbrauch (7 W im Vergleich zu 9 W beim 1000G1), geringere IPC.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Ideal für Ultrabooks mit einem Gewicht von bis zu 1,3 kg.

- Unterstützung für Thunderbolt 4 (Anschluss von externen GPUs für seltene Belastungen).

- Geringe Kosten für Laptops (ab 500 $).

Schwächen:

- Nur 2 Kerne: Multitasking ist begrenzt.

- Grafik schwächer als AMD Vega 3.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0.


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

1. Gerätetyp: Ultrabook oder Convertible (z. B. HP Spectre x360 13").

2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB, besser 16 GB für zukünftige Reserven.

3. Speicher: NVMe SSD (256 GB oder mehr) ist obligatorisch.

4. Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920x1080, Unterstützung für Touchscreen ist nützlich für Hybride.

5. Anschlüsse: Thunderbolt 4 für den Anschluss von Dockingstationen.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- Acer Swift 3 (14") — 549 $.

- ASUS ZenBook Flip 13 — 649 $.

- Dell XPS 12 2-in-1 — 699 $.


Fazit: Für wen ist der Core i3-1000G1 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die Mobilität und Autonomie schätzen, nicht jedoch rohe Leistung. Er ist ideal für:

- Alltägliche Aufgaben: Dokumentbearbeitung, Surfen, Streaming.

- Geräte mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg und einer Laufzeit von über 8 Stunden.

- Budgetszenarien (Laptops bis 700 $).

Kernvorteile: Geringer Energieverbrauch, Unterstützung moderner Schnittstellen (Thunderbolt 4, Wi-Fi 6), ausreichende Leistung für anspruchslose Benutzer. Sollten Sie jedoch Spiele spielen oder professionelle Aufgaben ausführen möchten, ziehen Sie einen Core i5/i7 oder AMD Ryzen 5 7640U in Betracht.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
August 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-1000G1
Kernarchitektur
Ice Lake-Y
Generation
Core i3 (Sunny Cove-Y)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
1100 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.2 GHz
L1-Cache
80 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1440
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
11.0x
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
10 nm
Thermal Design Power (TDP)
9 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Quad-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
UHD Graphics